Das Frühjahr ist da. Und das schafft auch die Grundlage dafür, dass am Nahlesteg wieder weitergearbeitet werden kann, meldet das Mobilitäts- und Tiebauamt (MTA). Die Montage des neuen Nahlestegs, welcher die Stadtteile Möckern und Leutzsch im Zuge des Heuwegs für den Fuß- und Radverkehr verbindet, kann jetzt fortgesetzt werden. Am Montag, dem 10. März, haben vor Ort die Vorbereitungen begonnen, damit voraussichtlich Mitte April der Einhub der Stahlkonstruktion erfolgen kann.
Da in der Fischschonzeit das Arbeiten im Gewässer nicht zulässig ist, kann der Rückbau der Behelfsbrücke sowie der Montagekonstruktion erst nach dem 30. Juni erfolgen, sodass von einem Ende des Baus zum 30. Juli auszugehen ist. Eine Nutzung der Behelfsbrücke ist bis zur Freigabe der neuen Brücke im Sommer weiterhin uneingeschränkt möglich.
Bauarbeiten waren unterbrochen
Die neue Brücke wird vier Meter breit sein und als einfeldriger Stahlbogenbau errichtet. Im Gegensatz zur alten Brücke führt der Ersatzneubau ohne Pfeiler über den Fluss. Dies erleichtert das Abfließen im Falle eines hohen Wasserstandes. Die Arbeiten hatten im September 2023 begonnen und mussten 2024 unterbrochen werden, weil die neue Stahlkonstruktion nicht wie geplant geliefert werden konnte. Aktuell wird der Fuß- und Radverkehr einseitig über eine Behelfskonstruktion über die Nahle geführt.
Der Heuweg stellt eine wichtige Hauptradwegverbindung dar und ist bedeutend für die Naherholung im nördlichen Auwald. Grund für den Neubau war: Die 1962 gebaute Stahlbetonbrücke wies starke Schäden auf. Die Gesamtkosten der deshalb notwendigen neuen Brücke belaufen sich auf 5,2 Millionen Euro brutto.
Unterstützt wird die Maßnahme mit 2,25 Millionen Euro durch Fördermittel der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte zur Senkung der Treibhausgasemissionen.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher
Schön zu lesen, das die Heuwegbrücke über die Nahle Mitte des Sommers mal fertig wird. Vielleicht ist dan auch der Heuweg Richtung Leutzsch besser begeh- und befahrbar, da jetzt über den Winter recht viele Pfützen das Laufen und Fahren behindern.