Wir wertschätzen die immense Leistung beim Aufbau einer modernen Stadtverwaltung, bei der Neustrukturierung der kommunalen Wirtschaft, bei der Stadtentwicklung wie auch bei der überregionalen und internationalen Positionierung Leipzigs.
Über Partei- und Franktionsgrenzen hinweg wirkte er für seine Stadt, die er bewusst zur neuen Heimat erklärt hatte. Das zu Beginn der 1990er Jahre eher unübliche, letztlich aber ebenso beispielhafte wie erfolgreiche „Leipziger Modell“ wird mit seinem Namen verbunden bleiben. Er war kein bequemer, einfach Partner. Aber wir erinnern uns an ihn als fairen Streiter für die Sache, der bereit war, Kompetenz und Gestaltungswillen aus allen politischen Lagern anzuerkennen und einzubeziehen.