Tag: 30. Oktober 2019

Cover von „Wo sind die Clowns“. Foto: Casino Royale
Kultur·Musik

Vom Wind erzählt: Im zarten Schmelz von Pop und Chanson

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 72, seit 25. Oktober im HandelAn Leipzigs Pop-Himmel leuchtet ein neuer Stern. Sebastian Thon bildet mit Lana Goretska ein Duo, das großes Chanson-Gefühl der Vergangenheit mit der Popkultur von Heute verknüpft. Der von der Leipziger Rockband ZIN bekannte Sänger begibt sich zusammen mit der ukrainischen Pianistin auf eine musikalische Zeitreise. Am 16. November veröffentlichen sie ihre erste gemeinsame Single „Wo sind die Clowns“ und geben ihr in der Leipziger Heilandskirche ein Bühnendebüt. Der LEIPIZGER ZEITUNG gab Sänger Sebastian Thon ein Interview.

Ratsversammlung am 30.10.19. Foto: L-IZ.de
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Die Oktober-Sitzung im Livestream und als Aufzeichnung

Mehr als fünf Monate sind seit der Kommunalwahl am 26. Mai vergangen. Bislang kamen die damals gewählten Stadträte und Stadträtinnen lediglich zu einer konstituierenden Sitzung zusammen. Am Mittwoch, den 30. Oktober, steht erstmals eine Ratsversammlung mit voller Tagesordnung an. Schon jetzt ist klar, dass die Sitzung eine Woche später fortgesetzt werden muss. Die L-IZ ist mit einem Livestream vor Ort und wird über ausgewählte Themen berichten.

Wolfgang Wolf (rechts) mit Lok-Legende Rainer Lisiewicz. Foto: Jan Kaefer
Sport·Fußball

1. FC Lok Leipzig: Wie es Sportdirektor Wolfgang Wolf überraschend auf die Trainerbank verschlug

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 72, seit 25. Oktober im HandelBeim Fußball-Regionalligisten 1. FC Lok ging es am vergangenen Wochenende ziemlich turbulent zu. Denn trotz einer sportlich bisher sehr erfolgreichen Saison, haben Teamchef Björn Joppe und sein Co-Trainer Ronny Surma ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niedergelegt - „aus persönlichen Gründen“, wie es offiziell heißt. Die Lok-Gremien hielten Krisenrat und präsentierten Sportdirektor Wolfgang Wolf als Interimstrainer.

Die DHfK-Handballer führen die Heimtabelle der Bundesliga an. Foto: Jan Kaefer
Sport·Handball

SC DHfK Leipzig: Was bringen die Wochen der Wahrheit?

Für FreikäuferLEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 72, seit 25. Oktober im HandelDie Bundesliga-Handballer des SC DHfK Leipzig haben im Spieljahr 2019/ 2020 die ersten zehn Saisonspiele in der „stärksten Liga der Welt“ hinter sich gebracht. 24 weitere Partien stehen ihnen noch bevor. Aktuell belegt das Team von Trainer André Haber einen sehr respektablen 6. Tabellenplatz. Durch den Heimsieg gegen den TBV Lemgo Lippe letzte Woche, setzten sich die Grün-Weißen sogar an die Spitze der – völlig inoffiziellen – Heimtabelle.

Auch hier würde der Mittlere Ring Ost durchgehen: Stünzer Park. Foto: Gernot Borriss
Politik·Leipzig

Wer macht die Luft sauberer: Ein neuer Mittlerer Ring oder ein leistungsfähiges Radnetz?

Es ist sein Lieblingsprojekt. Als via LVZ die Diskussion um die Maßnahmen der Leipziger Verkehrsplaner aufflammte, die die Kfz-Ströme Richtung Innenstadtring jetzt mit Ampelschaltungen drosseln wollen, meldete sich FDP-Stadtrat Sven Morlok zu Wort und erinnerte daran, dass der Stadtrat ja vor einiger Zeit einen Prüfauftrag zum Mittleren Ring beschlossen habe. „Die Schadstoffe nur gleichmäßig zu verteilen, ist eine Bankrotterklärung“, sage Morlok.

Auch reif für den Neubau: B2-Brücke im Agra-Park. Foto: Ralf Julke
Politik·Region

CDU-Fraktion wünscht sich ein weiteres Abstimmungsgremium zum Leipzig-Umland-Verkehr

Eigentlich war die Geschichte schon durch: Anfang Oktober erläuterte das Leipziger Planungsdezernat, was schon im Februar angekündigt worden war: Dass man rund um die Leipziger Innenstadt die Ampeln so umstellen werde, dass der Kfz-Verkehr auf den Ring deutlich gedrosselt wird und zum Teil aufs Tangentenviereck umgeleitet wird. Das soll vor allem die Stickoxid-Belastung in stark belasteten Straßenabschnitten senken.

Roter Stern Leipzig hat inzwischen 1.500 Mitglieder, davon spielt etwa die Hälfte Fußball. Foto: Roter Stern Leipzig
Sport·Weitere

20 Jahre Roter Stern Leipzig: „Wir haben jetzt schon wieder arge Kapazitätsengpässe“

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 72, seit 25. Oktober im HandelRoter Stern Leipzig feiert in diesem Jahr das 20. Jahr seines Bestehens. Seit 1999 ist der Verein Stück um Stück eine ernste soziale und gesellschaftliche Größe mindestens im Leipziger Süden geworden. Aber der Verein hat sich auch verändert. Durch die Vergrößerung und Einflüsse von außen. Und nicht zuletzt durch den Überfall auf RSL-Fans vor genau zehn Jahren. Ein Gespräch über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft mit dem ehrenamtlichen RSL-Geschäftsführer und dem Stadtvorsitzenden von Die Linke, Adam Bednarsky.

Eine sehr, sehr seltsame Sicherheitslage. Foto: Ralf Julke
Politik·Leipzig

Wie unsicher ist eigentlich die Lage im Neuen Rathaus?

Die AfD ist eine seltsame Partei: Erst schürt sie die Emotionen, sorgt dafür, dass die politische Auseinandersetzung immer härter und rücksichtsloser wird. Und dann schreckt sie zusammen, wenn es ganz ähnlich aus anderen politischen Sphären zurückschallt. Sofort rutscht man wieder in die Opferrolle und löchert nun seit 2016 die Leipziger Stadtverwaltung mit der Frage nach einem neuen Sicherheitskonzept für das Neue Rathaus.

Christian Wolff (beim Brückenfest 2018). Foto: Michael Freitag
Politik·Sachsen

Reformation: Die sächsische Landeskirche nach dem Bischof-Rücktritt

„Reformation in der Krise“ – unter dieser Überschrift veröffentlichten Friedrich Schorlemmer und ich im September 2017 ein Memorandum zum Reformationsjubiläum (Link am Ende). Eine Reformation in der Krise – die steht jetzt auch in der sächsischen Landeskirche an, nachdem Dr. Carsten Rentzing vom Amt des Landebischofs zurückgetreten ist. Dieser Rücktritt ist mehr als eine Personalie. Er steht für eine in sich erstarrte, nach wie vor autoritär strukturierte Landeskirche, die nun in einer zugespitzten gesellschaftlichen Situation an ihre Grenzen gestoßen ist.

Randlage. Foto: Marko Hofmann
Wirtschaft·Mobilität

Auch in Hartmannsdorf und Knautnaundorf hat man das dumme Gefühl, für Leipzig nur Randlage zu sein

Am heutigen 30. Oktober wird die Fortschreibung des Leipziger Nahverkehrsplans Thema im Stadtrat. Und immer deutlicher wird, dass die Vorlage der Verwaltung tief im Denken einer Zeit steckengeblieben ist, als Leipzig schrumpfte und der OBM die LVB zum Sparschwein der Kommunalwirtschaft machen wollte. Im Grunde findet man überhaupt keine Vision für den ÖPNV der Zukunft im Plan. Und nicht nur im Leipziger Norden fühlen sich die Ortsteile veräppelt und abgehängt.

V.l.n.r.; Kevin Breß, Projektleiter, Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen, Anna Sabel, Özcan Karadeniz (KuratorInnen). Foto: Mimi Franz
Kultur·Ausstellungen

Was ist muslimisch? Ausstellung orientiert Sammlung im Grassimuseum neu

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 72, seit 25. Oktober im HandelAm 15. Oktober öffnete im Grassi Museum für Völkerkunde in Leipzig eine neue Ausstellung. Sie nimmt Bezug auf Sammlungsobjekte des Museums und zeigt zugleich etwas anderes. Besser gesagt, das muslimische andere und das was kulturell und politisch über Jahrhunderte in Abwehrhaltung zum Islam aufgebaut wurde. „Re:Orient – Die Erfindung des muslimischen Anderen“ hinterfragt unser Denken und unser Gefühl für das vermeintlich Fremde.

Ophelia Nick: Neue Bauern braucht das Land. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Neue Bauern braucht das Land: Plädoyer für eine Landwirtschaft, die unsere Welt bewahrt und nicht zerstört

Am 22. Oktober beschäftigten die Proteste der Bauern die ganze Republik. Und in den Gesichtern der Interviewten spiegelte sich tatsächlich Verzweiflung, denn das von den beiden Bundesministerinnen für Landwirtschaft und für Umwelt vorgelegte „Agrarpaket“ wird von ihnen nicht nur als Überforderung wahrgenommen. Die meisten Bauern fürchten auch zu Recht, dass es jetzt an ihre Existenz geht. Denn viele ackern schon seit Jahren am Rande des Möglichen. Das geht so wirklich nicht mehr lange gut. Auch aus anderen Gründen.

Melder vom 30.10.2019

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Staatssekretärin der Justiz Andrea Franke hat in Vertretung des Staatsministers der Justiz Sebastian Gemkow die Ernennungsurkunde an Regina Tolksdorf übergeben. Foto: Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Wortmelder

Neue Präsidentin am Amtsgericht Chemnitz

Mit Wirkung zum 1. November 2019 wird Regina Tolksdorf zur Präsidentin des Amtsgerichts Chemnitz ernannt. Regina Tolksdorf wurde 1967 in Siddinghausen/Nordrhein-Westfalen geboren. Nach Absolvierung beider juristischer Staatsexamen begann sie ihre berufliche Laufbahn 1994 als Richterin auf Probe beim Landgericht Zwickau und beim Oberlandesgericht Dresden.

Prof. Ulrich Laufs ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie am UKL und freut sich über viele Zuhörer bei der Veranstaltung seiner Klinik im Rahmen der Herzwoche am 5. November. Foto: Stefan Straube / UKL
Wortmelder

Info-Veranstaltung „Plötzlicher Herztod – wie kann man sich davor schützen“

Im Rahmen der bundesweiten Herzwoche 2019 laden die Mediziner der Klinik für Kardiologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) zu einer Informationsveranstaltung ins Paulinum, der Aula der Universitätskirche am Augustusplatz, ein. Mit Blick auf das zentrale Thema der Aktionswoche in diesem Jahr "Plötzlicher Herztod – wie kann man sich davor schützen" sprechen die Experten des UKL am Dienstag, 5. November, über Ursachen, Möglichkeiten der Vorbeugung und der Behandlung.

FDP-Bundestagsabgeordneter Torsten Herbst. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

Jeder fünfte Fernzug an den Hauptbahnhöfen in Dresden und Leipzig mit Verspätung unterwegs

Die Fernzüge der Deutschen Bahn AG in Sachsen waren in den Jahren 2018 und 2019 an den Bahnhöfen in Bad Schandau sowie an den Hauptbahnhöfen in Dresden und Leipzig am unpünktlichsten. Durchschnittlich jeder fünfte war dort unpünktlich, also mit einer Verspätung von mehr als sechs Minuten unterwegs. Am pünktlichsten waren die Fernzüge in Riesa. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up