53 Teilnehmer aus den Ländern Deutschland, Frankreich, USA, Kanada, Großbritannien, Russland, Niederlande und zahlreichen anderen sind zu den Vorrunden zugelassen.
Bei den YCA-Auditions gibt es keine festgesetzte Anzahl von Gewinnern. Teilnehmer werden nicht gegeneinander gewertet, und die Anzahl der 1. Preise ist nicht begrenzt. Außerordentliche Begabung, Virtuositat, Individualität und Eignung für eine Konzertkarriere sind die Kriterien.
Die Gewinner der YCA-Auditions in Leipzig erhalten Geldpreise und Engagements und sind zu den weltweiten Finalrunden des Internationalen Wettbewerbs in New York City zugelassen (mit Übernahme der Kosten für Reise und Aufenthalt). Die Gewinner des Wettbewerbs in den USA treten innerhalb der YCA-Konzertreihen in New York, Washington (Kennedy Center) und Boston auf und unternehmen anschließend mehrere Konzertreisen durch die USA.
Unter den vielen renommierten Preisträgern befinden sich Künstler wie Murray Perahia, Pinchas Zukerman, Emanuel Ax, Alban Gerhardt, Jean Yves Thibaudet und das Tokyo String Quartet.
Die „Young Concert Artists Auditions“ (europäischer Wettbewerb) waren letztmalig 2015 in der Leipziger Hochschule zu Gast und wurden 1994 von Prof. Joel Shapiro hier gegründet.