Nur noch Stunden bis zu den ersten Anreisen – Vorbereitungen im vollen Gange
Schlussinformationen zum Gedenkwochenende der Völkerschlacht

Quelle: Hans-Peter Günnel & Peter Franke, Leipzig
Vom 14.10.1813 bis zum 19.10.1813 tobte in den Niederungen von Leipzig, mit über 600.000 Soldaten aus allen Nationen, einer der größten und bedeutungsvollsten Schlachten in Europa.
Weiterlesen
Das Programm von DOK Leipzig 2018 ist komplett – Die eingeführte Quote im Deutschen Wettbewerb wurde sogar übertroffen

Quelle: DOK Leipzig
Von Argentinien bis Ägypten, vom Libanon bis Lettland, Montenegro bis Madagaskar, Sierra Leone bis Saudi Arabien – DOK Leipzig präsentiert in diesem Jahr insgesamt 306 Filme aus 50 Ländern. Aus 3.150 gesichteten Filmen haben es 160 Filme in die Offizielle Auswahl geschafft.
Weiterlesen
Laufen geht immer
Benefizlauf am 11. November an der Sportuniversität Leipzig

Quelle: Benefizlauf
An alle Läuferinnen und Läufer,
Applaus, Applaus! Die zweite Auflage des Benefizlaufs LAUFEN GEHT IMMER findet am 11.11.2018 im Leipziger Palmengarten statt. Wir würden uns riesig freuen, wenn Sie, Ihre Freunde sowie Verwandten und Kollegen mit am Start wären. Die Sportuniversität Leipzig stellt uns ihr Testfeld als Start und Ziel zur Verfügung.
Weiterlesen
Die BUND Regionalgruppe Leipzig und die Stadt Leipzig informieren:
Pfand für Mehrwegbecher: Kampagne „Recycling2go“ startet

Coffee-to-go. Karikatur: Schwarwel
Mit einer Informationsveranstaltung am 11. Oktober, 15 Uhr, im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses (Raum 261) startet der BUND Leipzig gemeinsam mit Cafés und Bäckereien die von der Stadt Leipzig geförderte Kampagne „Recycling2go“. Angelika Freifrau von Fritsch (Leiterin Amt für Umweltschutz), Thomas Kretzschmar (Leiter Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig), Sebastian Gerstenhöfer (Projektleiter Recycling2go, BUND Leipzig), Titus Kunze (Geschäftsführer, 8GRAMM) und Florian Pachaly (Geschäftsführer, reCup) werden das Projekt vorstellen sowie Fragen beantworten.
Weiterlesen
Die Stadt Leipzig informiert:
Ampel am Dittrichring ausgefallen: Ersatz ab 17. Oktober möglich

Foto: Marko Hofmann
Die Lichtsignalanlage Dittrichring/Gottschedstraße ist ausgefallen und kann nicht kurzfristig repariert werden. Die Technik muss komplett erneuert werden, weil Ratten Teile der sensiblen Steuerungstechnik komplett zerfressen hatten.
Weiterlesen
Linksfraktion bringt Entschließungsantrag zum Gesetz zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie ein
Bundesregierung versagt erneut bei der Verbesserung der Teilhabechancen behinderten Menschen

Foto: Die Linke Leipzig
Der 2013 geschlossene und 2014 von der EU unterzeichnete Vertrag von Marrakesch sieht vor, die Verfügbarkeit von Literatur und ähnlicher kultureller Erzeugnisse für blinde, sehbehinderte oder anderweitig lesebehinderte Menschen zu verbessern.
Weiterlesen
Werke aufstrebener und etablierter Leipziger Künstler*innen vereint in Auktionsausstellung
Pöge Haus: Achte WinWinWin Kunstauktion startet mit Auktionsausstellung für alle

Foto: Michael Freitag
Am Samstag, den 10. November 2018 um 16 Uhr veranstaltet das Pöge-Haus die achte WinWinWin Benefiz-Kunstauktion. Der Name der Kunstauktion leitet sich aus der zu erwartenden dreifachen Gewinnsituation für die unterstützenden Künstler*innen, die Bietenden und den Verein ab, der sich so seine materielle Basis schafft.
Weiterlesen
Polizeibericht 10. Oktober: Einbruch in An- & Verkauf, Schmiererei dümmster Sorte, Quad entwendet

Foto: L-IZ
Ein Unbekannter schlug die Schaufensterscheibe eines An- und Verkaufs in der Lützner Straße in Lindenau ein und entwendete mehrere Handys verschiedener Marken IM Wert von rund 8.000 Euro +++ Unbekannte Täter trugen auf dem kombinierten Rad- und Fußweg an der Kreuzung Friedrich-Naumann-Promenade/Leipziger Platz in Oschatz in roter Farbe zweifach das Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation auf. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen +++ In der Miltitzer Straße wechselte ein Quad den Besitzer – In allen Fällen und zu zwei Verkehrsunfällen werden Zeugen gesucht.
Weiterlesen
Fast 450 Schulen werden saniert – neues Förderprogramm gestartet

Foto: Pawel Sosnowski
Umweltminister Thomas Schmidt und Kultusminister Christian Piwarz haben heute (10. Oktober 2018) in Dresden die Investitionspläne für das Budget „Schulhausbau“ im Programm „Brücken in die Zukunft“ an die Landräte und Oberbürgermeister der Kreisfreien Städte übergeben.Weiterlesen
Info-Stände, Führungen, Diskussionen
Offene Tage der Justiz: Gerichte und Staatsanwaltschaften öffnen ihre Türen

Foto: Alexander Böhm
Für alle LeserVom 24. bis 26. Oktober finden in Sachsen die „Offenen Tage der Justiz“ statt. Gerichte und Staatsanwaltschaften öffnen die Türen für neugierige Besucher. Richter und Staatsanwälte möchten im Rahmen vielfältiger Veranstaltungen mit interessierten Bürgern ins Gespräch kommen.
Weiterlesen
AOK Bonus-App ist sicher
Der mdr verbreitet heute in seinen Radionachrichten und online die Behauptung, die AOK Bonus-App hätte eine Sicherheitslücke. Daten von Nutzern würden von der AOK an Server in den USA weitergeleitet. Das ist falsch.
Weiterlesen
Mitgliederrekord: Grüne Sachsen wachsen in Stadt und Land

Foto: Bündnis 90/Die Grünen
Mit inzwischen knapp über 1700 Mitgliedern gehört Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen zu den Top 5 der am stärksten wachsenden Landesverbände von Bündnis 90/Die Grünen. Mit über 10% Wachstum und fast 200 neuen Mitgliedern seit Jahresbeginn erfährt grüne Politik in Sachsen mehr Zuspruch denn je.Weiterlesen
Lebenslanges Lernen leicht gemacht: Weiterbildungsscheck kann jetzt auch online beantragt werden
Lebenslanges Lernen kann viel bewegen. Deshalb unterstützt der Freistaat Sachsen die berufliche Weiterbildung mit verschiedenen Förderinstrumenten. So werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Sozialunternehmen mit dem „betrieblichen Weiterbildungsscheck“ bei betrieblich notwendigen Bildungsaktivitäten unterstützt.
Weiterlesen
Bildervortrag „Seidenstraße“ – 10.000 Kilometer von Istanbul bis Shanghai von Jürgen Wasmann

Foto: Jürgen Wasmann
Es war und ist die Faszination des Orients, des Fernen Ostens, der Karawanen, der vielen Kulturen, die lange Geschichte des Handels und des kulturellen Austausches, die Jürgen Wasmann schon sehr lange anziehen und begeistern.Weiterlesen
100 Jahre Frauenwahlrecht und noch jede Menge Arbeit an der Emanzipation
Beim Lichtfest 2018 zeigten Eva Meitner und das Freie Orchester Leipzig, was Frauen können, wenn sie dürfen

Foto: L-IZ.de
Für alle LeserTja, wie war’s? Was werde ich sagen können, wenn mal einer fragt? Zumindest werde ich sagen können: Das Lichtfest Nr. 10 war schön. Anders schön als die anderen. Und Überraschungen hielt es auch bereit. Und vielleicht ändert sich ja was. Was anders war, wird deutlicher, wenn man die Meldung des LTM, der es organisiert, dazu liest.
Weiterlesen
Neuer Bahnfahrplan ab Dezember und ein bisschen Deutschlandtakt
Ab 2019 fährt das Flaggschiff ICE 4 auf der ICE-Strecke München-Leipzig/Halle-Berlin

Foto: Deutsche Bahn AG / Kai Michael Neuhold
Für alle LeserIrgendwie war die stündliche Verbindung auf der neu gebauten ICE-Strecke von München über Leipzig/Halle nach Berlin nur erst einmal der Testlauf. Die Nutzerzahlen stiegen schon im ersten Jahr deutlich über die von der Bahn zugrunde gelegte Prognose. Der Stundentakt war für das 10 Milliarden Euro teure Projekt viel zu wenig. Ab 2019 ändert sich das.
Weiterlesen
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!
Leipziger Linke mobilisiert zur Demonstration „Unteilbar“ am 13. Oktober 2018 in Berlin

Foto: L-IZ.de
Am kommenden Samstag, dem 13.10.2018 findet in Berlin eine Großdemonstration unter dem Motto „Solidarität statt Ausgrenzung – Für eine offene und freie Gesellschaft - #unteilbar“ statt. Über 6000 Organisationen und Einzelpersonen – darunter Sozialverbände, Migrant*innenselbstorganisationen, der Mieterbund und Bürgerrechtsinitiativen rufen dazu auf, für Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Grundrechte auf die Straße zu gehen.
Weiterlesen
Leipziger Büro erhält Zuschlag für Klimaschutzkonzept-Erstellung

Quelle: Stadtverwaltung Markkleeberg
Die Stadt Markkleeberg lässt ein sogenanntes integriertes Klimaschutzkonzept erstellen. Die Ausschreibung dazu ist geschafft. Den Zuschlag erhält das Büro seecon Ingenieure GmbH aus Leipzig, das das Konzept zum Preis von knapp unter 50.000 Euro anfertigen wird. 13 Unternehmen hatten im Zuge der Ausschreibung die Unterlagen abgefordert, acht Unternehmen hatten ein Angebot abgegeben.Weiterlesen
Experten des Rheumazentrums Leipzig informieren über Wechselwirkungen im menschlichen Körper

Foto: Stefan Straube / UKL
Mit Blick auf den Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober lädt das Rheumazentrum Leipzig dann am 30. Oktober zu einem Gesprächsforum ein, bei dem Zusammenhänge im menschlichen Körper mit Einfluss auf rheumatische Erkrankungen erläutert werden.Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.