Dabei sind die Stauden des Lavendels nicht nur eine Augenweide. „Der aromatisch duftende sowie nektar- und pollenreiche Lavendel lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und bietet den perfekten Lebensraum für die Insekten“, erläutert Michael Mitterer, Leiter der Abteilung Grünanlagen des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig. „Zudem ist die sonnenliebende Pflanze sehr robust und übersteht auch längere Trockenphasen ohne Probleme.“
Die gepflanzte Bienenweide ist ein weiterer Schritt zur Förderung der Biodiversität in der Stadt. „Im Fokus steht für uns, die Vielfalt der Arten und ihrer Lebensräume zur erhalten“, erklärt Rüdiger Dittmar, Amtsleiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer. „Denn biologische Vielfalt ist Voraussetzung für eine funktionierende Umwelt und damit Lebensgrundlage für den Menschen.“