Nach Linken und Grรผnen bezieht jetzt auch die Leipziger SPD-Fraktion Stellung gegen die Schifffahrtsplรคne der Landesregierung auf dem Cospudener See und lehnt die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten durch die Landesdirektion Sachsen auf dem Cospudener See ab. โWir sprechen uns fรผr einen sanften Tourismus, also fรผr sanfte Erholungsmรถglichkeiten aus, die im Einklang mit der Natur stehenโ, betont die Fraktion.
โDie Stellungnahme der Stadt Leipzig zur Schiffbarkeit Cospudener See unterstรผtzen wir. Auch wir sind der Auffassung, dass die Schifffahrt auf Fahrgastschiffe, nicht motorisierte Sportboote und im Einzelfall motorgetriebene Sportboote mit alternativen, nicht fossilen, Antrieben beschrรคnkt werden sollโ, erklรคrt SPD-Stadtrat Andreas Geisler.
โDass รผber 10.000 Menschen eine Petition des รkolรถwen gegen die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See unterschrieben haben, ist ein eindrucksvolles Zeichen. Auenwald und Leipziger Neuseenland sollten am besten mit Windantrieb oder muskelbetrieben erkundet und erlebt werden. Es ist absolut nicht die Zeit fรผr Motorboot-Debatten an den Seen im Sรผdraum. Und wenn jemand einen Motor braucht โ wie Segelboote als Notantrieb โ dann nur ohne fossile Antriebe.โ
Schon 2017 gabโs Theater
2017 gab es die letzten groรen Diskussionen um Motorboote auf den Seen im Leipziger Sรผdraum. Damals preschte Zwenkau mit einer Generalgenehmigung fรผr Motorboote vor. Eine Politik, die Markkleeberg und Leipzig so am Cospudener See nicht mittragen wollten. Die fรผr 2017 geplante Schiffbarkeitserklรคrung wurde ausgesetzt. Sechs Jahre spรคter wurde sie jetzt wieder aus der Kiste geholt.
Seit 2015 wissen alle Beteiligten im Neuseenland eigentlich, dass die Bewohner der Region den Motorboottourismus mit groรer Mehrheit ablehnen. Sie wรผnschen sich mit groรer Mehrheit an allen Seen einen sanften und naturnahen Tourismus, wie die Befragung der Neuseenlรคnder 2015 ergab.
Doch das hat an den Plรคnen der Steuerungsgruppe Neuseenland, die Strukturen fรผr den (Motorisierten) Wassertourismus weiter auszubauen, nichts geรคndert. Immer wieder werden dann Zahlen zu einem wirtschaftlich tragfรคhigen Wassertourismus prรคsentiert, die mehr Wunsch als realistische Berechnung sind. Und parallel steigen die Kosten fรผr die geplanten Groรbauwerke wie den Kanal, der den Zwenkauer See mit dem Cospudener See verbinden soll, ins Unbezahlbare. Doch nicht einmal die steigenden Kosten รคndern etwas an den alten Plรคnen.
Zenker: Nutzungsdruck ohnehin sehr groร
โFรผr viele Leipzigerinnen und Leipziger ist der Cospudener See das wichtigste Naherholungsgebiet im Leipziger Sรผden. Ob baden, tauchen, segeln oder paddeln โ der Nutzungsdruck ist jetzt schon hoch. Mehr Tourismus wรคre fรผr den See nicht tragbarโ, sagt auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Christopher Zenker.
โZudem sind Motorboote in der Regel laut und der Lรคrm von Verbrennungsmotoren nervt Erholungssuchende und vergrรคmt hier lebende und geschรผtzte Vogelarten. Lรคrm, Wellenschlag, Luftschadstoffe und Eintrรคge von รl und Kraftstoffen wรผrden eine weitere positive Entwicklung des Tagebausees aus Sicht des Natur- und Artenschutzes stรถren. Die wertvolle Seenlandschaft aus Wasserflรคche, Ufern, Bรถschungen sowie angrenzenden Wald- und Wiesenbereichen muss geschรผtzt und eine naturnahe Entwicklung vorangetrieben werden.โ
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Es gibt 4 Kommentare
Man liest auf der Homepage:
โDie Steuerungsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt durch die Kompetenz ihrer Mitglieder, einen attraktiven gewรคssertouristischen Verbund im Leipziger Neuseenland zu befรถrdern und diesen naturvertrรคglich zu gestalten sowie wasserwirtschaftlich zu nutzen.โ
Einerseits steht da โNATURVERTRรGLICHโ und man kรถnnte sich entspannt zurรผcklehnen, andererseits lรคsst die Behauptung โKompetenzโ erahnen, wie ernst das gemeint sein muss.
Wer hat dieses Gremium eigentlich legitimiert und wacht darรผber?
Oder โ wenn sie einmal aus dem Sack gelassen โ kann diese Truppe machen, was sie will?
Bin auch gegen Motorboote auf den Tagebauseen und im Auwald. Nur technisch wรผrde mich schon das Segeln auf der Pleiรe interessieren. โAuenwald und Leipziger Neuseenland sollten am besten mit Windantrieb oder muskelbetrieben erkundet und erlebt werden.โ Bleiben wir doch bei der Muskelkraft, damit wird auch ein Groรteil der Adipรถsen vom Erlebnis Auwalderkundung ausgeschlossen, was den Auwald dann zusรคtzlich beruhigt.
All dieses Theater lรคuft seit dem Tag Blau, war es 2011?
Bereits damals gab es eine Petition mit รผber 11.000 Unterschriften. Aus meiner Sicht ist das ganze Theater nichts anderes als das unehrliche Spiel der aktuell Beteiligten !
Wann, ja wannโฆ.verabschiedet sich die touristische Sterueungsgruppe von den feuchten Trรคumen der ersten Bergbaufolgeplanung ? Motorisierter Bootstourismus auf diesen โPfรผtzenโ ist vollkommen daneben. Hier am Stรถrmthaler See sind keine 10 Motorboote zu chartern (+ einige private Boote). Aber nur 1 Motorboot auf dem Seeโฆ.und die Ruhe ist dahin. Wir kennen das alle vom Rasenmรคherpegel im Wohnquartierโฆes nervt