„Die kommunale Wirtschaftsförderung, die Gewerkschaft IG Metall und der Betriebsrat haben jahrelang um das Traditionsunternehmen gekämpft und es bereits beim Eigentümerwechsel 2018 außerordentlich engagiert unterstützt. Ausschlaggebend für die nicht mehr abzuwendende Insolvenz ist der Strukturwandel in der Automobil- und in der Energiebranche. Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich beschleunigt und brachte alle Rettungsversuche zum Erliegen.“
Im „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht
vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen
verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de.
Gusswerke Leipzig GmbH: Ein „herber Schlag“ für den Standort

Der kommissarische Leiter des Dezernates für Wirtschaft, Arbeit und Digitales sowie Amtsleiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, Clemens Schülke, zur Insolvenz des Automobilzulieferers Gusswerke Leipzig GmbH: „Die Schließung der Gusswerke Leipzig GmbH ist ein herber Schlag für die 400 Mitarbeiter, für die Stadt Leipzig und für die Region.“
Topthemen
- Werbung -