2. Fall
Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Wangerooger Weg, Zeit: 25.11.2020, gegen 16:00 Uhr
Ein unbekannter männlicher Anrufer gab sich gegenüber einer älteren Frau (79) als Polizeibeamter aus und fragte sie nach Einbrüchen in der Umgebung aus. Die Geschädigte ging jedoch nicht auf das Gespräch ein, so dass der Anrufer das Telefonat beendete. Es kam zu keinerlei Übergaben. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Missbrauchs von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen aufgenommen.
Im gesamten Stadtgebiet Leipzig, im Landkreis Leipzig sowie im Landkreis Nordsachsen kam es gestern zu Anrufen in unterer zweistelliger Höhe, bei welchen sich ein Anrufer als Polizeibeamter vorstellte und die Angerufenen zu verschiedenen Sachverhalten ausfragte. In allen Fällen kam es zu keinerlei Übergaben oder Schäden. Im Laufe des heutigen Tages (26. November 2020) wurden der Polizei noch weitere Fälle bekannt. Die Polizei ermittelt.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass Kriminal- oder Polizeibeamte an der Haustür oder am Telefon niemals nach Bankdaten, Kontoständen oder Wertgegenständen im Haushalt fragen und niemals Geld fordern. Beenden Sie derartige Gespräche und verständigen Sie die Polizei.