Das größte Problem an der jetzt diskutierten Fortschreibung des Leipziger Nahverkehrsplans ist, dass die über die Stadtgrenzen nicht hinausdenkt. Und deshalb auch das Potenzial von S-Bahnen und Regionalzügen nicht wirklich mitdenkt. Da wohnen dann viele Leipziger direkt an Bahnlinien, können aber nicht mit dem Zug zur Arbeit fahren, weil keiner hält. So wie in Knautnaundorf.

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen etwa wundert sich, dass der schon vor fünf Jahren diskutierte Haltepunkt in Knautnaundorf nicht mal vorkommt im Plan. Und das, obwohl das nicht nur für Knautnaundorfer eine umweltfreundliche Verbindung in die Stadt wäre, sondern für die Leipziger insgesamt eine ideale Möglichkeit, über die nahe liegende Erikenbrücke auch schnell ins Leipziger Neuseenland kommen zu können.

Und so beantragen die Grünen als Ergänzung in Kapitel „6.4.2. Zugangsstellen“: „Weitere Ziele der Stadt sind…“ (…) Einrichtung eines Bedarfshaltes der bereits an den Schienenverkehr mit einem vorhandenen Bahnhof angebundenen aber bislang nicht mit einem tatsächlichen Halt bedienten Leipziger Ortsteil Knautnaundorf, um eine bessere und schnelle Anbindung des Ortsteils an die Innenstadt zu gewährleisten. Dieser Punkt ist auch in Karte 13: Schienengebundener Personennahverkehr Weitere Planung (Anlage 4 nach S. 78) als ,Zugangsstelle Prüfauftrag‘ aufzunehmen.“

Einen Bahnhof hat Knautnaundorf eigentlich.

„Der südlich der A38 gelegene südwestliche Ortsteil Knautnaundorf verfügt zwar über einen Bahnhof, jedoch hält dort leider keine Regionalbahn“, stellen die Grünen fest. „Dies führt unweigerlich dazu, dass zahlreiche Knautnaundorfer aufgrund der auch über die Busverbindung nur bedingt und über zeitaufwendige Wege an die Innenstadt angebundenen Ortsteil, auf die Nutzung des Pkws angewiesen sind, um in die Stadt zu gelangen. Das bereits vorhandene Potenzial muss unbedingt genutzt werden, um den motorisierten Verkehr nach Leipzig und in Richtung Süden zu reduzieren.“

Auf der Strecke fährt übrigens der Regionalzug nach Zeitz. Seinen letzten Halt in Leipzig hat er in Knautkleeberg, dann hält er erst wieder in Zwenkau/Großdeuben. Im Nahverkehrsplan ist also nicht wirklich mitgedacht, auch das regionale Zugnetz zu nutzen, um Ortsteile am Leipziger Stadtrand besser mit anzubinden.

Wobei es bei der Zeitzer Bahn wahrscheinlich einen mutigeren Entschluss braucht. Denn Thema war auch schon der vor einigen Jahren eingestellte Zughalt in Großzschocher wegen zu geringer Nachfrage, was auch daran liegen könnte, dass die Strecke als S-Bahn deutlich attraktiver wäre, aber nicht als S-Bahn mit dichtem Stationennetz im Leipziger Stadtgebiet gedacht ist. Dann wären nämlich Halte in Hartmannsdorf, Groß- und Kleinzschocher ebenso wieder denkbar und das Potenzial eines S-Bahn-Netzes im Südwesten könnte genutzt werden, wo sich ein Ausbau der Straßenbahn über Knautkleeberg hinaus nicht lohnt.

Auch in Hartmannsdorf und Knautnaundorf hat man das dumme Gefühl, für Leipzig nur Randlage zu sein

Auch in Hartmannsdorf und Knautnaundorf hat man das dumme Gefühl, für Leipzig nur Randlage zu sein

Hinweis der Redaktion in eigener Sache (Stand 1. Oktober 2019): Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label „Freikäufer“ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen und ein Freikäufer-Abonnement abschließen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekären Situation unserer Arbeit zu unterstützen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine „Paywall“, bemühen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch für diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten können und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood über Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 450 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion Freikäufer“

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar