Von den aktuellen Änderungen profitieren außer der Dreiländer-Tour noch folgende Touren: die Drei-Seen-Tour und die Haselbacher See & Co. Damit sind diese Touren nun knapp 6 km länger, und natürlich wurde ein zusätzlicher Kontrollpunkt am Haselbacher See eingerichtet, welcher vom Imbiss Etzold betreut wird.
„Glück im Unglück, nennen wir das, denn wir konnten wunderschöne neue Streckenabschnitte einbinden und an den geänderten Stellen von asphaltierten Straßen auf Forst- und Landwirtschaftliche Wege umschwenken“, so Henrik Wahlstadt vom Veranstalterteam.
Beispielsweise erleben die Wanderer nun den Sonnenaufgang am Haselbacher See. Am 07. Mai 2016, um 05:30 genießen die Teilnehmer dann einen atemberaubenden Blick auf den besonderen See, der zu drei Vierteln in Sachsen und zu einem Viertel in Thüringen liegt.
Mehr „Sehn“ geht nicht. Auf der Dreiländer-Tour warten 12 Seen auf die Wanderer. Das ist Rekord bei der 7-Seen-Wanderung. Eine weitere Besonderheit ist der Dreiherrenstein, welcher als stiller Kontrollpunkt, an dem der Stempel eigenständig gesetzt werden muss, dient.
In gewohnter Weise werden die Wanderer auf allen ungeführten Touren entlang der Strecke mit der bekannten sächsischen und nun auch thüringischen Herzlichkeit von den beteiligten Gemeinden und zahlreichen Partnern und Sponsoren empfangen.
Neue ungeführte Touren im Überblick:
Dreiländer-Tour, 101 km, Start: 18:00, 06. Mai 2016, Markkleeberg
Haselbacher See & Co, 49 km, Start 07:00, 07. Mai 2016, Prößdorf/Lucka
Drei-Seen-Tour, 26 km, Start 07:00, 07. Mai 2016, Prößdorf/Lucka
Lucka-Tour, 54 km, Start: 18:00, 06. Mai 2016, Markkleeberg
Ausführliche Informationen zu allen Strecken, Impressionen und Medieninformationen unter www.7seen-wanderung.de.
Die Anmeldung ist online sowie in den Vorverkaufsstellen möglich.