Bühne

Tipps und Veranstaltungen aus dem Bereich Theater, Bühne, Schauspiel, Operette oder Oper in Leipzig. Ein Hinweis zur Auswahl der Termine: Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Thomaskirche. Foto: Alexander Böhm
·Veranstaltungen·Bühne

Silvesterorgelkonzert in der Thomaskirche

Thomasorganist Ullrich Böhme wird am Silvesterabend um 21:00 Uhr Werke von Hans Leo Hassler, Girolamo Frescobaldi, Felix Mendelssohn Bartholdy und Oliver Messiaen an den Orgeln der Thomaskirche spielen. „Weihnachten“ – so bezeichnete Max Reger die Nr. 3 der „Sieben Orgelstücke“. Mit diesem Werk denken wir an den 100. Todestag von Max Reger im alten Jahr.

Vocalensemble Chordae Felicae. Foto: Anne Hornemann
·Veranstaltungen·Bühne

A-Capella-Konzert „Lichter“ mit dem Vocalensemble Chordae Felicae

Das Vocalensemble Chordae Felicae lädt am 18. Dezember, 20 Uhr, herzlich ein zum diesjährigen Adventskonzert „Lichter“ in der Reformierten Kirche Leipzig. Entfliehen Sie dem Alltag und freuen Sie sich auf eine besinnliche Stunde mit Adventsliedern aus aller Welt. Zu hören sein werden Klassiker wie „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Es ist ein Ros’ entsprungen“, aber auch moderne Werke wie „White Christmas“.

Peter Kubisch. Foto: Martin Glass
·Veranstaltungen·Bühne

Am 18. Dezember: Weihnachtskonzert des Max-Klinger-Chores

Das diesjährige Weihnachtskonzert des Max-Klinger-Chores findet am 4. Advent in der Peterskirche statt und wird besonders geprägt durch die Aufführung des 1. Teils des Messiah, jenem weltberühmten Oratorium von Georg Friedrich Händel. Schon zu Lebzeiten Händels erlangte das Werk große Berühmtheit und wurde in vielfältigen Bearbeitungen und Ergänzungen aufgeführt.

Foto: BachChor Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Bachs Weihnachtsoratorium am 17. und 18. Dezember in der Nikolaikirche Leipzig

Am Samstag, dem 17. und Sonntag, dem 18. Dezember jeweils um 17 Uhr präsentiert Nikolaikantor Jürgen Wolf alle sechs Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der Nikolaikirche Leipzig. Gemeinsam mit dem BachChor Leipzig und dem Festivalorchester Leipzig musizieren die Solisten Brigitte Wohlfarth (Sopran), Claire Gascoin (Alt), Tobias Hunger (Tenor) sowie Philipp Jekal (Bass). Während am 17. Dezember die Teile eins bis drei des Weihnachtsoratoriums auf dem Programm stehen, erklingen am 18. Dezember die Teile eins, vier bis sechs.

Emiliana Torrini & The Colorist: Foto: PR
·Veranstaltungen·Bühne

Am 14. Februar im UT Connewitz Leipzig: Emiliana Torrini & The Colorist

Das Colorist Orchestra ist ein einzigartiges musikalisches Projekt gegründet von Aarich Jespers und Kobe Proesmans, beide besser bekannt als Mitglieder von Zita Swoon. Ihr Hauptziel ist es, Singer-Songwriter einzuladen und ihr Repertoire auf neue Art zu interpretieren. Eine eher unorthodoxe Nutzung von klassischen Instrumenten in Verbindung mit einer großen Variation von selbst gebauten Musikinstrumenten führt dabei zu innovativen Sounds und Grooves.

Uwe Schimunek. Foto: Schirmer
·Veranstaltungen·Bühne

Am 8. Dezember: Benefiz-Lesung zum Krimitag

Spannende Literatur für einen guten Zweck: Zum diesjährigen Krimitag am 8. Dezember 2016 präsentieren sechs Kriminalschriftsteller aus Leipzig ihre aktuellen Texte. Doch die Autoren geben nicht nur einen aktuellen Überblick über die hiesige Krimiszene. Sie sammeln auch Spenden für einen guten Zweck.

Dietmar Bär. Foto: TdJW
·Veranstaltungen·Bühne

Am 11. Dezember: Musikalische Lesung der Paten im TdJW mit Dietmar Bär und Sebastian Krumbiegel

Die musikalische Lesung von Dietmar Bär und Sebastian Krumbiegel, beide Paten des TdJW, findet dieses Jahr am Sonntag, den 11. Dezember, im TdJW statt. Ab 20 Uhr starten die beiden durch: mit Auszügen aus Erich Kästners „Emil und die Detektive“ und Songs am Klavier. „Emil und die Detektive“ ist Teil der Geschichte des TdJW und darf in der Jubiläumsspielzeit nicht fehlen. 1946 hat die Geschichte um Emil Tischbein das Theater der Jungen Welt eröffnet und seit 2006 ist eine Neuinszenierung von Marion Firlus im TdJW zu sehen.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up