Lynx oder Consorsbank: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  22.05.2024

Lynx und Consorsbank sind zwei renommierte Online-Broker, die es Anlegern ermöglichen, bequem und kostengünstig in Wertpapiere zu investieren. Beide Plattformen haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt, bevor man sich entscheidet, welcher Anbieter besser zu den eigenen Anlagebedürfnissen passt. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Vergleich zwischen Lynx und Consorsbank durchführen, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Lynx ist ein Broker mit Schwerpunkt auf dem Handel mit Optionen und Futures.
Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen für Privatkunden anbietet.

Lynx – der Spezialist für aktive Trader

Lynx ist eine niederländische Online-Brokerage-Plattform, die sich auf aktive Trader und professionelle Anleger spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2006, hat sich Lynx als einer der führenden Anbieter in Europa etabliert und ist mittlerweile auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Die Plattform zeichnet sich durch ihre professionelle Handelsplattform und eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten aus.

Handelsplattform – Lynx vs Consorsbank

Lynx bietet seinen Kunden eine hochentwickelte Handelsplattform namens „Trader Workstation“. Diese Plattform ist speziell für aktive Trader konzipiert und bietet eine Vielzahl an Funktionen und Tools, die für eine erfolgreiche Handelsstrategie unerlässlich sind. Die Plattform ist benutzerfreundlich und bietet eine hohe Flexibilität, um individuelle Handelsstrategien umzusetzen.

Produktangebot – Lynx vs Consorsbank

Auf Lynx können Anleger in eine Vielzahl von Wertpapieren investieren, einschließlich Aktien, Anleihen, Optionen, ETFs, Futures, Forex und CFDs. Die Plattform bietet auch den Zugang zu mehr als 100 Börsen weltweit, was eine breite Diversifizierung ermöglicht.

Lynx ist ein Broker mit Schwerpunkt auf dem Handel mit Optionen und Futures.
Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen für Privatkunden anbietet.

Gebühren – Lynx vs Consorsbank

Lynx erhebt relativ niedrige Gebühren im Vergleich zu anderen Online-Brokern. Die Aktienprovision beträgt 0,14% des Transaktionsvolumens und mindestens 5 Euro pro Trade. Optionen können ab 2 Euro pro Kontrakt gehandelt werden. Es gibt auch keine Kontoführungsgebühren oder Mindesteinlagen.

Vorteile von Lynx:

• Spezialisiert auf aktive Trader und professionelle Anleger
• Professionelle Handelsplattform mit zahlreichen Funktionen
• Breites Produktangebot und weltweiter Börsenzugang
• Niedrige Gebühren und keine Kontoführungsgebühren

Consorsbank – der Allrounder für Privatanleger

Consorsbank ist eine deutsche Bank, die Teil der französischen BNP Paribas Gruppe ist. Sie bietet nicht nur Online-Brokerage-Dienstleistungen, sondern auch ein komplettes Bankangebot, einschließlich Girokonten, Kredite und Versicherungen. Die Plattform richtet sich hauptsächlich an Privatanleger und bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform und eine breite Palette an Produkten.

Handelsplattform – Lynx vs Consorsbank

Die Handelsplattform von Consorsbank ist einfach zu bedienen und bietet alle grundlegenden Funktionen, die ein Privatanleger benötigt. Sie enthält auch kostenlose Tools und Analysen, um Anlegern bei ihren Entscheidungen zu helfen. Die Plattform ist sowohl als Web- als auch als mobile Version verfügbar.

Produktangebot – Lynx vs Consorsbank

Consorsbank bietet eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten, einschließlich Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Optionen und Zertifikaten. Die Plattform bietet auch den Zugang zu deutschen und internationalen Börsen. Allerdings ist das Produktangebot im Vergleich zu Lynx etwas begrenzter.

Gebühren – Lynx vs Consorsbank

Die Gebühren bei Consorsbank sind im Allgemeinen höher als bei Lynx. Die Aktienprovision beträgt 4,95 Euro pro Trade plus 0,25% des Transaktionsvolumens. Optionen können ab 2,50 Euro pro Kontrakt gehandelt werden. Es gibt auch eine Kontoführungsgebühr von 1,95 Euro pro Monat.

Vorteile von Consorsbank:

• Einfache Handelsplattform und kostenlose Tools
• Breites Produktangebot mit Zugang zu deutschen und internationalen Börsen
• Teil des BNP Paribas Konzerns mit stabilem Hintergrund
• Komplettes Bankangebot für Privatanleger

Fazit – Welcher Anbieter ist besser?

Es gibt keine klare Antwort auf die Frage, ob Lynx oder Consorsbank der bessere Online-Broker ist. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Handelsstrategien des Anlegers ab. Wenn Sie ein aktiver Trader oder professioneller Anleger sind, der Zugang zu einer professionellen Handelsplattform und einem breiten Produktangebot benötigt, könnte Lynx die bessere Wahl sein. Wenn Sie jedoch ein Privatanleger sind, der nach einem breiten Bankangebot und einer einfachen Handelsplattform sucht, könnte Consorsbank besser geeignet sein.

Lynx ist ein Broker mit Schwerpunkt auf dem Handel mit Optionen und Futures.
Consorsbank ist eine deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen für Privatkunden anbietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.