Mit ihrer Arbeit stärkt sie nicht nur die ADIS-Hilfe, sondern sie gibt auch jenen immer wieder Stimme, die sich vielleicht vor der Liebe, der eigenen Sexualität, oder vor dem Leben ängstigen und fürchten. Da wären zum Beispiel: Fabian, Oberfeldwebel, Hubert, Lehrer, Uwe, Pressesprecher, Wolf, Soziologiestudent leben in einer WG. Sie kommen im Wesentlich gut miteinander aus. Der „Neuzugang“ Lutz, Auszubildender in einer Apotheke, wird ebenfalls freundlich aufgenommen. Allerdings haben sie die unterschiedlichsten Erfahrungen und Anschauungen von Partnerbeziehungen.
Im Haus nehmen die Mieterinnen, die feine Frau von Walhof, die lebenslustige Frau Voll, die ein Auge auf Huberts Onkel geworfen hat, die gutmütige Frau Weniger und Frau Wilke, die stets ihre Nase in anderer Leute Angelegenheit steckt, regen Anteil am Geschehen in der WG. Von Tratsch, Neugier bis hin zu nachbarschaftlicher Hilfsbereitschaft ist alles dabei. Ein ganz normales Leben eben, wie es allerorts vorkommt. UND DOCH IST ALLES GANZ ANDERS…
Premiere: 29.11.2015, 19:30 Uhr / Neues Schauspiel, Lützner Str.29
Veranstaltungen / Aktionen zum Welt-Aids-Tag 2015
- 28.11. – Nachtaktionen der Multis (Präventionsprojekt der Leipziger Aidshilfe)
- 30.11., 17;00 Uhr— Friedensgebet in der Nikolaikirche
- 01.12. – Nachtaktionen der PoppPiraten (Präventionsprojekt der Leipziger Aidshilfe)
- 08.12., 19:00 Uhr – „The 24th Day“ (Spielfilm, USA 2004), gegen 20:30 Uhr Filmdiskussion mit den PoppPiraten, Cinmathque (naTo), Karl-Liebknecht-Str. 46