Der westliche Teil des Johannaparks erhält ab Dienstag, 4. Oktober, neue Sträucher an historischen Standorten, kündigt das Amt für Stadtgrün und Gewässer an. Zudem sollen überalterte Sträucher fachgerecht zurückgeschnitten und Sträucher in bestehenden Gehölzflächen ergänzt werden. Die Maßnahme im Rahmen der Kampagne „Unser Park – Vielfalt erleben“ diene der Förderung der biologischen Vielfalt und der Wiederherstellung des historischen Gartendenkmals Johannapark.

Exemplarisch werden um einzelne Strauchflächen Säume angelegt. Außerdem wird das Umfeld des Clara-Zetkin-Denkmals mit Stauden und Rosen aufgewertet.

Zur Vorbereitung der Pflanzmaßnahmen für insgesamt rund 142.000 Euro sind teilweise Rückschnitte erforderlich, betont das Amt für Stadtgrün und Gewässer. Das betreffe vor allem ausufernde Gehölze entlang der viel genutzten Wege. Insgesamt werden rund 570 Sträucher und 840 Stauden gepflanzt.

Bei der Auswahl der Pflanzen wurde darauf geachtet, vorwiegend heimische Pflanzen, wie Weißdorn, Pfaffenhütchen, Schwarze und Rote Johannisbeere und Schneeball zu verwenden, welche einen hohen Beitrag zur Biodiversität leisten.

Gefördert werden die Arbeiten durch das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“. Für temporäre Einschränkungen aufgrund der Pflanz- und Pflegearbeiten, die voraussichtlich bis Ende November andauern werden, bittet das Amt für Stadtgrün und Gewässer um Verständnis.

Im März dieses Jahres waren bereits an der Strauchfläche an der Ferdinand-Lassalle-Straße Gehölze nachgepflanzt und Totholz als wichtiger Lebensraum eingebracht worden. Zudem wurde im vergangenen Jahr damit begonnen, sieben Teilflächen im Johannapark mit insgesamt rund 2,7 Hektar Parkrasen in blütenreiche Wiesen zu entwickeln.

Dafür wurden auf einer ausgewählten Teilfläche gebietsheimische Kräuter und Gräser angesät sowie auf einer weiteren Teilfläche ein sogenannter Mahdgut-Übertrag realisiert. Um die zarten Keimlinge zu schützen, wurden zwei Teilflächen vorübergehend umzäunt. Die betreffenden Teilflächen des Johannaparks sind mit einer farbigen Stele gekennzeichnet.

Die Umsetzung der biodiversitätsfördernden Maßnahmen im Johannapark erfolgt unter Federführung des Amtes für Stadtgrün und Gewässer zusammen mit dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und weiteren städtischen Ämtern. Weitere Partner sind der NABU – Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Leipzig e. V., die BUND Regionalgruppe Leipzig und der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.leipzig.de/unserpark.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar