Dass nicht alle angeschriebenen Leipziger auf die Bitte des Amtes für Statistik und Wahlen reagieren, die zugesandten Fragebögen auch auszufüllen und wieder zurückzusenden ans Rathaus, ist Dr. Andrea Schultz, Abteilungsleiterin Stadtforschung in diesem Amt, nur zu bewusst. Im aktuellen „Quartalsbericht 2017“ hat Falk Abel dazu ausführlich berichtet. Die meisten Fehlstellen kann man durch statistische Ausgleichsverfahren einigermaßen beheben. Aber nicht alle. Und da wird die Sache mit der Statistik vertrackt.

Wie vertrackt, das müssen wir an dieser Stelle noch ein bisschen genauer analysieren. Aber da Leipzigs Statistiker ja wissen, wie viele Menschen von welcher Sorte in Leipzig wohnen und entsprechend auch für die Bürgerumfrage anteilsmäßig ausgewählt wurden, wissen sie auch, welche Gruppen selten oder gar nicht ihre ausgefüllten Fragebögen zurückschicken.

Und dazu gehören zuallererst die jungen Leipziger, von denen nur halb so viele ihre Fragebögen ausfüllen wie die Senioren ab 65 Jahren. Deswegen wirken die Antwortergebnisse der Senioren in den Bürgerumfragen so übermächtig.

Darauf kommen wir noch zurück.

Aber auch Männer füllen seltener einen Fragebogen aus als Frauen (was zum Beispiel beim Thema Sicherheitsgefühl ein wichtiger Umstand ist), Abiturienten füllen die Blätter öfter aus als Menschen mit niedrigerem Bildungsabschluss. Und dasselbe gilt für die Migranten in der Stadt.

Und noch ein Punkt ist brisant: Denn augenscheinlich füllen auch Menschen, die mit ihrem Leben nicht oder weniger zufrieden sind, die Fragebögen seltener aus. Wichtige Gruppen, die tatsächlich mit echten existenziellen Problemen zu kämpfen haben, werden also kaum wahrgenommen. Vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen und einer nicht wirklich positiven Einstellung zum Leben heute in Leipzig.

Und da wird es ganz schwierig, wenn die Zeitung der älteren Leipziger dann immer noch im alten sozialistischen Dauerton meldet: „Prädikat lebenswert – Leipziger lieben ihre Stadt“. Ja, so ungefähr klang das 1968 wohl auch.

Leipzigs Statistiker können zwar das Fehlen bestimmter Bevölkerungsgruppen auf Grundlage der Zensus-Erhebungen teilweise ausgleichen. Aber nicht ganz. Die Ergebnisse zeigen ein allgemeines Bild, aber schon der Blick auf Problemfelder wie Sicherheit, Schule, Kita, Wohnkosten hat gezeigt, dass dominierende Teilnehmergruppen wie die Senioren das Bild dennoch stark beeinflussen, vielleicht auch verschieben.

Was selbst im Zufriedenheitsbarometer eine Rolle spielen dürfte. Eine Hitliste der Zufriedenheiten – wie die LVZ daraus gemacht hat – würden wir nie und nimmer daraus ablesen. Gerade weil wir wissen, welche Bevölkerungsgruppen die Mühe gar nicht auf sich nehmen, die Fragebögen auszufüllen.

Da freut sich dann zwar Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning darüber, dass der Wert der erfragten Lebenszufriedenheit der Leipziger seit 2013 kontinuierlich hoch ist mit 76 bis 79 Prozent Angaben „zufrieden“ und „sehr zufrieden“.

„Das ist keine Botschaft: alles ist super“, sagte er auch. Wohl wissend, dass eine allgemeine Zufriedenheit die Existenz echter Probleme nicht ausschließt. Er interpretiert das Ergebnis eher als „so eine Art positiver Grundstimmung“. Denn von 64 Prozent ist der „Zufrieden“-Anteil seit 2007 bis 2017 auf 78 Prozent gestiegen.

Seit 2010 ist auch der Anteil der Antwortenden gestiegen, die ihre eigene wirtschaftliche Situation als „gut“ oder „sehr gut“ einschätzten – von 48 auf 61 Prozent. Es gibt also auch Menschen, die zufrieden sind mit ihrem Leben, ohne wirtschaftlich gut dazustehen. Auch das gibt es und zeigt, dass eine positive Lebenseinstellung oft viel wichtiger ist als ein Porsche oder eine Segeljacht.

Aber was bedeuten diese Werte, wenn – wie erwähnt – ganze Bevölkerungsgruppen gar nicht erst antworten? Ist dann die Lebenszufriedenheit der Leipziger erfasst worden, oder nur die jener Leipziger, die sich nicht als Verlierer einer rabiaten Niedriglohnpolitik empfinden? Wo sind die Verlierer der letzten sieben Jahre? Und wie groß ist die Gruppe derer, die unzufrieden sind, tatsächlich?

Denn bei all dem Gejubel (die Liebe zu Leipzig wurde übrigens überhaupt nicht abgefragt) denkt man daran, wie unzufrieden sich nicht gerade kleine Bevölkerungsgruppen mittlerweile in sozialen Netzwerken äußern.

Und wie ist das mit der wirtschaftlichen Lage, wenn immer noch 39 Prozent der Leipziger angeben, dass sie mit ihrer wirtschaftlichen Lage nicht zufrieden sind? Und das bei akutem Fachkräftemangel in einigen Branchen, wegschmelzender Arbeitslosigkeit und andauerndem Aufbau an Arbeitsplätzen? Das heißt ja wohl doch, dass ein Gutteil der Befragten (und wahrscheinlich viele der Nicht-Antwortenden) in Lohnverhältnissen rackern, die eigentlich nur noch zermürben und müde machen.

Was ja indirekt zum Tragen kommt, wenn gerade Familien das Thema Wohnkosten als zweitgrößtes Problem für sich sehen. Würden die jungen Leute ordentlich bezahlt, gäbe es kaum ein Wohnkostenproblem. Aber mit Löhnen, die für viele Leipziger (wahrscheinlich sogar die meisten) noch unter dem Mindestlohn liegen, steht man – trotz Arbeit – die ganze Zeit im finanziellen Randbereich.

Kein Mensch kann erzählen, dass ein Einkommensmedian von 1.328 Euro im Monat in irgendeiner Weise „zufrieden“ machen kann.

Da wundert es nicht wirklich, wenn 17 Prozent der Befragten immer noch Armut als „größtes Problem“ der Stadt sehen (Rang 6 in der „Hitliste“). Was ja auch heißt, das andere, nicht so existenzielle Probleme in der Wahrnehmung weniger Gewicht bekommen, obwohl sie genauso brennen – ÖPNV zum Beispiel, von 12 Prozent der Befragten als Problem begriffen.

Und jetzt bin ich mal ganz frech, denn so wird ja erst sichtbar, wie lange es dauert, ein Problem überhaupt auf die Wahrnehmungsebene der Stadt zu heben: In der Bürgerumfrage 2005 wurde der ÖPNV nur von 2 Prozent der Befragten als Problem gesehen, 2010 waren es 4 Prozent, 2016 dann 11 Prozent und 2017 nun 12.

„Armut“ war übrigens 2005 noch kein Thema, weil das damals für den größten Teil der Leipziger eher der Normalzustand war. So normal, dass 26 Prozent der Befragten angaben, dass die (damals überall noch niedrigen) Wohnkosen für sie ein Riesenproblem waren. Der Wert sank dann 2010 auf 12 Prozent. Die Einkommen eines Teils der Leipziger begannen endlich zu steigen, nachdem die meisten seit den 1990er Jahren sogar Verluste hatten hinnehmen müssen.

Doch die Lohnentwicklung ist langsamer als die Baukostenentwicklung. Jetzt haben wieder 28 Prozent der Leipziger Probleme mit den Wohnkosten. Und da sind die tatsächlich schwer erreichbaren Gruppen der wirklich Armen und Niedergeschlagenen augenscheinlich noch nicht dabei. Das Amt für Statistik und Wahlen überlege zwar, künftig Preisverlosungen mit der Bürgerumfrage zu verbinden, sagt Andrea Schulz.

Aber vielleicht würde eine finanzielle Vergütung gerade für Menschen mit miserablen Einkommen viel hilfreicher sein.

Wobei freilich ein weiteres Problem auftaucht, das die Statistik nur andeutet: Die meisten wirklich bedürftigen Leipziger beantragen gar keinen „Leipzig Pass“, weil sie die ganze Entwürdigung und Bettelei auf den Ämtern satthaben. Und es gibt keine einzige verlässliche Statistik, die erfasst, wie viele es wirklich sind, die eigentlich so wenig verdienen, dass sie einen „Leipzig Pass“ beantragen dürften. Und es müssen viele sein, wenn selbst in so einer Umfrage am Ende ein Median-Netto-Einkommen von nur 1.328 Euro herauskommt.

Was wird aus deren Unzufriedenheit? Oder sind sie nicht nur für „Bürgerumfragen“ nicht mehr erreichbar, sondern für jede Art Politik?

Eigentlich ist es Zeit, sich das zu fragen und mit den Schönwetter-Berichten aufzuhören.

Einkommensstagnation bei jungen Familiengründern und saftiger Ärger bei Schulen, Kitas und Wohnungen

Einkommensstagnation bei jungen Familiengründern und saftiger Ärger bei Schulen, Kitas und Wohnungen

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar