Tag: 18. Januar 2019

#fridays for future-Demo in Leipzig. Foto: Marco Arenas
PolitikยทSachsen

#fridaysforfuture in Leipzig: โ€žโ€ฆ weil ihr uns die Zukunft klautโ€œ + Video & Bildergalerie

Jeder der mal wirklich jung war, wird sich an die manchmal melancholisch-wissenden Blicke der โ€žEwachsenenโ€œ erinnern. Jaja, wenn ihr mal โ€ฆ Wenn man jung geblieben ist, spรคter, fragt man sich durchaus hier und da: ja, was denn nun? Angepasster vielleicht, vom Leben in Spuren gezwungen und in der Zukunft angekommen, รผber die man einst so viel nachgedacht hat. Aber so manches Problem ist noch immer wie einst. Die nรคchste Generation junger Menschen machte sich jedenfalls am 18. Januar in ganz Deutschland auf die FรผรŸe, um fรผr ihre Zukunft zu streiken und zu demonstrieren. 800 davon auch in Leipzig.

Game Of Thrones PR
KulturยทMusik

Game Of Thrones โ€“ The Concert Show am 28. Februar im Gewandhaus

VerlosungDie Game Of Thrones โ€“ Serie hat einen noch nie dagewesenen, weltweiten Hype ausgelรถst, der noch bis Ende 2019 anhalten wird, denn dann wird die 8. und letzte Staffel der berรผhmtesten aller TV โ€“ Serien ausgestrahlt. Um die Wartezeit zu verkรผrzen, kรถnnen die Fans der HBO-Serie die ergreifende Musik live erleben. In den USA gab es schon ausverkaufte Konzerte und auch in Europa lรถsten die Auffรผhrungen Begeisterungsstรผrme aus. Freikรคufer (Leserclub-Mitglieder) haben die Mรถglichkeit, hier 2x2 Karten zu gewinnen. +++Die Verlosung ist beendet+++

Protest gegen die AfD hinter der Alten Handelsbรถrse. Foto: Lucas Bรถhme
LebenยทGesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Danke, AfD! Jetzt wissen wir, woran wir sind

Das Bundesamt fรผr Verfassungsschutz hat die AfD zum โ€žPrรผffallโ€œ erklรคrt. Was wie eine politische Sensation kommuniziert wird, ist an sich vรถllig unerheblich. Denn alles, was der Verfassungsschutz รผber die AfD zusammentrรคgt, ist frei zugรคnglich. Alles, was jetzt รผber Bjรถrn Hรถcke verรถffentlicht wird, ist seit Jahren bekannt. Dass der Verfassungsschutz sich jetzt erst darum zu kรผmmern scheint, zeigt nur, wie getrรผbt der Blick dieser Institution seit ihrer Grรผndung auf den Rechtsradikalismus in Deutschland war und ist.

รœber Leipzigs Dรคchern. Foto: Marko Hofmann
PolitikยทKassensturz

Die 600.000 fรผr Leipzig gibt es erst im Herbst 2019

Die offizielle Einwohnerzahl des Landesamtes fรผr Statistik liegt zwar fรผr 2018 noch nicht vor, aber sie wird fรผr Leipzig irgendwo bei 588.000 Einwohnern landen. Das ist die Zahl, nach der Leipzig seine anteiligen Zuweisungen vom Land bekommt. Im Leipziger Melderegister waren zum Jahreswechsel schon ein paar mehr Einwohner vermerkt: 596.517 an der Zahl, also rund 6.000 mehr als ein Jahr zuvor. Das Zuwanderungstempo hat sich spรผrbar verlangsamt.

Protest gegen Landgrabbing auf dem Georgiring. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทMetropolregion

Mitteldeutsche Bauern machten mit Landgrabbing-Protest in Leipzig Station

Trecker sind nicht so schnell. Mit einem Viertelstรผndchen Verspรคtung rollten die angekรผndigten Traktoren aus Mitteldeutschland am Freitag, 18. Januar, um 11:50 Uhr auf den Augustusplatz. Leipzig ist eine Zwischenstation der zehn Bรคuerinnen und Bauern, die mit ihren Traktoren zur groรŸen Landwirtschaftsdemo nach Berlin am 19. Januar fahren. Und in Leipzig demonstrierten sie nicht nur gegen die Agrarpolitik des Bundes, sondern auch gegen die ignorante sรคchsische Landwirtschaftspolitik. Denn gegen Landgrabbing unternimmt Agrarminister Thomas Schmidt (CDU) nichts.

Valentin Lippmann, Landtagsabgeordneter der Grรผnen in Sachsen. Foto: LZ
PolitikยทSachsen

Grรผnen-Entwurf zu einem Whistleblower-Gesetz fรผr Sachsen findet bei Sachverstรคndigen Zustimmung

Am Donnerstag, 17. Januar, gab es die Sitzung des Innenausschusses im Sรคchsischen Landtag, in der der Gesetzentwurf der Grรผnen-Fraktion im Sรคchsischen Landtag fรผr einen besseren Schutz von Hinweisgeberinnen und Hinweisgebern, sogenannten Whistleblowern, in Sachsen รถffentlich angehรถrt wurde. Sachsens Mรถglichkeiten sind leider, so Valentin Lippmann, sehr begrenzt.

Helfen die Sanktionen den Betroffenen aus der Hilfebedรผrftigkeit? Grafik: Tacheles e.V.
PolitikยทEngagement

Sanktionen fรผhren zu Wohnungsverlust, Stromsperren und in die Verschuldungsspirale

Am Dienstag, 15. Januar, begann die Anhรถrung beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) zu den Sanktionen bei Hartz IV. In Vorbereitung hatte der Erwerbslosenverein Tacheles eine umfangreiche Umfrage zu den Folgen und Wirkungen von Sanktionen durch die Jobcenter durchgefรผhrt. Die Umfrage wurde am Dienstag dem BVerfG รผbergeben und die Ergebnisse in das Verfahren eingebracht. Und sie erzรคhlt eine andere Geschichte als etwa Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), der immer noch glaubt, arbeitslose Menschen mรผssten mit Bestrafung zur Arbeit genรถtigt werden.

Live in Trondheim ยฉ Terje Holm
VeranstaltungenยทBรผhne

Am 2. August auf der Parkbรผhne im Clara-Zetkin-Park: 10cc Greatest Hits & More Tour

โ€žIโ€™m Not In Loveโ€œ, โ€žDreadlock Holidaysโ€œ, โ€žThe Things We Do For Loveโ€œ. Nicht nur diese drei im Radio bis heute immer wieder zu hรถrenden Welthits werden 10cc wรคhrend ihrer โ€žGreatest Hitsโ€œ-Tour auffรผhren. Doch die 1972 in Nordengland gegrรผndete Gruppe hat noch viel mehr im Konzertprogramm: Sie kann aus elf Studio-Alben mit Highlights wie โ€žDonnaโ€œ, โ€žRubber Bulletsโ€œ, der Mini-Operette โ€žUne Nuit A Parisโ€œ (inspirierte Queen zu โ€žBohemian Rhapsodyโ€œ!) oder โ€žLife Is A Minestroneโ€œ schรถpfen.

LVZ-Druckerei in Stahmeln. Foto: Ralf Julke
WirtschaftยทLeipzig

Gegen den โ€žMegatrend im Pressemarktโ€œ kann auch Leipzig nichts ausrichten

Welchen Einfluss hat Leipzigs Verwaltung eigentlich auf so etwas wie die geplante SchlieรŸung der LVZ-Druckerei in Stahmeln? Im November versuchten Linksfraktion und SPD-Fraktion im Stadtrat, das Thema auf die Handlungsebene der Verwaltung zu hieven. Die Stellungnahme, die das Wirtschaftsdezernat jetzt vorgelegt hat, verrรคt nur allzu deutlich, dass die Konzernentscheidung schon lรคngst gefallen ist und der Einfluss der Stadt minimal ist. Und die Sozialplรคne hat sich die Druckerei-Belegschaft mittlerweile selbst erstreikt.

Melder vom 18.1.2019

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Phantombild des 2. Mannes (auf Grundstรผck). Foto: PD Leipzig
Polizeimelder

ร–ffentlichkeitsfahndung: Ungebetener Besuch im Haus

Am Donnerstagvormittag, 13.09.2018, gegen 10:00 Uhr, verlieรŸen die letzten Bewohner des Zweifamilienhauses in Leipzig (PlauรŸig-Portitz), nachdem die anderen bereits am frรผhen Morgen das Haus verlassen hatten, ihre Wohnung. Darauf hatten offenbar zwei Unbekannte, die in der StraรŸe auf- und abgingen, nur gewartet. Kaum war das Ehepaar, das auch auf beide unbekannten Mรคnner aufmerksam geworden war, verschwunden, betraten jene das Grundstรผck und brachen ins Haus ein.

Polizeifahrzeug. Foto: L-IZ
Polizeimelder

Polizeibericht, 18. Januar: Brandstifterin Untersuchungshaft, Fahrzeugeinbrรผche, Wohnungsbrand

Seit Ende letzten Jahres hielten Kellerbrรคnde die Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Andromedaweg immer wieder in Atem. Nun konnte die Polizei eine 21-Jรคhrige รผberfรผhren und festnehmen +++ Bei sechs Fahrzeugeinbrรผchen waren u. a. Lenkrรคder, Navis und Airbags im Visier von Dieben +++ In der Bornaische StraรŸe zu einem Wohnungsbrand. Der 80-jรคhrige Bewohner der Wohnung hatte seit einiger Zeit eine Stromsperre und beleuchtete die Wohnung mit Kerzen. Ob diese die Brandursache waren, muss noch geklรคrt werden.

Grunauer Kultursommer ยฉ Kerstin Habel
Wortmelder

Bewerbungsstart fรผr den 23. Grรผnauer Kultursommer

Langsam, aber sicher kommt er, der meteorologische Winter. Fรผr viele die Zeit, um es sich zuhause gemรผtlich zu machen und Plรคne fรผr den anstehenden Sommer zu schmieden. Zum Beispiel fรผr den nรคchsten Grรผnauer Kultursommer, der von Mitte Juni bis Mitte September 2019 wieder mit reichlich Spiel, SpaรŸ, Unterhaltung, Tanz, Musik, Filmen, Theater, Literatur, kulinarischen Genรผssen, Aha-Erlebnissen und vielem mehr Leipzig West fรผr Klein und GroรŸ zum Abenteuerspielplatz macht.

Prof. Ines Gockel hat das erste Barret-Charity-Dinner im Gewandhaus Leipzig initiiert. Foto: Stefan Straube/UKL
Wortmelder

Charity-Gala im Gewandhaus unterstรผtzt Kampf gegen Speiserรถhrenkrebs

Am 26. Januar 2019 findet im Leipziger Gewandhaus das erste Barrett Charity-Dinner zu Gunsten der Barret-Initiative e.V. statt. Die Barrett-Initiative wurde von Prof. Dr. Ines Gockel, Direktorin des Bereichs Viszeralchirurgie am Universitรคtsklinikum Leipzig, ins Leben gerufen und setzt sich fรผr die Verhinderung und bessere Behandlung des Speiserรถhrenkrebses ein. Die Spendengelder aus der Leipziger Gala flieรŸen in die Erforschung der Ursachen und die Entwicklung neuer Therapien dieser bรถsartigen Tumorerkrankung.

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Claudia Maicher (B90/Grรผne, MdL). Foto: Juliane Mostertz
Wortmelder

Grรผne Leipzig vergeben Voten fรผr die Landesliste

Bei ihrer ersten Mitgliederversammlung 2019 haben die Grรผnen Leipzig am gestrigen Donnerstag Voten fรผr die Landesliste zur Landtagswahl vergeben. Fรผr Leipzig werden sich Claudia Maicher, Christin Melcher, Petra Cagalj Sejdi und Daniel Gerber fรผr die Liste zum Landtag auf den Landesparteitag der Partei zur Wahl stellen.

Martin Dulig, Landesvorsitzender der SPD Sachsen. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Arbeitsminister Dulig: โ€žAusbildung heute wichtiger denn jeโ€œ

โ€žEine abgeschlossene Ausbildung zu haben, ist heute wichtiger denn jeโ€œ, erklรคrt Sachsens Arbeitsminister Martin Dulig anlรคsslich der Messe KarriereStart, die sich ab heute unter dem Motto โ€žZukunft selbst gestaltenโ€œ den Themen (Aus-)Bildung, Jobs und Grรผnden widmet. Berufliche Anforderungen รคndern sich durch technologische Entwicklungen โ€“ die Digitalisierung ist dabei nur eine, aber nicht die einzige Ursache fรผr Verรคnderungen. Einfache Tรคtigkeiten werden kรผnftig weniger dem Menschen รผberlassen, sondern von Robotern erledigt.

Wortmelder

Wer gewinnt den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2019?

Noch bis zum 20. Januar kรถnnen Beitrรคge fรผr den 22. Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis eingereicht werden. Kriterien fรผr die Bewertung von Beitrรคgen in allen Kategorien, Bewerbungsunterlagen und andere Mรถglichkeiten der Einreichung finden Sie auf der Webseite des Preises. Die Teilnahme am Wettbewerb wird erleichtert durch das neue Online-Anmeldesystem.

Wortmelder

Einsprรผche gegen die Feststellung des Einheitswerts zurรผckgewiesen

Durch Allgemeinverfรผgung vom 18. Januar 2019 haben die obersten Finanzbehรถrden der Lรคnder Einsprรผche gegen die Feststellung des Einheitswerts fรผr inlรคndischen Grundbesitz oder die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags zurรผckgewiesen, soweit darin geltend gemacht wird, dass die Vorschriften รผber die Einheitsbewertung des Grundvermรถgens gegen das Grundgesetz verstoรŸen.

Staatsminister Thomas Schmidt. Foto: SMUL/Foto-Atelier-Klemm
Wortmelder

Staatsminister Schmidt mit zahlreichen internationalen Kontakten auf der Grรผnen Woche 2019

Auch in diesem Jahr trifft Sachsens Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt auf der Internationalen Grรผnen Woche in Berlin zahlreiche Amtskollegen aus dem europรคischen Ausland. Bereits gestern, unmittelbar vor der Erรถffnung der weltgrรถรŸten Ernรคhrungsmesse, nahm sich der finnische Landwirtschaftsminister Jari Leppรค die Zeit, um sich im Rahmen eines bilateralen Gesprรคches mit seinem Amtskollegen aus Sachsen zu Digitalisierungsmรถglichkeiten im Bereich der Umwelt und Landwirtschaft auszutauschen.

Logo Markkleeberg
Wortmelder

โ€žWohngebiet Amselwegโ€œ: Stadt legt Unterlagen aus

Die Stadtverwaltung Markkleeberg legt den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Innenentwicklung โ€žWohngebiet Amselwegโ€œ vom 20. September 2018 mit dazugehรถriger Begrรผndung und umweltbezogenen Informationen im Zeitraum vom 28. Januar 2019 bis einschlieรŸlich 01. Mรคrz 2019 im Rathaus der Stadt Markkleeberg, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg, im Raum 006, Erdgeschoss, aus.

Wortmelder

Grimma: Neue Tourismusbroschรผre ist fertig

Grimma wirbt erstmalig zur Grรผnen Woche 2019 mit einer vollumfรคnglichen Tourismusbroschรผre. Auf 50 Seiten fรคngt die neue Broschรผre die schรถnsten Facetten der Stadt ein. Die Sehenswรผrdigkeiten an der Mulde, kulturelle und kulinarische Tipps sowie interessante Persรถnlichkeiten werden mithilfe kleiner Geschichten und vielen Bildern kurzweilig vorgestellt.

Prof. em. Dr. Jakob Hessing, Hebrรคische Universitรคt Jerusalem, Referent des รถffentlichen Abendvortrags. Foto: Privat.
Wortmelder

ยปDas Hebrรคerlandยซ โ€“ Else Lasker-Schรผler und die deutsch-jรผdische Palรคstina-Dichtung ihrer Zeit

Von Mittwoch, den 6. bis Freitag, den 8. Februar 2019 veranstaltet das Leibniz-Institut fรผr jรผdische Geschichte und Kultur โ€“ Simon Dubnow in Kooperation mit dem Institut fรผr Germanistik der Universitรคt Leipzig, dem Deutschen Literarturarchiv Marbach und dem Franz-Rosenzweig-Forschungszentrum an der Hebrรคischen Universitรคt Jerusalem eine internationale Jahreskonferenz. Diese nimmt den 150. Geburtstag von Else Lasker-Schรผler zum Anlass, ihr Werk und die deutschsprachige Palรคstina-Dichtung des frรผhen 20. Jahrhunderts neu zu betrachten.

Wortmelder

Gedenktag mit Kranzniederlegung und Klaviermusik

Die Stadtverwaltung Markkleeberg lรคdt aus Anlass des Gedenktages fรผr die Opfer des Nationalsozialismus am Sonntag, dem 27. Januar 2019, zur Kranzniederlegung an den Gedenkstein des ehemaligen Markkleeberger FrauenauรŸenlagers des KZ Buchenwald im Equipagenweg ein.

Wortmelder

Mehr Einwohner: Grimma wรคchst weiter

Seit Jahren legt die Stadt Grimma in punkto Einwohnerzahlen zu. Die grรถรŸte Gemeinde im Landkreis Leipzig ist weiter auf Wachstumskurs. Vor allem Zuzรผge sorgen fรผr das Plus. Die Einwohnerzahl ist รผber das Jahr 2018 um 63 Menschen gestiegen, das verriet ein Blick in das Melderegister des Bรผrgeramtes der Stadt Grimma.

Schauspiel Leipzig. Foto: Ralf Julke
Wortmelder

Premiere am 27. Januar im Schauspiel Leipzig: atlas (UA) von Thomas Kรถck

Thomas Kรถck hat mit seinem neuesten Stรผck โ€žatlasโ€œ ein Auftragswerk fรผr das Schauspiel Leipzig geschrieben. Darin geraten zwei junge Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben in den Strudel einer nationalen Historie. Zugleich sieht Kรถck in vietnamesischen Migrationsbiographien eine Folie fรผr aktuelle, drรคngende Fragen: Wer geht und wer kommt, wie viel wert ist ein Leben, wessen Geschichte wird gehรถrt, wer sind wir und wer sind die anderen?

Seit 2017 fรผr die Linke im Bundestag. Sรถren Pellmann im Gesprรคch mit der LZ รผber Grรผnau und die Sachsenwahl. Foto: Michael Freitag
Wortmelder

Fridays for future als gelebte Demokratie begreifen

Am heutigen 18. Januar 2019 demonstrieren deutschlandweit tausende Schรผlerinnen und Schรผler unter dem Motto โ€žFridays for futureโ€œ fรผr den Klimaschutz. In den Leipziger Schulen gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie mit einer mรถglichen Teilnahme der Schรผlerinnen und Schรผler umgegangen werden soll.

Karl-Marx-Universitรคt, Karl-Marx-Platz (heute Augustusplatz), Blick von der UniversitรคtsstraรŸe auf das Universitรคtshochhaus, 4. Oktober 1973, Fotograf Herbert Lachmann, Stadtarchiv Leipzig
Wortmelder

Plan! Leipzig, Architektur und Stรคdtebau 1945-1976 โ€“ Ausstellung im Zentrum fรผr Baukultur Sachsen

Die Ausstellung zur Baugeschichte zwischen 1945 und 1976 wรผrdigt die Leistungen des Wiederaufbaus und zeigt die Eigenart der Architektur der Nachkriegsmoderne in Leipzig. Als Bezirksstadt einer wichtigen Industrieregion, als Universitรคts- und Messestadt besaรŸ Leipzig nach Berlin eine herausgehobene Stellung. Binnen weniger Jahre erhielt das stark zerstรถrte Stadtzentrum ein neues Gesicht mit einer groรŸen Zahl individueller Entwรผrfe.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up