„Wir möchten mit der Tauschbörse die eigene Vermehrung von Saatgut unterstützen. Egal ob Tomate oder Glockenblume, ob Rosenmalve oder Dill: mit dem Anbau insbesondere alter, vermehrungsfähiger und regional angepasster Sorten leistet jeder einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Davon profitiert auch die heimische Fauna“, sagt Michael Schlorke vom Ökolöwen.
Im Haus der Demokratie öffnet auch die Umweltbibliothek Leipzig an diesem Sonntag ihre Tür. Im reichhaltigen Bestand finden sich viele Medien rund ums Saatgut und Gärtnern zur kostenfreien Ausleihe. Zudem hält der Biologe Johannes Timaeus dort um 15 Uhr einen Vortrag über alternative Züchtungsansätze für Pflanzensorten. Darin stellt er die Vor- und Nachteile konventioneller und alternativer Züchtungsansätze einander gegenüber. Der Vortrag wird präsentiert in Zusammenarbeit mit Zukunftsfelder – Agrarforum Leipzig.