Sonderführungen verdeutlichen den Weg vom Überwachungsstaat zur Wiedervereinigung im demokratischen Deutschland
Am 3. Oktober führen Zeitzeugen und Mitarbeiter des Bürgerkomitees unter dem Motto „Vom Überwachungsstaat zur Wiedervereinigung“ durch die beiden Ausstellungen der Gedenkstätte. Jeweils um 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr können interessierte Besucher an einer Führung teilnehmen. Treffpunkt für diese ist der Eingangsbereich der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Des Weiteren bietet die Gedenkstätte um 14.00 Uhr den Stadtrundgang „Auf den Spuren der Friedlichen Revolution“ (Treff Haupteingang Nikolaikirche) an.
Lange Filmnacht im ehemaligen Stasi-Kinosaal
Am Abend des 3. Oktober, von 19.00 bis 23.00 Uhr, können die Besucher bei insgesamt fünf Filmen die Dramatik und die Dynamik des Herbstes ´89 in Leipzig noch einmal miterleben:
19.00 Uhr: Stasi-Beobachtungsvideos vom 7. und 9. Oktober 1989 (ZOF)
19.30 Uhr: The Burning Wall, ein Film von Kohav Beller, USA 2012
21.30 Uhr: Der Duft des Westens, Animationsfilm, Deutschland 2013
21.40 Uhr: Tag der Entscheidung – Leipzig 9. Oktober 1989, Ekkehard Kuhn, ZDF 1992
22.40 Uhr: Stasi-Beobachtungsvideos vom 7. und 9. Oktober 1989 (ZOF)
Weitere Informationen unter http://www.runde-ecke-leipzig.de