Gleichzeitig ist die Veranstaltung der letzte Teil der Lesereihe zum Thema „Bildungsräume und Bildungsinstitutionen“ im Rahmen des Kunstfestes Neustadt 2016 unter dem Motto „Bildungsferne – so nah?“
Zum Inhalt des Buches: Das Durchbrechen einer jahrzehntealten Gewohnheit führt dazu, dass der Privatgelehrte Atzbacher und der Musikphilosoph Reger an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Wiener Kunsthistorischen Museum aufeinander treffen. Atzbacher nimmt diese außergewöhnliche Verabredung zum Anlass, den in seine Betrachtung versunkenen Reger zu beobachten. Dieser hat seine Kunstbetrachtung zur Perfektion entwickelt: Sie besteht darin, jedes Kunstwerk, das für vollendet gehalten wird, so lange zu studieren, bis dessen Fehler aufgedeckt sind. Kurzum: Alle Alten Meister und Großen Geister sind unvollkommen …
Die Lesereihe findet im Rahmenprogramm des diesjährigen Kunstfestes Neustadt unter dem Motto „Bildungsferne – so nah?“ statt.
Weitere Infos zum Kunstfest Neustadt 2016 unter: www.kunstfest-neustadt.net
sowie: https://www.facebook.com/Kunstfest-Neustadt-1436373796669812/