Diese App der „Runde Ecke“ ist ein einzigartiges, modernes und vielfältiges touristisches Bildungsangebot im Bereich der Neuen Medien gleichermaßen für die Leipziger und die Gäste der Stadt.
„Leipzig ’89“ ist eine mehrsprachige Hörführung (Audioguide), die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist. Sie steht kostenfrei zur Verfügung und führt mittels Karten und Routennavigation zu 20 Originalschauplätzen des demokratischen Aufbruchs 1989/90 im Leipziger Stadtraum, an denen bedeutende Aktionen stattfanden, die zum Sturz der SED-Diktatur beitrugen.
Jetzt präsentiert die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ eine aktualisierte Version seiner Museums-App „Leipzig ´89“. Die App wurde nun um ein umfangreiches Paket, gefüllt mit multimedialen Material ergänzt. Fast 300 zeitgenössische Fotos, Dokumente, Objekte und Videos von den oppositionellen Aktionen der Jahre 1989 und 1990 machen die damaligen Ereignisse lebendig. Die Friedliche Revolution wird sicht- und hörbar und somit auch sinnlich erfahrbar. Direkt am Ort des Geschehens können die Nutzer anhand verschiedenster Originalquellen nachvollziehen, wie sich aus den oppositionellen Aktionen Einzelner eine Massenbewegung entwickelte, die die SED-Diktatur zum Einsturz brachte und den Weg zur Deutschen Einheit ebnete. Die App zeigt auf einzigartige Art und Weise wie Leipzig zur Stadt der Friedlichen Revolution wurde und welche Bedeutung Freiheit, Demokratie und bürgerliche Grundrechte auch für unsere heutige Gesellschaft haben.
Der GPS-gestützte Stadtrundgang verdeutlicht die Besonderheit, Vielschichtigkeit und Einmaligkeit des Gesamtereignisses Friedliche Revolution in Leipzig. Mittels QR-Codes an den Stelen kann die sechssprachige App direkt auf mobile Endgeräte heruntergeladen oder die jeweilige Station direkt aufgerufen werden.
Den Link zu den App-Stores finden Sie unter http://www.runde-ecke-leipzig.de/index.php?id=649.