„Mit dieser finanziellen Zuwendung unterstützen wir die Austragung hochkarätiger internationaler Spitzensportereignisse bei uns in Sachsen. Die Bob- und Skeleton WM wird Zehntausende Fans an die Bobbahn ins Osterzgebirge locken. Hinzu kommen noch all die Wintersportfans, die weltweit vor den Fernsehern mitfiebern und ihren Idolen die Daumen drücken, wenn sie mit Höchstgeschwindigkeiten durch den Altenberger Eiskanal donnern“, sagte Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller.
„Ein solches sportliches Großereignis stärkt nicht nur dem Bob-, Rodel-, Skeleton- und Biathlon-Leistungssportzentrum Altenberg den Rücken, sondern zugleich der gesamten Region. Eine Weltmeisterschaft wirkt sich schließlich auch positiv auf den Tourismus und die Wirtschaft aus und ist eine tolle Motivation für unsere Nachwuchs- und Spitzensportler“, so Wöller.
Mit Francesco Friedrich und Nico Walther hätten die Veranstalter bedeutende Gesichter des sächsischen Wintersports als WM-Botschafter gewonnen. „Sie werden auf internationalem Parkett auch Werbung für das Wintersportland Sachsen machen“, so Wöller.
Die Sportförderung beläuft sich im laufenden Doppelhaushalt auf die Rekordsumme von mehr als 119 Millionen Euro. Davon entfallen auf dieses Jahr insgesamt 60,3 und auf das nächste Jahr 59 Millionen Euro.
Darunter befinden sich Mittel für die konsumtive Sportförderung (u.a. für den Landessportbund Sachsen und für Großsportveranstaltungen) in Höhe von 28,7 Millionen Euro für dieses und 29,6 Millionen Euro für nächstes Jahr. Auf die investive Sportförderung (u.a. Bau von Sportstätten) entfallen 23,1 Millionen Euro (2019) bzw. 24 Millionen Euro (2020).
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.