Theater

„Carmen“ hat am 26. Februar Premiere. Foto: Oper Leipzig, Ida Zenna
·Kultur·Theater

Neue „Carmen“ als Ballett-Uraufführung am Freitag

Mirko Mahr hat ein neues „Carmen“-Ballett choreographiert und gemeinsam mit dem Dirigenten Tobias Engeli eine neue Partitur zusammengestellt. Diese „Carmen“ bezieht sich auf den traditionellen Stoff und verwendet mehrere Vertonungen. Junge Leute ab 12 Jahren sind im Publikum gefragt.

Ingmar Stadelmann. Foto: Stadelmann-PR
·Kultur·Theater

Comedy über Humorphobie: Ingmar Stadelmann in der MB

Im März ist der „RTL Comedy Grand Prix“- und „Deutschen Comedypreis“-Gewinner mit seiner neuen Show "#Humorphob" unterwegs und landet natürlich damit auch in Leipzig. Aus dem Wortspiel zweier griechischer Begriffe entsteht ein interessanter Zusammenhang, der eine gewisse Aktualität im Zusammenhang mit bestimmten Mitläufer-Spaziergängen nicht verleugnet.

·Kultur·Theater

Pop trifft Passion: Jesus Christ Superstar in der Oper Leipzig

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird immer wieder ein Stück auf die Bühnen gebracht, das Pop und Passion miteinander zu vereinen versteht. „Jesus Christ Superstar“ gehört seit 40 Jahren zum Nonplusultra für Musical-Fans, Anfang März gastiert die Original-Produktion von Andrew Lloyd Webber in Leipzig.

"Du bist schon Maschine, ich bin noch nicht Maschine“ – bei „Metropolis“ sind Handlung, Darsteller, Publikum allesamt zur Maschine geworden. Foto: Rolf Arnold / Schauspiel Leipzig
·Kultur·Theater

„Metropolis“ als Schauspiel-Event-Film auf der Bühne

Bereits vor Stückanfang blubbern Geräusche, zeigt sich auf offener Bühne eine Art weißer Doppelstock-Container in Kubusform. Wo Licht durchscheint, wird wohl noch eine Tür aufgehen, unter der Folie lugen Schienen empor, hier kann noch was ins Rollen kommen. „Babel“ steht auf dem Leuchtkasten über dem Kubus, „Metropolis“ gibt's ja immerhin schon an einem Nachtclub mit schmaler Tanz-Bühne in der Leipziger City.

Julie Seifert in „Die Geschichte vom einsamen Selb“. Probenfoto: Frank Schletter
·Kultur·Theater

TheaterPACK lädt am 27. Februar wieder ein zur Premiere in den Laden auf Zeit

Mit „Leonce und Lena“ haben sie brilliert, mit „Ein Sommernachtstraum“ das Publikum begeistert. Kein Klassiker war zu groß, kein Stoff zu anspruchsvoll. Die Theatergruppe TheaterPack zeigte Jahr für Jahr, was man mit kleinem Budget und großem Engagement auf die Bretter stellen kann. Bis zum Frühjahr 2015. Da ging's mal in eine Rumpeltour mit Abstinenz. Die endet nun am 27. Februar. Endlich.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up