Verbraucher

Sören Pellmann.
·Wirtschaft·Verbraucher

App der Linken deckt Ausmaß von Mietwucher in Deutschland auf: 536 Fälle in Leipzig

68.000 Mieter/-innen in acht Städten haben mithilfe des Mietwucherrechners der Linken geprüft, ob bei ihnen eine überhöhte Miete vorliegt. Insgesamt 2.400 Verdachtsmeldungen auf Mietwucher wurden inzwischen an die zuständigen Wohnungsämter verschickt. Würden die zuständigen Wohnungsämter diesen Fällen engagiert nachgehen und die Absenkung der Mieten durchsetzen, könnten diese 2.400 Haushalte den Berechnungen der Linksfraktion im Bundestag […]

So sehen Papierkörbe voller Einwegverpackungen aus.
·Wirtschaft·Verbraucher

BUND Leipzig bleibt hartnäckig: „Kommunale Verpackungssteuer jetzt umsetzen“

Der BUND Leipzig begrüßt ausdrücklich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen, das am 22. Januar veröffentlicht wurde. Bereits im vergangenen Jahr hatte der BUND Leipzig im Rahmen einer Petition für die Einführung einer Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild geworben. Über 3.000 Menschen unterzeichneten die Petition innerhalb von drei Monaten. Im Leipziger Stadtrat […]

Pappbecher auf dem Gehsteig, Nahaufnahme.
·Wirtschaft·Verbraucher

Nach Kammerkritik an möglicher Verpackungssteuer in Leipzig: Grüne fordern IHK zu Verantwortung auf

Am 22. Januar veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit von kommunalen Verpackungssteuern. Mehrere Stadtratsfraktionen und der BUND Leipzig drängen auf deren Einführung in Leipzig. Kaum war die Entscheidung veröffentlicht, meldeten sich wieder die beiden Leipziger Kammerpräsidenten zu Wort und polterten gegen die Steuer – mit den alten, bekannten Argumenten. Doch die Fraktion Bündnis […]

To-go-Becher im Leipziger Straßenbild, Nahaufnahme auf dem Bürgersteig.
·Wirtschaft·Verbraucher

Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Der Weg ist frei für die Verpackungssteuer in Leipzig

Am Mittwoch, dem 22. Januar, hat das Bundesverfassungsgericht die Tübinger Verpackungssteuer gebilligt und wies damit die Klage eines Tübinger McDonald’s-Restaurants ab. Das ist eine Nachricht, die auch für Leipzig Relevanz hat. Denn damit ist auch in Leipzig der Weg frei zur Einführung einer Verpackungssteuer, mit der die Müllberge insbesondere aus städtischen Papierkörben deutlich reduziert werden […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Lohnen sich Rabattcodes oder ein regelmäßiges Studium aller Sonderangebote denn wirklich?

Im Zeitalter des Online-Shoppings gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, beim Einkaufen via Rabattcodes und Sonderangeboten zu sparen und da es ein inzwischen für die meisten von uns einen fühlbaren Wertverfall des Geldes gibt, schauen wir uns doch direkt einmal an wann lohnt es sich tatsächlich, auf einen Rabattcode zurückzugreifen, und wann sind Sonderangebote die bessere […]

Fernwärmeleitung im Lene-Voigt-Park, blühende Wiese.
·Wirtschaft·Verbraucher

Gastbeitrag: Gedanken zum Fahrplan für eine Leipziger Wärmeplanung

Am 8. Januar 2025 wurde nun durch die Stadtverwaltung der Fahrplan für die Leipziger Wärmeplanung vorgestellt. Das eigentliche Wärmeplanungskonzept soll bis Ende 2026 vorgelegt werden. Derzeitig werden ca. 30 % der Haushalte und Firmen in der Stadt mit Fernwärme versorgt. Der vorgestellte Fahrplan der Stadt orientiert darauf, dass zukünftig 50 bis 60 Prozent des Leipziger […]

Teddy auf Stuhl liegend, Aufnahme von oben.
·Wirtschaft·Verbraucher

Linke-Anfrage zu überhöhten Mietpreis-Fällen in Leipzig: Schon über 200 Verdachtsfälle auf Mietwucher

Wenn etwas knapp wird, ist das in der Regel der Moment, in dem die Anbieter einer knappen Ware versuchen, ihre Preise drastisch zu erhöhen. Das trifft auch auf eng gewordene Wohnungsmärkte wie den in Leipzig zu. Eigentlich sollen das Mietspiegel und Kappungsgrenzen verhindern. Aber einige Vermieter scheint das nicht zu interessieren. Sie satteln ordentlich drauf […]

Öffentlicher Kleidercontainer, neben dem zahlreiche Textilien aufgehäuft liegen
·Wirtschaft·Verbraucher

Fragen zur EU-Abfallrichtlinie: Was sich in Leipzig bei Alttextilien ändert

Menschen mit Affinität zu Social Media wurden Ende 2024, besonders auf Instagram und TikTok, mit Videos zur Alttextilien-Entsorgung schockiert. Da durchwühlten Mitarbeitende der örtlichen Entsorgungsbetriebe den Hausmüll und verweigerten die Entsorgung, wenn sie eine alte Socke fanden. Diese Alttextilien im Altkleider-Sammelcontainer zu entsorgen würde auch nicht gehen, da dort nur tragbare Kleidung eingeworfen werden dürfe. […]

Der übliche Silvester-Müll.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar zu Silvester, Böller und Müll: Alle Jahre wieder

Für viele Menschen ist das Böllern zu Silvester eine Tradition und ein Ausdruck von Lebensfreude, für andere eine Belästigung mit Lärm, Gestank und Müll. Im Jahr 2024 fing die Böllerei, zumindest in Leipzig-Grünau, bereits Weihnachten an, also vor dem offiziellen Start des Verkaufs, und endete vorläufig in der Nacht vom ersten zum zweiten Januar. Es […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up