Wasserpreise

Klärwerk im Rosental. Foto: Kommunale Wasserwerke Leipzig
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Durchschnittsnutzer zahlt künftig 2,60 Euro im Monat mehr für Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung

Massiv erhöhen sich nicht nur die Investitionen der Leipziger Wasserwerke in ihre Leitungen und Anlagen. Massiv steigen 2020 in Leipzig aus diesem Grund auch die Wasserpreise für die Bürger. Das kündigten die Wasserwerke am Mittwoch, 2. Oktober an. Nachdem diese Preise in den vergangenen Jahren relativ stabil blieben, geht’s 2020 gleich mal um 12 Prozent rauf. Grund dafür: die Investitionen.

Klärwerk im Rosental. Foto: KWL
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Trinkwasserpreis bleibt im fünften Jahr stabil, Abwasserpreis steigt leicht

Für FreikäuferEigentlich ging es um die neuen Wasserpreise für Leipzig ab 2018 beim Haustermin der Leipziger Wasserwerke am Donnerstag, 14. September. Aber eigentlich ging es auch um ein Thema, das mittlerweile die ganze Stadtpolitik beschäftigt: Wie sichert man die Wasserversorgung für eine Stadt mit 700.000 Einwohnern? Denn dazu muss ausgebaut werden. Ach ja: Den Klimawandel gibt es dann als Herausforderung noch obendrauf. Wird das teuer?

Scroll Up