Ferienkinder können ihre eigene „Stadt in der Stadt“ ab dem 13. Juli bauen

"Stadt in der Stadt". Foto: Haus Steinstraße e.V.
Die Ferienkinder spielen nicht nur das Leben in einer Stadt nach, sondern sie dürfen selbst das Geschehen bestimmen. Verschiedene Berufe können ausgedacht und ausgeübt werden z. B. Theaterdirektor, Schriftstellerin. Man kann eine eigene Cafébar aufmachen oder als Reporter über die Geschehnisse in der Spielstadt berichten. Das alles und vieles mehr können die Kinder ausprobieren. Ebenso werden grundlegende demokratische Prozesse in der Kinderstadt nachgespielt, wie z.B. eine Bürgermeisterwahl oder eine Kinderkonferenz.
Beim Bauen der Häuser wird mit Werkzeug und mit Farbe gearbeitet. Daher raten wir, dass die Kinder nur ältere Kleidung anziehen und festes Schuhwerk tragen.
In der Ferienstadt gibt es auch eine Menge tolle Spiel- und Sportangebote. Falls ein Kind keine Häuser bauen möchte, dann kann es andere vielfältige Angebote wie Onlinezeitung erstellen, Malen, Drucken, Körbe flechten, uvm. nutzen.
Am 24. Juli 10:30 Uhr wird der Schirmherr und Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, die Kinderstadt besuchen.
13. Juli bis 24. Juli Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Preis pro Tag: Kinder mit Leipzig-Pass und Ferienpass kostenlos, Kinder mit Ferienpass 2,- €, Kinder ohne Ferienpass 5,- €.
Am 25. Juli gibt es von 14 – 18 Uhr ein Abschlussfest und es wird 10-jähriges Jubiläum vom Ferienspiel „Stadt in Stadt“ gefeiert. An diesem Tag ist der Eintritt für alle frei!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 25. Juli in die Spielstadt zu kommen und sich alles anzuschauen. Es wird getanzt, eine Band spielt und es gibt leckere gegrillte Würstchen, frisch gebackenen Kuchen, kalte und heiße Getränke.
Für Erwachsene besteht die Möglichkeit, die Holz-Häuser am letzten Tag zu kaufen. Hier wird der Materialpreis berechnet. Der Erlös für die verkauften Holzhäuser wird im Jahr 2016 für das nächste Ferienspiels „Stadt in der Stadt“ zum Materialeinkauf verwendet.
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder --> Am 5. Mai: 1. Internationaler Frauenlauf in Borna
Streik bei Amazon wird bis Mittwochabend fortgesetzt
Girl’s und Boy’s Day im Landkreis Leipzig – Berufsorientierung für Mädchen und Jungen
Zur Geschichte des Pferderennsports in Leipzig Vortrag von Hans-Volkmar Gaitzsch
Diskussion am 25. April: „Sachsen rechts unten“
„In den Gängen“: Große Leipzig-Premiere am 24. April in den Passage Kinos
Sächsische Steuerfahndung spürte im Jahr 2017 fast 68 Millionen Euro auf
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr