Ringelnatz

Auf den zweiten Blick. Ringelnatz „in Privathand“. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Die gar nicht so skurrilen Bilderwelten des Joachim Ringelnatz

Bis zum 7. August war in der Städtischen Galerie in Wurzen eine ganz besondere Ausstellung zu sehen: „Ringelnatz ‚in Privathand‘“. Was eigentlich nichts Besonderes ist. Die meisten Ringelnatz-Bilder befinden sich in Privathand. Aber die Ringelnatz-Stadt Wurzen konnte in der kleinen Ausstellung einmal zeigen, was sonst nur die Sammler erfreut. Oder beschäftigt.

Crostigall 14 – Hier wurde Hans Bötticher geboren und verbrachte die ersten Jahre seines Lebens. Foto: Karsten Pietsch
·Leben·Gesellschaft

Gastmanns Kolumne: “Ringelnatz mit Anfassen”

Woran denkt man zuerst, wenn die Stadt Wurzen erwähnt wird und man kein Reimwortfetischist ist? Richtig - an Ringelnatz! Und das ist auch gut so. Denn in Wurzen befindet sich das Geburtshaus von Joachim Ringelnatz, dem Maler, Dichter, Kabarettisten, diesem unvergleichlichen Hans Dampf in allen Gassen, der uns das vielleicht heiterste, melancholischste und zärtlichste Vermächtnis hinterlässt, dass die Kunst Anfang des letzten Jahrhunderts zu bieten hatte.

Melder zu Ringelnatz

Scroll Up