Polizeibericht, 24. September: E-Bikes gestohlen, Unfallflucht, Brandstifter in Untersuchungshaft

Foto: L-IZ.de
In Böhlen wurden von einem Träger eines Pkw zwei mehrfach gesichert angebrachte E-Bikes gestohlen +++ In der Papiermühlstraße wurde ein Fahrradfahrer von einem ihn überholenden blauen Pkw zu Fall gebracht und schwer verletzt. Der Fahrer des Pkw fuhr einfach weiter – In beiden Fällen werden Zeugen gesucht +++ Nach einem Brand im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Grünau in den frühen Sonntagmorgenstunden wurde noch in der gleichen Nacht ein 27-Jähriger vorläufig festgenommen.
Weiterlesen
Eutritzscher Freiladebahnhof
Leipzig 416 GmbH wird neuer Vertragspartner und Planungsgrundlage bleibt auch künftig der Masterplan

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserIm Frühjahr gab es ja bekanntlich die kalte Dusche für die Stadt Leipzig, als bekannt wurde, dass die CG Gruppe, der das Areal des ehemaligen Freiladebahnhofs Eutritzsch gehörte und mit der die Stadt die Bebauung des Geländes geplant hatte, das Filetstück verkaufen wolle. Am Dienstag, 24. September, stellte sich im Rathaus nun der künftige neue Eigentümer vor. So richtig warm sind der Neue und die Stadt noch nicht. Am Vortag sorgte ja schon ein LVZ-Interview für Missbehagen.
Weiterlesen
Studentenwerk eröffnet Studentisches Familienzentrum in der Nürnberger Straße
Mehr Unterstützung für studentische Eltern mit Kindern im Babyalter beim Studentenwerk Leipzig

Foto: Swen Reichhold
Für alle LeserWer heute studiert, tut es oft schon mit Kind und Familie, braucht also auch im familiären Bereich besondere Unterstützung, damit sich das überhaupt miteinander vereinbaren lässt. Darauf hat das Studentenwerk Leipzig mit der Schaffung eines Studentischen Familienzentrums reagiert. Am Montag, 23. September, eröffnete das Studentenwerk Leipzig im Studentenwohnheim in der Nürnberger Straße 42 das Studentische Familienzentrum (StuFaz).
Weiterlesen
Exkursion durch die Schkeuditzer Aue
Die Schkeuditzer Aue hat zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz. am Samstag, 28. September, 10 bis 14 Uhr, führt Konrad Falkenberg durch diesen Naturraum nordwestlich von Leipzig.
Weiterlesen
Arbeitslos zum Jahresende? Drei schnelle Schritte bei der Arbeitslosmeldung

Foto: Ralf Julke
Zeit und Aufwand sparen - Arbeitsagentur Leipzig erklärt in drei Schritten was zu beachten ist. In den Wochen vor dem Jahresende rechnet die Arbeitsagentur Leipzig mit einem erhöhten Besucheraufkommen. Grund sind wie in jedem Jahr, die Entlassungen und das Auslaufen befristeter Arbeitsverträge zum 31. Dezember 2019.
Weiterlesen
Bürgerverein Gohlis stellt sich für das Jahr 2020 auf: Nachwahl des ehemaligen Vorsitzenden als neuen Stellvertreter

Foto: Ralf Julke
Auf ihrer Versammlung am Freitag, den 13. September haben die Mitglieder des Bürgerverein Gohlis inhaltliche und personelle Weichen für das Jahr 2020 gestellt. Ohne Gegenstimmen wurde der Gohliser Peter Niemann zum Stellvertreter gewählt. Diese Nachwahl war notwendig geworden, nachdem der bisherige Amtsinhaber Matthias Reichmuth aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegte.
Weiterlesen
Verbrauchertäuschung auf dem Etikett: Stallhaltung statt Freilandidylle?

Foto: L-IZ
Auf Schweinefleischverpackungen druckte die Supermarktkette Netto Marken-Discount ein Foto von Schweinen auf grüner Wiese ab, daneben das Tierhaltungskennzeichen mit der niedrigsten Stufe 1, das für Stallhaltung steht. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) mahnte ab – Netto entfernte den Hinweis auf Stallhaltung, zeigt aber weiterhin die Abbildung von Schweinen im Freiland. Gegen die Nutzung dieses Etiketts hat die VZB nun Klage eingereicht.
Weiterlesen
Oberbürgermeisterwahlen 2020
Tritt Gemkow für die CDU an und wen zaubert Die Linke aus dem Hut?

OB Burkhard Jung spricht am 3.10.2019 von einem Terroranschlag in Leipzig. Foto: L-IZ.de
Für alle LeserAm 2. Februar ist in Leipzig Oberbürgermeisterwahl. Und es wird etwas anders als in den Vorjahren, als die CDU stets den stärksten Herausforderer für den SPD-Amtsinhaber stellen konnte. Seit den Kommunalwahlen im Mai ist klar, dass die CDU im Leipziger Stadtgebiet nur noch die drittstärkste Kraft ist hinter Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Aber schon 2018 hat ja die LVZ sich bei der Kandidatenkür angestrengt und Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow gefragt, ob er antreten wolle.
Weiterlesen
Sachsen fördert über 23.000 Ehrenamtliche: Programm »Wir für Sachsen« wird fortgesetzt

Foto: Pawel Sosnowski
Auch im Jahr 2020 fördert der Freistaat Sachsen mit dem Programm »Wir für Sachsen« das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger. Dafür stehen insgesamt 11 Millionen Euro bereit. Das Programm ist nunmehr Bestandteil der neuen Richtlinie zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Weiterlesen
UiZ berät kostenlos zu Schimmel in Wohnräumen

Logo UiZ
Am Dienstag, 1. Oktober, bieten Fachleute vom Umweltinstitut Leipzig e. V. (UIL) im Umweltinformationszentrum der Stadt Leipzig (UiZ) kostenlose und individuelle Beratungen zu Luftschadstoffen und Schimmelpilzen in Wohnungen an.
Weiterlesen
Spielplatz im Palmengarten: Interessierte Kinder und Eltern können sich am 26. September zur geplanten Neugestaltung informieren
Zur für das Jahr 2021 geplanten Neugestaltung des Spielplatzes im Palmengarten können sich interessierte Kinder und Eltern am Donnerstag, 26. September, vor Ort informieren sowie weitere Anregungen geben. Von 15:30 bis 18 Uhr werden durch die Stadtverwaltung und das Planungsbüro Freiraumkonzepte unter anderem die Ergebnisse des Ideenwettbewerbs vorgestellt.
Weiterlesen
Christoph Terhechte soll neuer Intendant und Geschäftsführer von DOK Leipzig werden

© DOK Leipzig 2019
Christoph Terhechte soll zum 1. Januar 2020 neuer Intendant und künstlerischer Leiter des Dok-Filmfestivals sowie Geschäftsführer der Leipziger Dok-Filmwochen GmbH werden. Eine Auswahlkommission hat sich auf Herrn Terhechte als geeignetsten Kandidaten im Auswahlprozess festgelegt.
Weiterlesen
„Als die Angst die Seite wechselte…“ Buchvorstellung mit Siegbert Schefke in der Reformierten Kirche

Foto: Ernst-Ulrich Kneitschel
Zwei junge Leute filmen illegal die Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig und senden damit ein Fanal in die Welt – und in die untergehende DDR. Ein Abenteuer mit immensen politischen Auswirkungen.Weiterlesen
globaLE Filmfestival: Der gewöhnliche Faschismus

Foto: Alexander Böhm
In dieser Woche zeigt das Leipziger globaLE-Filmfestival am Mittwoch und Donnerstag Filme. Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht Polen und begann damit den 2.Weltkrieg. Über die tatsächlichen Ursachen des Angriffskriegs erfahren Schüler hierzulande heute nur noch wenig.
Weiterlesen
Ludwigstraße wird aus Ausgleichsbeträgen saniert

Montage. L-IZ.de
Die Ludwigstraße in Neustadt-Neuschönefeld kann ab 2020 im Abschnitt zwischen Rosa-Luxemburg-Straße und Bussestraße saniert werden. Die Baukosten dafür betragen rund 328.000 Euro und werden aus sogenannten Ausgleichsbeträgen des Sanierungsgebietes Neustädter Markt finanziert. Dies hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau beschlossen.
Weiterlesen
Arbeitgeberseite bietet Gespräche an
Vorerst kein Warnstreik bei der Reichenbacher Verkehrsbetrieb und Fahrschule GERLACH GmbH (RVB)

Foto: ver.di
Nach der gestrigen Ankündigung des Warnstreiks hat der Arbeitgeber eingelenkt und einem Verhandlungstermin am 26. September zugestimmt. Die ver.di Tarifkommission und deren Verhandlungsführer Sven Vogel begrüßen dieses Umdenken, auch und gerade im Interesse der Fahrgäste und Schüler.
Weiterlesen
Sozialwohnungs-Bestand in Sachsen schrumpfte seit 2006 um 95 Prozent
Juliane Nagel: 50 Millionen für sozialen Wohnungsbau sind viel zu wenig

Foto: Michael Freitag
Für alle LeserEs wird ja derzeit so gern darüber diskutiert, wer eigentlich daran schuld ist, dass in Deutschland nicht genug bezahlbare Wohnungen entstehen. Meist wird dann mit dem Finger auf den Bund gezeigt. Aber der hat eigentlich nur einen schlimmen Fehler gemacht: Er hat die Gelder für den sozialen Wohnungsbau nicht zweckgebunden ganz allein dafür ausgereicht. Und so macht auch Sachsen mit den Geldern, was es will – und gibt gnädig ein Drittel für Sozialwohnungen her.
Weiterlesen
Straßenabschnitt am Gaudigplatz wird im Jahr 2020 saniert

Montage. L-IZ.de
Der Gaudigplatz im Zentrum Süd, zwischen Schletterstraße und Riemannstraße, kann im kommenden Jahr erneuert werden. Die Baukosten in Höhe von 235.000 Euro werden aus sogenannten Ausgleichsbeträgen des Sanierungsgebietes „Innerer Süden“ finanziert. Dies hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau beschlossen.
Weiterlesen
Vortragsreihe zur Glasarche auf dem Thomaskirchhof
Dr. Ronny Maik Leder erklärt im Stadtbüro, warum Leipzigs Naturkundemuseum eine wertvolle Arche ist

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserAm Donnerstag, 19. September, ging die Glasarche des Landschaftspflegevereins Mittleres Elstertal e. V. auf dem nördlichen Thomaskirchhof vor Anker, wo sie seitdem von der Zerbrechlichkeit der Natur kündet. Neben den Bemühungen, das Kunstwerk nach Leipzig zu holen, hat das Naturkundemuseum Leipzig auch ein Rahmenprogramm aufgesetzt.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.