Impfpass

Ein Leichenwagen mit als infektiƶs gekennzeichnetem Sarg. Foto: LZ
Ā·Der Tag

Donnerstag, der 13. Januar 2022: Razzia bei ImpfpassfƤlschern und im ā€žZPSā€œ, ā€žQuerdenkerā€œ-Ƅrztin auf der Flucht, Modellprojekt 2G-BƤndchen in Leipzig und ein Drittel der Coronatoten aus Sachsen

WƤhrend in Berlin das ā€žZentrum für politische Schƶnheitā€œ wegen der gegen die AfD gerichteten Flyeraktion durchsucht wurde, gab es in vier anderen BundeslƤndern Razzien wegen Impfpass-FƤlschung. Derweil ist die ā€žQuerdenkerā€œ-Ƅrztin Carola Javid-Kistel auf der Flucht. Außerdem: In Leipzig soll es aber kommender Woche ein Modellprojekt für 2G-BƤndchen geben und ein Drittel der im Zusammenhang mit Corona gemeldeten TodesfƤlle kommt aus Sachsen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Ā·Der Tag

Donnerstag, der 10. Juni 2021: Familien nach Georgien abgeschoben, Kretschmer im fragwürdigen Interview und digitaler Impfpass ab kommender Woche in Sachsen

Heute Mittag wurden zwei Familien nach Georgien abgeschoben, obwohl die Härtefallkommission die Abschiebungen noch prüfen wollte. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wirft derweil der SPD vor, die AfD stärker gemacht zu haben. Außerdem: Das Sozialministerium kündigt an, dass der digitale Impfpass ab kommender Woche auch in Sachsen eingeführt wird. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 10. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Einrichtung der Waffenverbotszone 2018. Foto: RenƩ Loch
Ā·Der Tag

Mittwoch, der 9. Juni 2021: Wƶller will Waffenverbotszone ā€žĆ¼berwindenā€œ und Neues zum Datensammel-Skandal beim Verfassungsschutz

Gleich zwei Pressekonferenzen bestimmten heute die Nachrichtenlage. Am Morgen lud die Initiative ā€žLeipzig nimmt Platzā€œ bezüglich des gestern bekanntgewordenen Datensammel-Skandals beim SƤchsischen Verfassungsschutz zum Medientermin. Und am Nachmittag verkündete Innenminister Wƶller auf einer Pressekonferenz zur Vorstellung des Evaluierungsberichts der Waffenverbotszone, diese zwar ā€žĆ¼berwindenā€œ zu wollen, doch sofort abschaffen will er sie entgegen vieler Forderungen nicht. Außerdem sucht die Polizei Leipzig Zeug/-innen, die etwas zum rƤtselhaften Tod eines Mannes gestern Abend sagen kƶnnen. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 9. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Bis zu 600 Teilnehmer7-innen bei der ersten beweglichen Demo seit Monaten. Foto: Martin Schƶler/LZ
Ā·Der Tag

Dienstag, der 1. Juni 2021: Protest am Tag der Jugend, Impfportal für Jugendliche ab 14 Jahren eröffnet und digitaler Impfpass nun auch in Deutschland

Die solidarische Gruppierung ā€žFight for your Futureā€œ rief in Leipzig zum Protest am Tag der Jugend auf. Derweil wurde in Dresden ein neues Energie- und Klimaprogramm beschlossen. Außerdem: Das sƤchsische Impfportal ist nun auch für Jugendliche ab 14 Jahren geƶffnet und der digitale Impfpass kann nun in Deutschland ausgestellt werden. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 1. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Ein großer Tag für die Fridays-Bewegung nach zwei Jahren Kampf: das Verfassungsgericht sieht ihre Zukunft beeinträchtigt, weil die Bundesegierung nicht genug für den Klimaschutz unternimmt. Foto: Parents for Future Leipzig
Ā·Der Tag

Donnerstag, der 29. April 2021: Erfolgreiche Klimaklage, Impfzertifikat für EU-Reisen kommt und versuchter Mord am Bayerischen Bahnhof

Das Bundesverfassungsgericht erklärte heute, dass das Klimaschutzgesetz teils nicht mit den Grundrechten vereinbar ist und der Gesetzgeber im Interesse nachkommender Generationen deshalb nachbessern muss. In Leipzig wird außerdem vor einem falschen Arzt gewarnt und es werden Zeug/-innen im Fall eines versuchten Mordes gesucht. Außerdem: AfD wirbt um Querdenker/-innen und es soll ein Impfzertifikat für EU-Reisen kommen. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 29. April 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Melder zu Impfpass

Das Projekt ā€žLZ TVā€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefƶrdert durch die SƤchsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom SƤchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up