Gastkommentar von Christian Wolff
Danach: Nichts darf aufgegeben werden

Foto: Alexander Böhm
Für alle LeserMontagabend, 19. Dezember: knapp 200 Menschen, darunter sehr viele Syrer/innen, versammeln sich auf dem Thomaskirchhof zur Kundgebung „Die Lähmung überwinden. Stoppt den Krieg in Syrien. Für Frieden im Nahen Osten“. Die Polizei kommt vorbei, fragt, ob es irgendwelche Probleme gibt, schätzt die Lage absolut friedlich ein und zieht weiter. Die Kundgebung verläuft ruhig und emotional. Vor allem die Rede einer jungen Syrerin, die als Geflüchtete derzeit ihr Abitur in Leipzig ablegt, bewegt die Menschen. Sie schildert dramatisch die verzweifelte Situation in Aleppo und den Terror, dem die Menschen ausgesetzt sind. Doch nicht nur das kommt zur
Weiterlesen
Gastkommentar von Christian Wolff
Davor: Die Wirklichkeit von Weihnachten und das Reformationsjubiläum

Foto: EKD
Für alle LeserWer in der Adventszeit durch die Leipziger Innenstadt geht und dann zu Hause die Nachrichten hört oder sieht, der kommt sich vor wie in einem falschen Film: Dort ein unbeschwertes vorweihnachtliches Treiben. Tausende Menschen vergnügen sich bei Glühwein oder einem Punsch, kaufen ein und eilen vollgepackt mit Geschenken nach Hause. Scheinbar alles unbeschwert. Am Fernseher aber Bilder unvorstellbarer Grausamkeiten, Szenen eines brutalen Krieges, des tödlichen Verbrechens an Tausenden von Menschen nicht nur im syrischen Aleppo.
Weiterlesen
Justiz
Kein öffentliches Interesse: Warum man in Dresden straffrei einen Hitlergruß zeigen darf

Screenshot: L-IZ.de
Seit Montag sorgt die Einstellung eines Hitlergruß-Verfahrens durch die Dresdner Staatsanwaltschaft für Aufreger in sozialen Netzwerken. Die Behörde hatte ein Verfahren gegen einen Mann mangels öffentlichen Verfolgungsinteresses eingestellt, der Pegida-Gegnern die berühmt-berüchtigte Geste gezeigt haben soll. L-IZ.de hat nachgefragt.
Weiterlesen
Friedliches Fußballfest mit Teams aus sechs Nationen
25 Jahre KOMM MIT-Turnier in Leipzig

Foto: Alexander Böhm
Zum 25. Male findet in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig-Abtnaundorf das traditionelle KOMM MIT-Hallenturnier statt (27. bis 30. Dezember). Zum Jubiläum werden U11- bis U17-Juniorenteams aus Albanien, Ägypten, Indien, Japan, Schweden sowie aus der Gastgeberstadt und bundesweit erwartet. Das Leipziger Hallenturnier ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Sächsischem und Leipziger Fußball-Verband sowie der gemeinnützigen KOMM MIT Gesellschaft mit Sitz in Bonn.
Weiterlesen
Rettung der Sporthalle Dieskaustraße beginnt: Sportbürgermeister übergibt Fördermittelbescheid

Quelle: Leutzscher Füchse e.V.
Einen „Scheck“ über 440.000 Euro übergab Sportbürgermeister Heiko Rosenthal am 21. Dezember 2016 vor der Sporthalle in der Dieskaustraße 79 an Christian Klas, Präsident des LTTV Leutzscher Füchse. Diese kommunalen Mittel wird der Tischtennisverein einsetzen, um den verschlissenen Sportstandort zu seiner Trainings- und Wettkampfstätte umzubauen. Die Füchse selbst bringen für fast 180.000 Euro eigene Leistungen sowie Sponsorengelder ein.Weiterlesen
Integrationsministerin Köpping: „Ziel ist bessere Unterstützung für Flüchtlingshelferinnen und -helfer“
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe wird wissenschaftlich untersucht

Foto: Götz Schleser
In den kommenden Monaten wird ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Change Centre Consulting GmbH im Auftrag der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, eine Bedarfsanalyse zur ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe vornehmen. Mit der „HeLP-Studie“, sollen Herausforderungen, Leistungen und Perspektiven ehrenamtlicher Integrationsarbeit in Sachsen untersucht und aufgearbeitet werden.
Weiterlesen
Polizeibericht, 21. Dezember: Handtaschenräuber, Violine von 1743 gestohlen, Mit Waffe bedroht

Foto: L-IZ.de
In Paunsdorf, Dölitz-Dösen und Großzschocher wurden drei Frauen Opfer eines Handtaschenräubers +++ In Markkleeberg wurde bei einem Wohnungseinbruch eine Violine von 1743 gestohlen – In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen +++ In der Kantstraße drangen zwei Männer in ein Geschäft ein und bedrohten den Inhaber mit einer Waffe, die Einnahmen herauszugeben.
Weiterlesen
Markranstädt: Pokal des Bürgermeisters am 28. Dezember

Foto: Stadt Markranstädt
Am 28. Dezember 2016 ab 18:00 Uhr findet, veranstaltet durch den SSV Markranstädt e. V., der Pokal des Bürgermeisters in der Stadthalle Markranstädt statt. Seit reichlichen zehn Jahren treten zwischen Weihnachten und Neujahr die regionalen Fußballvereine in einen sportlichen Wettstreit, um den Wanderpokal aus dem Markranstädter Rathaus zu erobern. Deshalb war es an der Zeit, diesen traditionsreichen und heiß umkämpften Pokal zu erneuen.
Weiterlesen
Streit über Bildungsempfehlung in Sachsen
Neuregelung stärkt das Wahlrecht der Eltern, ist aber weiterhin mit staatlichem Misstrauen gespickt

Foto: Ralf Julke
Die Bildungsempfehlung in Sachsens Schulen soll neu geregelt werden. Zum Gesetzentwurf, den die CDU/SPD-Koalition dazu erarbeitet hat, fand am Dienstag, 20. Dezember, die Sachverständigenanhörung im Landtagsausschuss für Schule und Sport statt. Mit einem Moment des Erschreckens für Lothar Bienst, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Weiterlesen
Das Marktamt verschenkt auch in diesem Jahr Weihnachtsbäume
Der Weihnachtsmarkt endet bald – zu seiner Dekorationen hatte das Marktamt der Stadt Leipzig ca. 1200 Weihnachtsbäume gekauft. Ab 22. Dezember ab 18 Uhr dürfen fast alle Bäume ganz legal mit nach Hause genommen werden (aber nicht eher!). Zentrale Sammelplätze sind der Nikolaikirchhof, der Augustusplatz, die Reichsstraße und die Petersstraße, die sichtbar meisten Bäume sind aber im Märchenwald auf dem Augustusplatz verbaut. Die Bäume des Südtiroler Dorfes dürfen ebenfalls mitgenommen werden.
Weiterlesen
Mit viel „FuN“ ins neue Jahr
Im Januar starten neue Kurse „Familie und Nachbarschaft“ in Grünau und Paunsdorf
„FuN“ steht für „Familie und Nachbarschaft“. Es ist ein achtwöchiges Programm für fünf bis sechs Familien, die sich und Familien aus der Nachbarschaft besser kennenlernen wollen. Der nächste Kurs beginnt am 23.01.2017 im Kinder- und Familienzentrum Paunsdorf (Wiesenstr. 20, 04329 Leipzig) und wird immer am Montagnachmittag stattfinden. Auch die Großeltern sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Leo-Club Leipzig sammelt Spenden und Weihnachtsbäume

Foto: Leo-Club
Der Leo-Club Leipzig hat die Vorweihnachtszeit wieder gut genutzt. Die gemeinnützige Jugendorganisation der Lions Clubs hat auch in diesem Jahr wieder seinen beliebten Adventskalender aufgelegt. Mit diesem Projekt unterstützt der Club andere Vereinigungen, die sich in Leipzig besonders im Bereich der Jugendarbeit engagieren. Insgesamt wurden in diesem Jahr fast 1.200 Stück verkauft. Den Spendenerlös in Höhe von ca. 4.000 Euro wenden die Leos dem Leipziger Mehrweg e.V. zu.
Weiterlesen
Wie begreift man einen Ameisenhaufen?
Die großen Sorgen wird OBM Burkhard Jung auch 2017 nicht los

Foto: Ralf Julke
Das eine große Projekt, das ihn 2017 beschäftigen wird, kann Burkhard Jung gar nicht nennen. Er ist das Oberhaupt einer Stadt, die ganz seltsam wächst. Die alten Regeln für Erfolgsstädte gelten nicht mehr. Und selbst die Frankfurter Immobilienexperten laden den Leipziger OBM mittlerweile ein, damit er ihnen erzählt, wie so etwas geht, dass eine Stadt wie Leipzig wächst und wächst und wächst.
Weiterlesen
Geriatrie in neuem Domizil: Feierliche Eröffnung am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
In Anwesenheit zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde das neue Domizil der geriatrischen Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig eingeweiht. Im Ersatzneubau „Haus C“ bezieht die Abteilung nach drei Jahren im Interim eigens für sie konzipierte Räume. Die Errichtung dieser wurde mit 3 Millionen Euro vom Land Sachsen unterstützt.
Weiterlesen
Luthermusical präsentiert von Bachs Erben

Foto: Bildungscampus forum thomanum
Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation führt die Grundschule forum thomanum das Luthermusical von Gerd Peter Münden in einer Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ auf. Am 31. Oktober 2017 wird die Premiere in der Lutherkirche gefeiert und mit zwei weiteren Vorstellungen am 2. und 4. November 2017 soll die große Nachfrage gedeckt werden.
Weiterlesen
Ehemaliger Thomaskirchen-Pfarrer spricht am 4. Januar über globales Denken
Öffentliche Ringvorlesung: Vortrag von Christian Wolff

Foto: L-IZ.de
Der ehemalige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche, Christian Wolff, wird am 4. Januar 2017 innerhalb der öffentlichen Ringvorlesung einen Vortrag an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) halten: „Global denken, lokal handeln - wider die Nationalisierung der Politik“.
Weiterlesen
Biberkartierung im Landkreis Leipzig hat begonnen
Wann kommt der Biber wieder die Weiße Elster rauf?

Foto: S. Möhring Landratsamt Landkreis Leipzig
Im Landkreis Leipzig werden jetzt wieder die Biber gezählt, meldet die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises. Es ist mittlerweile Tradition, die Bibervorkommen im Landkreis Leipzig und in ganz Sachsen zu kartieren. Die Kartierung ist Bestandteil einer sachsenweiten Erfassung des größten heimischen Nagetieres. Das übrigens auch nicht auf der Roten Liste steht.
Weiterlesen
Die neue Leipziger XL-Straßenbahn
Der neue Stern im Leipziger Schienennetz ist aus Poznan eingetroffen

Foto: Ralf Julke
Spannend machen es die Leipziger Verkehrsbetriebe um ihre neue Straßenbahn, die neue XL-Straßenbahn von Solaris Bus & Coach. Am Mittwochmorgen, 21. Dezember, kam die erste Straßenbahn mit Schwerlasttransporter in Heiterblick an. Bei frostigen 6 Grad unter Null. Und die Leipziger Journalisten waren eingeladen, dabei zu sein, wenn das Weihnachtsgeschenk abgeladen wird.
Weiterlesen
Wenn eine Gesellschaft auseinanderfällt
Leipzigs OBM hat eine ganz große Bitte an die verbleibenden Leipziger Medien

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserEigentlich hatte Oberbürgermeister Burkhard Jung die Pressekonferenz am Dienstag, 20. Dezember, angesetzt, um noch einmal das Jahr 2016 Revue passieren zu lassen und einen Blick ins Jahr 2017 zu wagen. Aber dann kam der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt Breitscheidstraße dazwischen und die Terrorgefahr sorgte nicht nur für eine Themenverschiebung, sondern auch für mächtig Medienandrang.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.