Wie verändert sich Familie gerade? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Wie kann man Familie in ihrer pluralisierten Form begreifen – Herkunftsfamilie, Wahlfamilie, soziales Umfeld als familienähnliches System? Gemeinschaft und Individualität – findet man nicht seine Individualität nur im Dialog mit anderen?
Darum (und um vieles mehr) drehen sich die Veranstaltungen:
- 24.06. – Werkstatt-Rundgang: außergewöhnliche, bezaubernde und wundersame Kreativitäten der Kleinen, Mittelgroßen und Großen Kursteilnehmer der Kulturwerkstatt KAOS – Kunst, Theater, Experimente, Medien u.v.m.
- 29.06.-01.07. – Sommertheater der TheaterTeens – Romeo & Julia (TheaterTeens)
- 17.-22.07. – Seeklang-Festival: Singer-Songwriter-Konzerte (u.a. mit Schraubenyeti, Bianca Aristía, Egisson), Workshops, Open Stage, Songwriting-Ferienkurs für Jugendliche
- 03.-04.08. – LoopArt-Festival: endlosschleifenbasiertes – genreübergreifendes Bühnenprogramm, Workshops, u.a. mit Live-Looping (Beatbox mit Phonetics, Cello mit Sascha Werchau, Soulpop mit Galler), Musikinstrumenten eines internationalen Upcycling-Projekts, Lichtkunst, Filmschleifen des KAOS-Filmkurses
- 01.-02.09. – Wortrauschen: Schreibworkshops für Kinder und Jugendliche (u.a. mit Slam Poeten und Theaterautor Nils Matzka), Mehrgenerationen-Poetry-Slam und offener Lesebühne für Familien
Der KAOS-Kultursommer ist ein Projekt der Kulturwerkstatt KAOS, Träger ist die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe von dem Kulturamt der Stadt Leipzig, sowie der Leipzigstiftung. Durch Neuerungen in der Förderpolitik des Kulturamts in Bezug auf Theaterprojekte wurde in diesem Jahr das KAOS-Sommertheater nicht wieder gefördert. Als Reaktion darauf musste die Kulturwerkstatt KAOS zwei leider von drei geplanten Theaterprojekten absagen.
9. KAOS-Kultursommer: 24.06.-02.09.2018
Ort: Kulturwerkstatt KAOS, Wasserstraße 18, 04177 Leipzig
Weitere Infos: www.kaos-kultursommer.de oder www.facebook.com/kaoskultursommer