„Auf die notwendige Weiterentwicklung des Gesetzes sind wir als SPD-Fraktion vorbereitet. Es gibt in Zusammenarbeit mit dem Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen e.V. bereits eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen wir mit Kulturverantwortlichen und Interessierten im Gespräch sind. Uns ist der Dialog sehr wichtig. Wir wollen den regionalen Problemen gerecht werden, ohne die Autonomie der Kulturräume anzutasten – denn diese hat sich absolut bewährt.“
Künftige Herausforderungen sieht Hanka Kliese vor allem im Bereich der Entlohnung: „Auch ein komfortables Kulturraumgesetz, um das uns viele Bundesländer zu Recht beneiden, kann bestimmte Probleme nicht allein lösen. Dazu zählt die gerechte Entlohnung von Künstlerinnen und Künstlern. Das Thema Lohngerechtigkeit ist im Kulturbereich für uns besonders wichtig, denn Spitzenverdiener sind hier die Ausnahme.“
Veranstaltungen „Wie weiter mit der Kultur? Fortsetzung des Kulturraumgesetzes. Perspektiven und Aufgaben“:
10.11.: Annaberg-Buchholz, Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei, Geyersdorfer Str. 34, 18:00 Uhr
24.11.: Pirna, Musikschule Sächsische Schweiz, An der Gottleuba 1, 18:00 Uhr
08.12.: Leipzig, DenkBar, Zentralstr. 1, 18:00 Uhr