Tag: 28. Juli 2016

Vor allem geflĂŒchtete Frauen waren dem Aufruf von „Women in Exile“ gefolgt. Foto: RenĂ© Loch
Leben·Gesellschaft

GeflĂŒchtete Frauen fordern Ende der Lagerunterbringung

Etwa 150 Personen, darunter viele geflĂŒchtete Frauen, zogen am Donnerstagnachmittag von den beiden UnterkĂŒnften beim Alten MessegelĂ€nde zum Wilhelm-Leuschner-Platz. Sie forderten ein Ende der Unterbringung in großen Lagern sowie bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und erhoben dabei schwere VorwĂŒrfe gegen die Securitymitarbeiter.

Actors Slam im Schlosshof. Foto: Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“
Veranstaltungen·BĂŒhne

Actors Slam: Sommertheaterabschluss mit Unternehmen BĂŒhne 2016 im Gohliser Schlösschen

Am Sonnabend, den 6. August 2016, um 20 Uhr, laden das Ensemble vom Unternehmen BĂŒhne Leipzig und der Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ e.V. traditionsgemĂ€ĂŸ am Abschlussabend zum ACTORS SLAM in den Schlosshof ein: Die „Troubelmakers“ – fĂŒnf Schauspieler der freien Improtheaterszene Leipzigs: August Geyler / Alexander Eckardt / Moritz Bockenkamm / Anne Rab /Andreas Grasse – und die „Heartbreakers“ – fĂŒnf Schauspieler vom Unternehmen BĂŒhne Leipzig unter der Leitung von Tilo Esche – stellen sich in einem spektakulĂ€ren ACTORS SLAM, einem Improvisationswettkampf, dem Publikum.

Die beliebten Fahrgastschiffe wird es auf der Weißen Elster auch kĂŒnftig geben. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Auf den Leipziger StadtgewÀssern wird es keine Schiffbarkeit geben

Dass es im Auenwald generell und im Floßgraben speziell keine SchiffbarkeitserklĂ€rung geben werde, das hatte die Landesdirektion Sachsen schon 2014 öffentlich bestĂ€tigt. Aber wie ist das im Leipziger GewĂ€sserknoten? Den hatte doch die schwarz-gelbe Koalition in Dresden ebenfalls zur PrĂŒfung der Schiffbarkeit vorgesehen? Jetzt kommt die Landesdirektion auch hier zum Ergebnis: Schiffbarkeit ist hier nicht möglich.

Straßenbahnbegegnung auf dem Damm neben den AntonienbrĂŒcken. Foto: Ralf Julke
Wirtschaft·MobilitÀt

Wer mit der Straßenbahn noch einmal ĂŒber den Damm fahren möchte, sollte die Zeit bis Oktober nutzen

Noch einmal ĂŒber den Berg fahren. Die Gelegenheit gibt es nur noch bis zum Oktober - mit Ausnahme am Wochenende. Denn da fahren die Straßenbahnen der Linie 1 und 2 nicht nach GrĂŒnau, weil die neuen Gleise auf der neu gebauten AntonienbrĂŒcke eingebunden werden. Fertig ist die neue BrĂŒcke freilich am Montag noch nicht. Oder im Wortlaut der BrĂŒckenbauer: die AntonienbrĂŒcken. Denn eigentlich sind es zwei.

Hinweiszeichen „Naturschutzgebiet“ am Werbeliner See. Foto: Hannes Hansmann, NuKLA e.V.
Politik·Region

NuKla fragt mal, wo Naturschutz und FreizeitqualitÀt im Gesamtkonzept zur Tourismusregion Mitteldeutschland bleiben

Nicht nur zum Werbeliner See und der Entscheidung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Nordsachsen nimmt der Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e.V. (NuKLA) Stellung. Denn wĂ€hrend im Leipziger Norden ein wichtiges StĂŒck Naturschutz gesichert wird, wird im Leipziger Stadtrat gerade ein Projekt vorbereitet, das fĂŒr die GewĂ€sserlandschaft die völlig falschen Weichen stellt.

Von BÀumen befreit: das GelÀnde hinterm Felsenkeller. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Auch der STEP Zentren sieht keinen Supermarkt direkt am Felsenkeller vor

Das ist dann auch den Ratsfraktionen irgendwie durchgerutscht. Man hat ein paar Euro zur Sanierung des Felsenkellers in Plagwitz zur VerfĂŒgung gestellt, aber irgendwie nicht darauf geachtet, was der Investor rund um den alten Tanzsaal in Plagwitz noch so geplant hat. Das fiel erst auf, als jĂŒngst der nördliche Innenhof völlig von BĂ€umen befreit wurde. Was da geplant ist, verriet die Stadtverwaltung nur im Text versteckt.

Polizei im Einsatz. Foto: Marcus Fischer
Politik·Sachsen

Gegen gewalttÀtige AnschlÀge braucht man eine gut ausgestattete Polizei und gut bezahlte Cybercrime-Spezialisten

WĂ€hrend das Bundesverteidigungsministerium den blutigen Amoklauf vom vergangenen Wochenende schon mal dazu nutzte, die FeldjĂ€ger der Bundeswehr in Bereitschaft zu versetzen, und der bayerische Innenminister den Einsatz der Armee im Inland forderte, kommen jetzt deutliche mahnende Worte vom innenpolitischen Sprecher der sĂ€chsischen CDU-Fraktion, Christian Hartmann. Er ist selbst Polizist. Er weiß, worum es geht.

Die einstige Jugendherberge am Auensee. Foto: Ralf Julke
Politik·Brennpunkt

Auch zwei Jahre nach Ausschreibung hat die Jugendherberge am Auensee noch keinen Nutzer gefunden

Sie liegt idyllisch mitten in der Parklandschaft am Auensee, direkt an der Station „Elsteraue“ der Parkeisenbahn: die einstige Jugendherberge der Stadt Leipzig. Eigentlich ein Kleinod. Doch seit Jahren versucht die Stadt vergeblich, einen PĂ€chter dafĂŒr zu finden. Letztmalig wurde das Objekt 2014 ausgeschrieben. Zwei Jahre sind herum, nichts ist passiert, stellt die Fraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen fest.

Melder vom 28.7.2016

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtĂ€glich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht ĂŒberprĂŒfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

FĂŒr die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Juliane Nagel (Linke): Zahl der Straftaten gegen UnterkĂŒnfte von GeflĂŒchteten in Sachsen weiter erschreckend – nicht verdrĂ€ngen und vergessen

Wie die Antwort der Staatsregierung auf die quartalsweise abgefragten Zahlen zu Demonstrationen und Straftaten gegen UnterkĂŒnfte von GeflĂŒchteten ergibt, bewegen sich die AufmĂ€rsche und AnschlĂ€ge auf hohem Niveau. Dazu erklĂ€rt die Fragestellerin Juliane Nagel, Sprecherin fĂŒr FlĂŒchtlings- und Migrationspolitik der Fraktion Die Linke im SĂ€chsischen Landtag: Im 2. Quartal hat es demnach 17 Straftaten gegen UnterkĂŒnfte von GeflĂŒchteten gegeben (im 2. Quartal des Vorjahres waren es 19 gewesen).

Wortmelder

Vorstellung der Ergebnisse der Studie zum Mindestlohn in sÀchsischen Betrieben

SĂ€chsische Betriebe und BeschĂ€ftigte sind sowohl direkt als auch indirekt vergleichsweise stark von der EinfĂŒhrung des allgemeinen flĂ€chendeckenden Mindestlohns betroffen. Rund 44 Prozent der sĂ€chsischen Betriebe in Sachsen haben nach der EinfĂŒhrung des gesetzlichen Mindestlohns 2015 ihre Stundenlöhne infolge der EinfĂŒhrung des Mindestlohnes auf mindestens 8,50 Euro angehoben. In den anderen ostdeutschen BundeslĂ€ndern liegt der Durchschnitt bei 36 Prozent. In Sachsen profitieren rund 16 Prozent der BeschĂ€ftigten vom gesetzlichen Mindestlohn - 12 Prozent in anderen Teilen Ostdeutschlands.

Verkehrsmelder

Rackwitzer Straße: Deckensanierung zwischen Am Gothischen Bad und Berliner BrĂŒcke

Ab 28. Juli bis 20. August wird zwischen der Straße Am Gothischen Bad und der Berliner BrĂŒcke die Fahrbahndecke der Rackwitzer Straße saniert. Das Vorhaben ist in fĂŒnf Phasen untergliedert. Im Schatten der Vollsperrung wĂ€hrend Arbeiten an der Berliner BrĂŒcke wird in der letzten Ferienwoche, vom 28. Juli bis 7. August, zunĂ€chst die stadteinwĂ€rtige Fahrbahn in drei Bauabschnitten saniert. Vom 8. bis 18. August folgt die stadtauswĂ€rtige Richtungsfahrbahn.

Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 28. Juli: Tragischer Verkehrsunfall, Leichenfund in Thekla, Fieser Diebstahl

In den frĂŒhen Morgenstunden kam auf der BAB 14 am Dreieck Parthenaue ein Sattelzug ins Schleudern und stĂŒrzte eine Böschung hinunter. Der Fahrer war eingeklemmt und erlag wenig spĂ€ter seinen schweren Verletzungen – Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallhergang +++ In den frĂŒhen Morgenstunden entdeckten Schwimmer beim Baden im „Baggersee“ in Thekla einen Leichnam im Wasser +++ In der Plovdiver Straße riss ein Fahrradfahrer blitzschnell einer 28-JĂ€hrigen das Telefon aus der Hand und verschwand +++ In Engelsdorf fĂŒhrte ein betrĂŒgerischer Anruf nicht zum Ziel.

Wortmelder

Praktikantenaustausch: Lyoner Jugendliche zu Gast in Leipzig

Am Tag ihrer Ankunft in Leipzig unterlag Frankreich im Finale der diesjĂ€hrigen Fußball-EM. Auf ihren Praktikumsaufenthalt hat sich dies zum GlĂŒck nicht nachteilig ausgewirkt. Die insgesamt vier jungen Leute - ein SchĂŒler, ein Abiturient und zwei Studierende - aus Leipzigs französischer Partnerstadt Lyon sind im Mendelssohn-Haus, in der Deutsch-Französischen Integrativen KindertagesstĂ€tte des Deutsch-Französischen Bildungszentrums sowie in Ämtern der Stadtverwaltung Leipzig eingesetzt und sammeln interessante EindrĂŒcke des Arbeitsalltags in Leipzig.

Wortmelder

Theatergruppe Illustris prÀsentiert: Spuk im Pfarrhaus

Borley, ein verschlafenes Örtchen in England im Jahr 1930. Im bekanntesten Spukhaus der Welt zieht gerade der neue Pfarrer, Reverend Foyster, mit seiner Familie ein. Obwohl er nicht an Spuk glaubt, werden er und seine Familie bald von unerklĂ€rlichen PhĂ€nomenen heimgesucht. Da taucht auch schon der berĂŒhmte Parapsychologe Harry Price auf, der dieses Spukhaus schon einmal untersucht hat. Ob die Gespenster echt oder von Menschenhand gemacht sind, will der Geisterforscher nun endlich herausfinden.

Wortmelder

Welttheater eines großen Meisters: UniversitĂ€tsbibliothek und TĂŒbke Stiftung Leipzig laden ein

„Werner TĂŒbke. Vom Abenteuer der Bilderfindung“, der Dokumentarfilm, der am 30. Juli, 16 Uhr in der Bibliotheca Albertina gezeigt wird, ist mehr als nur eine Biographie. Der Regisseur Reiner E. Moritz besuchte 1991 den KĂŒnstler in seinem Atelier und begleitete ihn wĂ€hrend der Arbeit an seinem monumentalen Hauptwerk, dem PanoramagemĂ€lde in Bad Frankenhausen. Der Film wĂŒrdigt den MitbegrĂŒnder der Leipziger Schule und stellt seine figurativ-phantastischen Bildwelten vor, in denen die Kunst der Moderne, der Alten Meister der Renaissance und des Manierismus miteinander verschmelzen.

Oberarzt Dr. Michael Moche (links), Leiter des Arbeitsbereichs Interventionelle Radiologie, fĂŒhrt zusammen mit den FachĂ€rzten Tim-Ole Petersen (Mitte) und Jochen Fuchs (rechts) die Chemosaturation durch. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Chemosaturation: Neues Verfahren am UKL in Anwendung

Am UniversitĂ€tsklinikum Leipzig (UKL) wird seit einigen Monaten ein neues Verfahren zur Behandlung bösartiger Lebertumore angewendet. Die Chemosaturation genannte Therapie ist von den Experten der Klinik und Poliklinik fĂŒr Diagnostische und Interventionelle Radiologie um Oberarzt Dr. Michael Moche erstmals im FrĂŒhjahr dieses Jahres eingesetzt worden.

Wortmelder

Markkleeberg: OberbĂŒrgermeister lĂ€dt zu FĂŒhrung ĂŒber Sportbad-Baustelle ein

OberbĂŒrgermeister Karsten SchĂŒtze lĂ€dt die Markkleebergerinnen und Markkleeberger am Sonnabend, dem 20. August 2016, zum Rundgang ĂŒber die Baustelle Sportbad ein. Jeweils um 9:00 Uhr, um 10:00 Uhr und um 11:00 Uhr wird eine Gruppe ĂŒber das GelĂ€nde gefĂŒhrt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Blick in die Schwimmhalle (der Zutritt wird leider nicht möglich sein) und in den Bahnhof. Zudem geben OberbĂŒrgermeister und Bauleitung Informationen zum Baugeschehen.

Wortmelder

MDV: Fahrpreisanpassungen treten am 1. August in Kraft

Wie bereits im MĂ€rz berichtet, hat die Gesellschafterversammlung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) auch fĂŒr dieses Jahr eine Tarifanpassung beschlossen. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation der Verkehrsunternehmen erhöhen sich die Ticketpreise im Verbund zum 1. August diesen Jahres durchschnittlich um 3,0 bis 4,2 Prozent.

Wortmelder

VZS: Wann sich ein Warmwasseranschluss fĂŒr Wasch- und SpĂŒlmaschine lohnt

Wasch- und SpĂŒlmaschine gehören zu den grĂ¶ĂŸten Stromverbrauchern im Haushalt. In vielen FĂ€llen lĂ€sst sich der Stromverbrauch der GerĂ€te bis zu einem Drittel senken, wenn sie direkt ans Warmwasser angeschlossen werden. Stephan TannhĂ€user, Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen, erklĂ€rt, wann sich der Wechsel lohnt. „Das Aufheizen des Wassers macht den Großteil des Stromverbrauchs von Wasch- und SpĂŒlmaschinen aus. Dabei ist die WassererwĂ€rmung mit Strom besonders teuer“, erlĂ€utert Stephan TannhĂ€user. Es liegt daher nahe, das Wasser anders zu erwĂ€rmen und erst dann in die GerĂ€te fließen zu lassen. Doch Vorsicht: Das hat in vielen, aber nicht in allen FĂ€llen Sinn.

Die Wildvogelhilfe Leipzig freut sich, unter den Gewinnern der JubilÀumsaktion von Connex zu sein. Karsten Peterlein, Wildvogelhilfe Leipzig und Susann Richter, Connex. Quelle: Connex
Wortmelder

Spendenaktion zum JubilÀum der Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung

Die Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung mit Hauptsitz in Halle fĂŒhrte anlĂ€sslich ihres 25-jĂ€hrigen JubilĂ€ums eine Spendenaktion durch. Von Ende Juni bis Ende Juli 2016 konnten Nutzer auf Facebook Vereine und Organisationen vorschlagen, die einen guten Zweck unterstĂŒtzen. Nun ĂŒbergab die Connex einem der Vereine in Leipzig stellvertretend fĂŒr alle fĂŒnf Gewinner einen großen Spendenscheck.

Studentische FĂŒhrungen im Grassimuseum: ein Erlebnis fĂŒr die Besucher – und die kĂŒnftigen Museologen selbst! Foto: Christoph Sandig
Wortmelder

„4 x anders“: Studierende fĂŒhren durchs Grassimuseum

KĂŒnftige Museologen informieren ĂŒber Kaffee, Schönheit, Heilige und Reiseutensilien Am letzten Juli-Sonntag ist es wieder soweit: dann ist Auftakt zur Reihe der studentischen MuseumsfĂŒhrungen. Zum fĂŒnften Mal prĂ€sentieren Studierende des Studiengangs Museologie an der Hochschule fĂŒr Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) „ihr“ Grassimuseum fĂŒr Angewandte Kunst und stellen Besuchern ausgewĂ€hlte Teile der StĂ€ndigen Ausstellung vor.

Wortmelder

Gebhardt zu Merkel: Kein Plan gegen Fluchtursachen und fĂŒr Integration erkennbar

Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im SĂ€chsischen Landtag und Landesvorsitzender seiner Partei in Sachsen, erklĂ€rt zur heutigen Wortmeldung von Bundeskanzlerin Angela Merkel: Es ist gut, dass die Bundeskanzlerin die vielen „unschuldigen FlĂŒchtlinge“ vor Vorverurteilungen in Schutz nimmt. Auch angesichts mancher unsĂ€glicher Äußerung der letzten Tage, leider auch aus den Reihen der sĂ€chsischen CDU.

Scroll Up