Kinder haben das Recht auf eine von Schuldenproblemen unbelastete Kindheit und Jugend sowie gute Startbedingungen für ihre Zukunft. Die Verbraucherzentrale Sachsen unterstützt daher die Absicht der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (AG SBV) der Verbände mit der Aktionswoche die Kinder überschuldeter Haushalte in den Mittelpunkt zu stellen.
Die AG SBV zeigt mit einem Forderungspapier auf, was notwendig ist, um gutes Aufwachsen trotz Überschuldung zu ermöglichen, so neben einer grundlegenden finanziellen Absicherung von Kindern auch die finanzielle Allgemeinbildung von klein auf.
Verbraucherkompetenzen frühzeitig fördern und mehr Verbraucherbildung in sächsischen Bildungseinrichtungen zu implementieren, ist schon lange eine Forderung der Verbraucherzentrale Sachsen. Thomas Griebel von der Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Saschen bestätigt aus der täglichen Beratungspraxis: „Mangelnde Finanzkompetenzen führen zu Überschuldung. Besonders dann, wenn undurchsichtige Finanzprodukte angeboten werden, Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge fehlt oder Kompetenzen im Umgang mit der digitalen Welt nur mangelhaft vorhanden sind.“
Die Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Sachsen bietet kostenfreie Unterstützung in finanziell schwierigen Situationen. Termin können telefonisch unter 0341-9608923.