Degiro oder OnVista: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  28.05.2024

Die Wahl des richtigen Brokers ist für jeden Investor von entscheidender Bedeutung. Egal ob Sie ein erfahrener Anleger sind oder gerade erst anfangen, es ist wichtig, einen Broker zu finden, der Ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Degiro und OnVista beleuchten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher der richtige Broker für Sie ist.

Degiro ist ein kostengünstiger Online-Broker mit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Wertpapieren.
OnVista ist eine Handelsplattform, die von der Comdirect Bank betrieben wird und Zugang zu verschiedenen Handelsmöglichkeiten bietet.

Degiro ist ein niederländisches Unternehmen, das 2013 gegründet wurde und mittlerweile in 18 europäischen Ländern aktiv ist. OnVista hingegen ist ein deutsches Unternehmen, das bereits seit 1998 besteht und seit 2007 zur Commerzbank-Gruppe gehört. Beide Broker bieten ihren Kunden den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und Optionen an, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten.

Preisgestaltung und Gebühren – Degiro vs OnVista

Ein wesentlicher Faktor bei der Wahl eines Brokers sind die Kosten. Degiro ist bekannt für seine günstigen Preise und bietet eine Flat-Fee-Struktur an. Das bedeutet, dass Sie eine feste Gebühr für jeden Handel bezahlen, unabhängig von der Höhe des Handelsvolumens. Die Gebühren beginnen bei 0,50 € pro Trade und können bis zu 2,50 € pro Trade betragen, je nach Börse und Handelsvolumen.

OnVista hingegen nutzt eine prozentuale Gebührenstruktur, bei der die Gebühren je nach Handelsvolumen variieren. Die Gebühren beginnen bei 0,08% und können bis zu 0,25% des Handelsvolumens betragen. Dies kann für größere Trades teurer werden, aber für kleinere Trades möglicherweise günstiger sein als bei Degiro.

Produktauswahl – Degiro vs OnVista

Beide Broker bieten eine breite Palette an Anlageprodukten an, jedoch unterscheiden sich ihre Schwerpunkte. Degiro ist vor allem auf den Handel mit Aktien und ETFs spezialisiert, während OnVista auch Anleihen und Fonds anbietet. OnVista bietet auch den Handel mit Derivaten, wie Optionen und Futures, an.

Handelsplattformen und Tools – Degiro vs OnVista

Degiro bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Handelsplattform mit einer einfachen Benutzeroberfläche an. Die Plattform ist webbasiert und es gibt auch eine mobile App für den Handel unterwegs. Degiro bietet auch Tools wie ein kostenloses Depot, umfassende Berichte und Analysen sowie eine Watchlist an.

OnVista hingegen bietet seinen Kunden die Wahl zwischen einer webbasierten Handelsplattform und einer professionellen Handelssoftware. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet erweiterte Charting-Tools und Echtzeit-Kurse. OnVista bietet auch eine mobile App für den Handel unterwegs an.

Sicherheit und Regulierung – Degiro vs OnVista

Sowohl Degiro als auch OnVista sind von den zuständigen Finanzaufsichtsbehörden reguliert und unterliegen somit strengen Sicherheits- und Transparenzbestimmungen. Degiro ist von der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde (AFM) und der niederländischen Zentralbank (DNB) zugelassen und reguliert. OnVista hingegen unterliegt der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).

Degiro ist ein kostengünstiger Online-Broker mit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Wertpapieren.
OnVista ist eine Handelsplattform, die von der Comdirect Bank betrieben wird und Zugang zu verschiedenen Handelsmöglichkeiten bietet.

Kundenservice – Degiro vs OnVista

Degiro bietet seinen Kunden einen E-Mail-Support und eine Telefonhotline an. Der Kundenservice ist jedoch nur auf Englisch verfügbar. OnVista hingegen bietet einen deutschsprachigen Kundenservice per Telefon und E-Mail an.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Degiro und OnVista von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie auf der Suche nach günstigen Handelsgebühren und einer einfachen Handelsplattform sind, könnte Degiro die richtige Wahl für Sie sein. Wenn Sie jedoch ein breiteres Angebot an Anlageprodukten und professionelle Handelstools bevorzugen, könnte OnVista die bessere Wahl sein. Vergleichen Sie die Kosten, Angebote und Funktionen beider Broker sorgfältig, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Degiro vs OnVista: Welcher Broker ist der bessere?

Degiro ist ein kostengünstiger Online-Broker mit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Wertpapieren.
OnVista ist eine Handelsplattform, die von der Comdirect Bank betrieben wird und Zugang zu verschiedenen Handelsmöglichkeiten bietet.

Die Wahl des richtigen Brokers ist entscheidend für jeden Anleger. Ein Broker ist die Schnittstelle zwischen dem Anleger und den Märkten, über die Wertpapiere gekauft und verkauft werden können. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Brokern, die unterschiedliche Konditionen und Services anbieten. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Broker: Degiro und OnVista.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.