Beiträge von Ralf Julke

Politik·Region

Lärm auf dem Elster-Saale-Kanal: Das Protokoll einer Sitzung des Ortschaftsrates Burghausen

Während Politiker im Neussenland noch fröhlich daran arbeiten, millionenteure Wasserwege für Motorboote zu planen, sind die Leute, die mit den kraftstoffbetriebenen Booten ihre Rennen austragen wollen, längst da. Auf dem Elster-Saale-Kanal fahren sie ihre Rennen. Und während der Beitrag der LVZ zum Thema am 13. Dezember sich noch so las, als könnte da keine staatliche Instanz irgendwie was machen, liest sich das Protokoll der Ortschaftsratssitzung ein klein wenig anders.

Politik·Brennpunkt

Baumfällungen im Leipziger Auwald: Waldumbau zu Femel- und Mittelwald

"Pflege des Leipziger Stadtwalds: Ökologischer Umbau geht weiter", meldete das Leipziger Amt für Stadtgrün und Gewässer am Freitag, 13. Dezember. Das Wort "ökologisch" hat in den letzten Jahren genauso eine politische Umnutzung erfahren wie das Wort "nachhaltig". Es wird gern im Sinn von "Umweltschutz" benutzt. Aber geht es darum jetzt im Leipziger Auenwald? Wohl eher nicht.

Wirtschaft·Mobilität

Zeit für vernünftige Verkehrspolitik: Streich- und Alternativliste zum Bundesverkehrswegeplan

Natürlich kann man zu recht erwarten, dass Politik mit Vernunft und Sachverstand gemacht wird, auch wenn ein Großteil der Wähler das in Wahlzeiten nicht honoriert. Was den Vielversprechern und Alle-Wünsche-Erfüllern unter den Wahlkämpfern auch in der Bundesrepublik erheblichen Zuspruch bringt. Aber dieses Wünsch-dir-was wird immer teurer. Das elementarste Beispiel dieser Unvernunft: die Straßenbauprojekte im Bundesverkehrswegeplan. Höchste Zeit für eine Streichliste.

Bildung·Bücher

Das freudige Ergebnis eines gescheiterten Experiments: Eiswüste und Asphaltblut

Am Anfang so mancher Projekte steht oft ein höchst verrückter Vortrag. Ein solcher muss es gewesen sein, den Aleida Assmann 2009 an der FU in Berlin-Dahlem hielt: "Lesen als Kippfigur". Es ging darin um die bildproduzierende Macht der Imagination. Jaja, diese komische Vorstellungskraft, die einige Leute haben, andere nicht. Und manche haben zu viel davon. Kurt Mondaugen und Udo Hagedorn zum Beispiel.

Niels Gormsen, Armin Kühne: Leipzig - Stadt des Wandels. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Der neue große Bildband von Armin Kühne und Niels Gormsen: Leipzig – Stadt des Wandels

Die beiden können 100 werden, und sie werden mit ihrem Lebensprojekt doch nie fertig. Am 11. Dezember gab es im Felix-Klein-Hörsaal der Uni Leipzig die Premiere für den neuen Bildband "Leipzig - Stadt des Wandels" von Niels Gormsen, Armin Kühne und - nicht zu vergessen - neun kompetenten Gastautoren. Einer sagt etwas sehr Bedenkenswertes gleich zum Start: Hinrich Lehmann-Grube, Leipzigs OBM von 1990 bis 1997.

Wirtschaft·Mobilität

City-Tunnel-Eröffnung: LVB eröffnet saniertes Mobilitätszentrum und nimmt neue Haltestellen in Betrieb

Eigentlich war's nur ein Pressetermin auf der Baustelle an diesem Freitag, 13. Dezember. Aber man merkte es gleich, wie sehr die Schließung des Mobilitätszentrums der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) viele Leipziger aus dem Tritt gebracht hat. Sie drängten gleich mit in den Glaswürfel - in der Hoffnung, ihre Tickets zu bekommen. Aber nicht einmal die Kasse war installiert.

Politik·Sachsen

Jahresbericht des Sächsischen Rechnungshofes: Sachsens Kommunen rutschten 2012 erstmals seit 1997 ins Minus

Am Donnerstag, 12. Dezember, legte der Sächsische Rechnungshof (SRH) seinen diesjährigen Jahresbericht mit Prüfungsergebnissen aus dem Kommunalbereich vor. Er stellt darin auch die Situation der Kommunalfinanzen dar. Mit einer recht deutlichen Erkenntnis: Obwohl die Steuereinnahmen im Jahr 2012 zum dritten Mal in Folge auf ihren bislang höchsten Wert stiegen, reichte dies bei weitem nicht aus, um die gestiegenen Ausgaben zu kompensieren.

Wirtschaft·Mobilität

Zur Eröffnung des Citytunnels Leipzig: Grüner Abgeordneter mahnt neue Sicht auf Großprojekte an und fordert den Sachsentakt

Am 15. Dezember, wenn der Fahrplan für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz in Funktion tritt, wird noch nicht Bilanz gezogen. Dann rollen zwar die neuen Talent-Züge auf den neuen S-Bahn-Linien durch den Leipziger City-Tunnel. Fürs Erste wird alles ganz gut funktionieren. Erst nachher wird so langsam festgestellt - auch von den Fahrgästen - was noch so alles fehlt. Oder eingespart wurde.

Bildung·Leipzig bildet

Zuschussvereinbarung für Sachsens Hochschulen: Freistaat nimmt die Hochschulen finanziell an die Kandare

In George Orwells "1984" heißt das Ding "Neusprech", wenn die Worte nicht mehr für das stehen, was sie eigentlich mal aussagten. So wird die Wirklichkeit schon durch Sprache verdreht. Und gerade das so prekäre Feld der Sächsischen Hochschulen ist auf Regierungsebene mittlerweile zu einem Tummelplatz von "Neusprech" geworden. "Hochschulfreiheitsgesetz" ist so ein "Neusprech"-Wort. "Zuschussvereinbarung" ist seit Mittwoch, 11. Dezember, das neueste.

Kultur·Lebensart

250 Jahre HGB Leipzig: Die erste Ausstellung hat begonnen – mit einer schönen Bosheit von Malraux

Es wird keinen Festumzug geben und auch keine zweibändige Hochschulgeschichte. Gefeiert wird trotzdem, wenn auch Vieles noch in Arbeit ist. Am Mittwoch, 11. Dezember, gab die Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) einen Einblick in das, was sie im Jahr ihres 250. Geburtstages so alles vor hat. Auch wenn sie im Lauf der 250 Jahre mehrfach ihren Namen und auch ihre Inhalte änderte.

Politik·Sachsen

Kirchbach-Bericht zur Flut 2013: Verbesserungen haben gewirkt – Nachholbedarf bei Krisenkommunikation und Überflutungsflächen

Gemeinsam mit General a. D. Hans-Peter von Kirchbach hat Sachsens Umweltminister Frank Kupfer am Dienstag, 10. Dezember, den Bericht der "Kommission zur Untersuchung der Flutkatastrophe 2013" (Kirchbach-Kommission) vorgestellt. Diese hatte im Auftrag der Staatsregierung nach der Flutkatastrophe vom Juni 2013 untersucht, wie die Änderungen bei Hochwasserschutz, Hochwassermeldesystem und Katastrophenbekämpfung nach 2002 gewirkt haben.

Andrea Nabert: Lebensbilder aus Knauthain, Knautkleeberg, Hartmannsdorf und Rehbach. Band 2. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Zweiter Band Lebensbilder aus Südwest: 20 neue Geschichten aus Knauthain, Knautkleeberg, Hartmannsdorf und Rehbach

Die Idee mit den Lebensbildern hatte ursprünglich Ekkehard Schulreich, der in seinem Lieblingsortsteil Dölitz auf Spurensuche ging und dabei entdeckte, welche Lebensgeschichten die Menschen zu erzählen haben - aber auch, wieviele Persönlichkeiten, die auch für die große Stadt eine Rolle spielen, auf kleinem Raum leben können. Im Leipziger Südwesten hat Andrea Nabert 2012 die Idee auf neuem Terrain erprobt. Ihr erster Band "Lebensbilder" kam genauso gut an.

Wirtschaft·Mobilität

Barrierefreier Bahnhof Großstädteln: Kundgebung am 20. Dezember in Markkleeberg

Nicht nur Leipzig hat zur Eröffnung von City-Tunnel und Mitteldeutschem S-Bahn-Netz seine Komödie in Sachen Barrierefreiheit. Die in Wirklichkeit aber eine Tragödie ist, weil sie deutlich zeigt, wie fremd den Verantwortlichen das Thema Barrierefreiheit tatsächlich ist. Ein ähnlicher Fall entwickelt sich derzeit in Markkleeberg-Großstädteln. Dort gibt's deshalb am 20. Dezember eine Demonstration.

Bildung·Medien

Internet-Nutzung in Sachsen: Medienkonsum erfolgt zunehmend online

Es sind zwar nur die Zahlen aus dem ersten Quartal, die das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen nun in einer Mitteilung noch einmal aufbereitet, um einen Überblick über das Online-Verhalten der Sachsen zu geben. Aber schon der Vergleich der Jahre 2007 und 2012 zeigt, wie rasant das Internet zum dominierenden Medium geworden ist. Und zwar gerade bei der Mediennutzung.

Politik·Leipzig

Knappe Antwort auf eine diffizile Anfrage: Wieviel Geld wurde Leipzig für das Sachsen-LB-Debakel entzogen?

Marode Schulgebäude, gesperrte Brücken, desolate Straßen ... die Liste dessen, was in Leipzig alles saniert werden müsste, ist lang. Doch auch um nur die notwendigsten Projekte auf die Reihe zu bekommen, fehlt es an Geld. Und man spürt selbst den verhaltenen Grimm in der Anfrage der Linksfraktion vom 10. Oktober: Wieviel Geld ging Leipzig eigentlich allein durch das Desaster der Sachsen LB verloren?

Politik·Leipzig

Nachprüfungsverfahren zum Wettbewerb Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal: Es muss nachbewertet werden

Und siehe da. Was das Leipziger Kulturdezernat am 9. Dezember vermeldete, ist nicht wirklich das, was wirklich drin stand in der Entscheidung der 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen. Nichts ist mit "Freiheits- und Einheitsdenkmal: Vergabekammer bestätigt Rechtmäßigkeit der Weiterentwicklungsphase". Ja, nur die Phase selbst ist rechtmäßig, das Bewertungsverfahren selbst muss überprüft werden. Das betont jetzt auch die Landesdirektion Sachsen.

Bildung·Medien

Ein neuer Median: Heimat, Identität, Narzissmus und Krise

Zu einer gemeinsamen Wirtschaftsregion gehört auch ein bisschen Marketing in eigener Sache. Die heißt für die Metropolregion Mitteldeutschland schon seit einer Weile "Median". Eigentlich ist es ein mathematischer Begriff für "Mittelwert". Aber eine schöne Definition, die man auf Wikipedia findet, lautet: "Eine wichtige Eigenschaft des Medians ist Robustheit gegenüber Ausreißern."

Wirtschaft·Mobilität

Ein versteckter Paragraph zur LVB-Förderung: SPD beantragt ein Finanzierungskonzept

Es sind nicht unbedingt nur die Leipziger Parteien und Fraktionen, die ab und zu die Dinge durcheinander hauen. Oft genug ist es auch die Leipziger Verwaltung. Und dann in der Regel nicht ganz zufällig. Oft wohl in der stillen Hoffnung, dass es keiner merkt. So auch geschehen bei einer Vorlage des Dezernats Stadtentwicklung und Bau, die in der Ratsversammlung am Mittwoch, 11. Dezember, abschließend behandelt werden soll.

Wirtschaft·Verbraucher

Immer mehr Schäden durch Naturgewalten: Verbraucherzentrale fordert politische Lösung für Versicherungsschutz

Es gibt noch etliche Zeitgenossen, die gern und beherzt behaupten: Nö, Klimawandel gibt's nicht. Hier ein Orkan, da ein Hochwasser, dort eine Dürre, das ist normal, oder? - Kann sein. Es gibt aber auch Unternehmen, die merken in ihren Bilanzen, dass da was im Gange ist. Und das bekommen auch die sächsischen Hausbesitzer zu spüren, dann nämlich, wenn sie eine Versicherung gegen Naturgewalten wollen.

Politik·Region

Bahnverteilung, Startentgelte, Anflugverfahren: Fluglärmkommission hat wieder alle Entscheidungen vertagt

Fast einen Monat Zeit ließ sich die Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und Luftschadstoffe für den Flughafen Leipzig/Halle (kurz: Fluglärmkommission oder auch FLK), um das Protokoll ihrer jüngsten, der 45. Sitzung am 13. November zu veröffentlichen. Was in der Regel so lange dauert, damit alle Beteiligten noch einmal drüberschauen können. Als wenn da am 13. November wirklich mal was beschlossen worden wäre. Ist es aber nicht.

Bildung·Bücher

Eine Annäherung an ein schockierendes Thema: Narun. Ein Ehrenmord

Es gibt Geschichten, die erzeugen, wenn sie durch die Medien publik werden, eine enorme Betroffenheit. Wenig später jedoch flaut die Berichterstattung ab. Irgendwann sind die Opfer in diesen Fällen bald vergessen. Hatun S. aus Berlin zum Beispiel, die 2005 von ihrem Bruder ermordet wurde. Ein Fall, der den 1980 geborenen Autor Juno Stein zutiefst verstörte, wie er schreibt. Aus der Verstörung ist ein nachdenkliches und einfühlsames Buch geworden.

Bildung·Medien

Dieses komische Internet: CDU und Linksfraktion vermissen Mobilfunkzugang in Leipziger Bussen und Bahnen

Es geht nicht nur der Bundeskanzlerin so, dass sie sich von diesem seltsamen, befremdlichen Internet immer wieder überrascht fühlt und gern mal eingestehen muss, dass es wohl an der Zeit wäre, sich mal damit zu beschäftigen. So ähnlich muss es auch den Akteuren der Leipziger CDU und der Linksfraktion im Stadtrat gehen. Sie haben da was von WLAN gehört und - na verflixt noch mal! - in Ostsachsen gibt es das sogar kostenlos in Bussen. Und Bahnen? Also spielen beide mal "Wünsch dir was".

Politik·Leipzig

Das Darlehen an den Flughafen Leipzig/Halle: Bert Sander fordert Leipzig auf, endlich Zinsen einzutreiben

"DHL geht es wirtschaftlich immerhin so gut, dass weitere Ausbaupläne am Flughafen Leipzig/Halle in Planung sind", stellt Bert Sander, Stadtrat der WVL und Mitglied der Grünen-Fraktion, fest. Am Wochenende hatte der Flughafen seine neuen Steigerungen beim Frachtflugverkehr bekannt gegeben. Nach der LVZ "verdichten sich die Hinweise auf eine Expansion von DHL" am Flughafen Leipzig/Halle. Und trotzdem schießt eine Stadt wie Leipzig immer wieder Geld zu?

Ralph Grüneberger: Gert Pötzschig. Den Blick zu haben. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Den Blick haben für das Eigentliche im Bild: Ralph Grünebergers Monographie über den Leipziger Maler Gert Pötzschig

Der Leipziger Autor und Dichter Ralph Grüneberger hat ein ganz besonderes Steckenpferd für sich entdeckt: die Leipziger Maler. Und zwar nicht irgendwelche und schon gar nicht die üblichen Verdächtigen aus der (Alten) Leipziger Schule und der Neuen Leipziger Schule, über die alle so gern reden, wenn sie an das Kunstpflaster Leipzig denken. Aber was ist eigentlich mit all denen, die in aller Stille für ein anderes, weniger publicity-trächtiges Leipzig stehen?

Bildung·Medien

Leipziger Langzeitprojekt “Medienkonvergenz Monitoring” abgeschlossen: Die gar nicht mehr so geheimnisvollen Jugendlichen im Internet

Es klingt wie ein Aufatmen, wenn die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) am Freitag, 6. Dezember, vermeldet, dass das Langzeitprojekt "Medienkonvergenz Monitoring" abgeschlossen ist nach zehn Jahren. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Diskurs" wurde die Publikation "Die Aneignung konvergenter Medienwelten durch Jugendliche" im Leipziger Marriott Hotel vorgestellt.

Politik·Leipzig

Förderung für Freie Szene in Leipzig: Wieviel Miete steckt da eigentlich drin?

Kulturförderung ist ein ganz heißes Eisen in Leipzig. Während Leipzigs Verwaltungsspitze keine Bedenken kennt, ein paar Millionen mehr "ins System zu geben", wenn die Kosten für die Leuchtturmbetriebe Gewandhaus, Oper, Schauspiel aus dem Ruder laufen, wird für die so genannte Freie Szene um jeden Cent gefeilscht. Seit Jahren kämpfen die freien Kultureinrichtungen um wenigstens "5 Prozent für die Kultur". Aber selbst darin steckt ein Stück vom Linke-Tasche-Rechte-Tasche-Spielchen.

Politik·Brennpunkt

Deichstraßen im Europäischen Schutzgebiet: Arbeiten der LTV am Elsterhochflutbett werden jetzt Thema im Landtag

Ist es ein Thema für politische Diskussionen, dieses späte Bauen am Hochflutbecken der Elster im Leipziger Süden? Im Oktober berichtete die L-IZ über die dortigen Bauarbeiten. Die Baustraßen holperten schon unübersehbar durch die Landschaft. Eine Genehmigung vom Umweltamt der Stadt Leipzig lag noch gar nicht vor. Das wurde klar, als die LVZ das Thema im November aufgriff und - naja - ein bisschen Panikmache betrieb.

Bildung·Bücher

Hairaffair mit Udo Walz: Ein kleines Buch über die große Kunst der gepflegten Haarpracht

Er ist der wohl zur Zeit berühmteste Friseur in Deutschland: Udo Walz, der auch gern mal Star-Friseur genannt wird, weil er nicht nur Stars und Sternchen frisiert, sondern auch selbst als Berühmtheit auf flimmernden Bildschirmen zu sehen ist. Sogar als Schauspieler in eigener Sache. Ein erfolgreicher Unternehmer ist er auch noch mit neun eigenen Salons - sechs in Berlin, einer in Potsdam, zwei auf Mallorca. Aber er steht auch für einen Anspruch.

Wirtschaft·Leipzig

Statistischer Quartalsbericht III/2013 (5): Leipziger Kreativwirtschaft oder das, was die Arbeitsagentur gar nicht sehen kann

Auch einen ausführlichen Beitrag zur "Kultur- und Kreativwirtschaft in der Stadt Leipzig" findet man im neuen Quartalsbericht der Stadt, erstellt von Antje Weyh, Uwe Sujuta und Anja Pohl vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg, einem Ableger der Bundesarbeitsagentur. Ein schönes Beispiel, wie man mit Zahlen und Statistiken Verwirrung stiftet.

Politik·Sachsen

1 Milliarde Euro mehr Steuereinnahmen in Sachsen: SPD fordert Nachtragshaushalt

Das sind mehr als nur "peanuts", was der Freistaat Sachsen da laut der jüngsten Steuerschätzung vom November für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 einnehmen wird. Eine Milliarde Euro, das ist mehr als genug Geld, um all die Haushaltslöcher zu stopfen, die der Freistaat durch seine Kürzungspolitik insbesondere bei den Kommunen erst aufgerissen hat. Doch den Landtag über die Verwendung der Gelder abstimmen lassen will der Finanzminister nicht.

Bildung·Bücher

Die Erzählmuster einer vergangenen Zeit: 84 Leipziger Sagen in einem Band

Sie sind ein wenig aus dem Blickfeld geraten, die Leipziger Sagen, in denen es wimmelt von Nixen in der Pleiße, Kobolden, Drachen und glänzenden Schätzen. Dann und wann tauchen sie wieder auf als "Alte Leipziger Sagen. Neu erzählt" (1990), "Sagen und Bilder aus dem Leipziger Land" (1998) oder "Leipziger Sagen und Legenden. Geschichte und Stadtsagen Leipzig" (2009). Gleich 84 Stück hat Timo Wildt gesammelt für "Die Leipziger Sagen" im bookra Verlag.

Politik·Sachsen

Sachsens Steuermehreinnahmen: Da liegen nicht nur 1, sondern mindestens 7 Milliarden auf der hohen Kante

Vielleicht wäre "seltsam" das richtige Wort für die Finanzpolitik in Sachsen. Oder wäre "ängstlich" das bessere Wort? Reihenweise rutschen im Freistaat die Kommunen in die Zahlungsunfähigkeit, die Sozialetats sprengen die eh schon auf Kante genähten Haushalte. Und der Freistaat füllt immer größere Fonds und Rücklagen mit Geld. Die "Sächsische Zeitung" berichtete am Donnerstag, 5. Dezember, von 1 Milliarde Euro im "Bunker".

Wirtschaft·Mobilität

Start des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes am 15. Dezember: Auch die LVB kündigen einige Änderungen an

Am 15. Dezember nimmt nicht nur das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz seinen Betrieb auf, auch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) starten ins S-Bahn-Zeitalter. Sie haben sich ja zehn Jahre lang darauf vorbereitet und das Bus- und Straßenbahn-Netz schon weitestgehend angepasst. Drei neue Haltestellen gehen schon am 14. Dezember in Betrieb. Und ein paar Änderungen gibt es im Angebot. Eine Straßenbahn zum Beispiel extra für die "Karli"-Bummler.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up