Schon 2017 hรคtte er neu gebaut werden sollen: der Elsterradweg vom SchleuรŸiger Weg bis zum Teilungswehr GroรŸzschocher, der seit dem Hochwasser von 2013 in einem desolaten Zustand ist. Doch vor allem bรผrokratisches Gestrรคuch verhinderte die Umsetzung. Im November gab es nun die beilรคufige Botschaft, dass man das Projekt 2021 tatsรคchlich ernsthaft angeht.

Am 13. November meldete das Amt fรผr Stadtgrรผn und Gewรคsser: โ€žAb nรคchste Woche kann es auf dem Elsterradweg zwischen SchleuรŸiger Weg und Teilungswehr GroรŸzschocher temporรคr zu Einschrรคnkungen kommen. Grund sind die Untersuchungen des Baugrunds im Rahmen der ab 2022 geplanten Sanierung. Die Bohrungen dienen als Basis fรผr die weiteren Planungsschritte und sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Das Amt fรผr Stadtgrรผn und Gewรคsser bittet um Verstรคndnis. Eine Umleitung des Radverkehrs ist nicht erforderlich.โ€œ

Dass die Stadt endlich alle Absprachen getroffen hat โ€“ auch mit der Landestalsperrenverwaltung, da man es hier mit einem Radweg auf einem Deich zu tun hat โ€“, hatte das Umweltdezernat schon im Februar auf eine Anfrage der Grรผnen-Fraktion hin bestรคtigt: โ€žDer Wegabschnitt ist Bestandteil eines Gestattungsvertrages mit der Landestalsperrenverwaltung zum Betrieb von Freizeit und Erholungswegen im Bereich รถffentlicher Hochwasserschutzanlagen im Stadtgebiet Leipzig.

Dem Amt fรผr Stadtgrรผn und Gewรคsser stehen seit 2019 Mittel fรผr die Unterhaltung dieser Freizeit- und Erholungswege zur Verfรผgung. Eine Nutzung durch den Radverkehr kann fรผr den Abschnitt zwischen SchleuรŸiger Weg und dem Teilungswehr GroรŸzschocher somit gewรคhrleistet werden. Bereits im Herbst 2018 erfolgte die Wiederherstellung des Teilabschnittes zwischen Teilungswehr GroรŸzschocher und Anschluss PistorisstraรŸe nach Beendigung einer BaumaรŸnahme (Verlegung von Elt-Leitungen). Der Baubeginn und die Fertigstellung des Teilabschnittes vom SchleuรŸiger Weg bis zur Anbindung PistorisstraรŸe ist im Jahr 2021 geplant.โ€œ

Das Geld steht schon seit 2017 bereit. Wobei die Stadt Leipzig 10 Prozent der Kosten trรคgt โ€“ 25.000 Euro, die Restsumme zu den benรถtigten 250.000 Euro fรถrdert das Land Sachsen.

Elsterradweg am Elsterflutbett soll 2021 endlich repariert werden

Elsterradweg am Elsterflutbett soll 2021 endlich repariert werden

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Seit der โ€žCoronakriseโ€œ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.

Vielen Dank dafรผr.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Ralf Julke รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Ich lese es wohl, aber mir fehlt der Glaubeโ€ฆ in Abwandlung eines gelรคufigen Spruches. Vielleicht wird der Teilabschnitt des Elsterradweg dann wenigstens mal bis 2025 in Stand gesetzt? Die Schotterdecke ist dann zwar richtig durchgefahren, aber harte Radfahrende dรผrfte das trotzdem nicht vom Radfahren abhalten.
Noch an die Verantwortlichen die Frage, ob auch der Zuweg zum Radweg ca. 50 m am SchleuรŸiger Weg unabhรคngig von der Treppe auch mit zum Elsterradweg gehรถrt und instand gesetzt wird? Jetzt besteht dort nach Regen immer eine groรŸe Pfรผtze.
Vielleicht kann man einen nichtasphaltierten Streifen fรผr die FuรŸgรคnger gleich neben dem Radweg mit vorsehen?

Schreiben Sie einen Kommentar