Geradezu prädestiniert ist die Ausstellung für den „Kirchentag auf dem Weg“, sie lässt die bedeutende Rolle Leipzigs in dieser frühen Phase der Reformation verständlich werden.
Dass dies keine trockene und textlastige Geschichtslektion wird, ist durch die reichen Sammlungen des Museums garantiert. Sie können mit wunderbaren Gemälden der Malerfamilie Cranach, z. B. den eben restaurierten Reformatorenporträts von Martin Luther, Philipp Melanchthon und Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach dem Jüngeren, ebenso aufwarten wie mit einmaligen „Ikonen“ der Reformationsgeschichte, allen voran dem wunderbar in Szene gesetzten originalen Trauring der ehemaligen Nonne und Ehefrau Luthers, Katharina von Bora.
Luther in Leipzig
Kuratorenführungen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
Do 25.5. | Fr 26.5. | Sa 27.5., jeweils 15 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Altes Rathaus, Markt 1, 04109 Leipzig
Eintritt 6 €, ermäßigt 4 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei