Auch eine ausgebildete Theologin wie Margot Käßmann sieht nicht alles. Aber sie weiß aus ihrer lebenslangen Beschäftigung mit den Texten der Bibel, was alles in den Geschichten und hinter den Geschichten stecken kann. Und es stimmt schon: Beim Schicksal Hiobs denkt man nicht wirklich gleich an seine drei Freunde Elifas, Bildad und Zofar, die auch dann noch zu ihm eilen, als es ihm richtig dreckig geht und er eigentlich schon ein Ausgestoßener ist.

Denn der Bibeltext hebt es nicht extra hervor, aber es wird erwähnt, ganz am Ende, da, wo Gott sein Geschick wieder wendet: „Und es kamen zu ihm alle seine Brüder und alle seine Schwestern und alle, die ihn früher gekannt hatten, und aßen mit ihm in seinem Hause und sprachen ihm zu und trösteten ihn über alles Unglück, das der Herr über ihn hatte kommen lassen.“

Da fragt sich nicht nur Margot Käßmann: Wo waren sie eigentlich alle, als Hiob im bittersten Unglück steckte und alles verloren hatte?

Es ist ein Satz, der auch ein Stück weit das Unbehagen unserer Gegenwart spiegelt. Das so ganz neu nicht zu sein scheint. Denn die Geschichte ist ja über 2.000 Jahre alt. Verschiedene Autoren haben daran geschrieben. Und sie ist ja noch viel härter, denn sie erzählt ja von einer richtigen teuflischen Wette, die Gott auch noch annimmt. Wobei Margot Käßmann in diesem liebevoll gestalteten Bibelarbeitstext auch darauf hinweist, dass Satan in erstaunlicher Nähe zu Gott steht: „Unter den Gottessöhnen befindet sich offenbar auch Satan. Allein das ist interessant: Hat Gott also den Teufel auch geschaffen?“

Hier geht es ja um die Ur-Frage: Wie kommt das Böse in die Welt? Oder ist dieser Satan gar nicht böse? Steht er gar für etwas völlig anderes, was ja bekanntlich tiefgläubige Christen in der Geschichte immer wieder zur Verzweiflung gebracht hat: Wie kann man für ein gottesfürchtiges Leben mit Katastrophen, Krankheit, Tod bestraft werden? In der Hiob-Geschichte geht es ja genau um diese Prüfung. Satan will wissen, welche Schicksalsschläge Hiob erträgt, bevor er anfängt zu verzagen und seine tiefe Gottesfürchtigkeit zu verlieren. Mit dieser Wette tritt er an Gott heran – und Gott lässt ihn machen.

„Satan kommt dabei gar nicht unsympathisch daher“, schreibt Margot Käßmann. „Eher erscheint er wie eine Spielernatur. Oder wie einer, der mit einer gewissen Bosheit, fast gerissen, den schönen Schein gern hinterfragt.“

Was er ja bekanntlich schon im Paradies so gemacht hat. Und dann später auch mit Jesus versucht, dem er die Königreiche der Welt zu Füßen legt.

Es ist eigentlich eine der faszinierendsten, weil erhellendsten Geschichten in der Bibel, an der ja wohl auch deshalb so viele Autoren mitschrieben, weil sie dieses menschliche Ur-Dilemma einfach nicht losließ. Es ist allgegenwärtig. Jeden Tag sind wir Menschen gefordert, uns immer wieder neu zu entscheiden – zwischen naivem Urvertrauen, bedingungslosem Glauben, unbelehrbarer Eigensucht und (berechtigtem) Zweifeln, ob das, was wir tun, wirklich richtig und vor allem rücksichtsvoll ist.

Denn so ganz unberechtigt ist Satans Hinterfragen ja nicht: Kann es sein, dass Hiob einfach nur deshalb den großen Heiligen herauskehren kann, weil er reich ist und alles besitzt? Viel Vieh, große Äcker, viele Knechte und gesunde Kinder? Fällt es in so viel Wohlstand nicht jedem leicht, den (selbst-)zufriedenen Christen zu spielen?

Ein Ansatz, der so weltfremd nicht ist. Margot Käßmann geht auch auf einige heutige christliche Splittergruppen ein, die felsenfest davon überzeugt sind, dass gute Christen mit Wohlstand überhäuft werden, dass Wohlstand geradezu die Belohnung für den Glauben ist und umgekehrt: Dass tatsächlich nur wahre Gläubige mit Wohlstand überhäuft werden und Armut eine Strafe für alle ist, die gar nicht richtig glauben.

Eine Haltung, die Käßman nicht nur bei einer koreanischen Glaubensgemeinschaft findet. Denn in vielfältigen Schattierungen kommt diese seltsame Selbstgerechtigkeit selbst im Kern unserer Gesellschaft vor. Denn wenn man diese Art, sich als (besonderen) Gläubigen zu verstehen, zur Lebenshaltung macht, dann mündet das in ein seltsames Belohnungs-Denken.

Dann erwartet man einfach dafür, dass man Mitglied einer auserwählten Gemeinschaft ist, Belohnung und Vorrechte. Da bleibt für Barmherzigkeit eigentlich kein Platz. Selbst die Barmherzigkeit wird ja dann zu einem Kaufakt: Bin ich jetzt barmherzig, wird mir das im Himmel angerechnet.

Was Käßmann als lutherische Theologin gar nicht extra erwähnt, ist natürlich, dass Martin Luther genau gegen diese Belohnungs-Orgie aufgestanden ist. Aber Luthers Aufstand hat ja bekanntlich nicht viel genützt: Das Geschachere geht ja bis heute in anderem Mäntelchen munter weiter. Es ist nur umgezogen aus der Kirche in die entsolidarisierte Marktwirtschaft.

„Die Autorin Renata Schmidtkunz erläutert diesen schleichenden Prozess der Veränderung beispielsweise anhand des sog. TINA-Syndroms (There is no alternative), des ,Effizienz-Gespenstes‘ und des Gewinndenkens“, schreibt Käßmann. Und zitiert Renata Schmidtkunz: „Was nichts bringt, wird nicht mehr gemacht.“

Käßmann: „Unserer Gesellschaft ist die Transzendenz schlicht abhanden gekommen, die doch gerade Räume der Freiheit eröffnet. Nur wer sich vom Machbarkeitswahn befreit, kann auch wieder Utopien denken.“

Denkt man da nicht an unsere so selbstverliebten „Leistungsträger“ und ihren entfesselten Egoismus? Und an ihre „Reformen“, die in den letzten Jahren immer wieder Druck gemacht haben, alles, „was nichts bringt“, einzusparen?

Margot Käßmanns Büchlein erschien mitten in der Phase, als die Corona-Epidemie sich so richtig aufbaute in Deutschland und einige Menschen auf einmal merkten, wie schnell die heruntergesparten Krankenhäuser in den Epizentren an ihre Leistungsgrenze kamen und dass deutschlandweit tausende Pflegekräfte fehlen, weil man ihre Stellen entweder wegrationalisiert hatte oder die Arbeitsbedingungen so verschlechtert hat, dass gerade diese von Frauen einst gern gemachten Arbeiten nicht mehr familienkompatibel sind. Bei Ärzt/-innen ging es weiter. Auf einmal rückten all die mies bezahlten systemrelevanten Berufe ins Blickfeld, ohne die eine Gesellschaft nicht funktioniert.

Die anderen kommen alle noch ins Bild, all die „Staatsdiener“, die unsere neoliberalen Sparfüchse nur zu gern durch Computer und Roboter ersetzt hätten: Lehrer/-innen, Polizist/-innen, Richter/-innen … Warten wir mal ab, wann das ganze Getrommel für die Segnungen der Künstlichen Intelligenz (KI) wieder losgeht, all die Jubelgeschichten über Pflege- und Trostroboter.

Was für Bilder haben diese Leute im Kopf? Von Empathie und dem Verständnis für menschliche Solidarität merkt man da nichts. Sie verkaufen uns ihren Effizienz-Wahn als Heilmittel und sorgen gleichzeitig dafür, dass die menschliche Hilfsbereitschaft aus der Gesellschaft eliminiert wird.

So betrachtet, verändert sich auch der Blick auf Satan in der Hiob-Geschichte. „Die Kirchtagsübersetzung spricht nicht von ,Satan‘ wie Martin Luther, sondern vom ,Ankläger‘“, schreibt Margot Käßmann. „Ein interessantes Teufelsbild, finde ich. Ist der Teufel derjenige, der die nervigen Fragen stellt, nachbohrt, uns bloßstellt mit unseren glatten Antworten und Rechtfertigungen?“

In der Hiob-Geschichte jedenfalls spielt er diese Rolle. Und zwar nicht nur Hiob gegenüber. Das übersieht man so leicht – auch Gott gegenüber. Wie weit ist dieser Selbstgerechte da oben bereit, sich herausfordern und prüfen zu lassen? Und dabei einen Menschen wie Hiob zu opfern, der ja nun felsenfest an Gottes Güte glaubt? Was ja auch eine (verkappte) Frage an die Herren der Erde ist.

Wie weit sind sie bereit, ihre Selbstgerechtigkeit auch mit brutalen Mitteln gegen die Friedfertigen durchzusetzen? Immerhin nimmt Gott Hiob ja auch all seine Kinder – etwas Grausames, was Eltern bis ins Innerste erschüttert und verzweifeln lässt – nur Hiob verzweifelt nicht und lobt Gott auch noch. Was freilich auch die Autorin verblüfft: „Dass jemand das sagen kann, nachdem ihm alles genommen wurde, ist nicht nachvollziehbar.“

Hier geht es um erschüttertes Vertrauen, stellt sie fest. Und wenig später die zentrale Aussage. „Dieser Mann wird zum Spielball von Gott und Satan.“

Das haben wohl auch die Autoren des Hiob-Textes gemerkt. Deswegen wirkt die Ankunft der drei Freunde wie nachträglich angehängt. Die vertreten im Streit mit Hiob im Grunde den theologischen Disput des damaligen Judentums: Mit aller Beharrlichkeit wollen sie wissen, was Hiob falsch gemacht haben könnte, dass Gott ihn so straft. Sie klagen ihn regelrecht an, echauffieren sich. Es sind zumindest sehr unbequeme Freunde.

Aber wir haben es eben auch mit einem Gottesbild zu tun, das einen durchaus verstören darf. Denn das Gespräch, das Hiob dann am Ende mit Gott führt, ist nicht wirklich ein Gespräch. Es ist eher eine Art Audienz des völlig verängstigten Untertanen mit seinem Herrn, der am Ende die eindeutige Unterwerfungsgeste fordert.

Das ist die Stelle, die Margot Käßmann vorsichtig im Sinne der Bibel interpretiert: „Ist es nicht überheblich zu meinen, überhaupt nichts Falsches getan zu haben im Leben?“

Also: Darf Hiob diesem Allmächtigen so antworten: „Siehe, ich bin zu gering, was soll ich antworten?“?

Aber Gott redet wieder „im Wettersturm“ auf ihn ein, zeigt ihm regelrecht, wie mächtig er ist. Er prahlt regelrecht mit dem, was er alles kann. Und er „rechtfertigt“ den geschundenen Hiob erst, als der sich völlig unterwirft: „Ich erkenne, dass du alles vermagst …“

Erst da ist dieser Gott gnädig – und verdonnert Hiobs Freunde, die „nicht recht von mir geredet“, zu einem fetten Sühneopfer auf dem Altar.

Es bleibt eine vertrackte Geschichte. Für Margot Käßmann bindet sie sich trotzdem in einer Aussage zusammen, die man seit Luther gut kennt: „Am Ende wird klar: Leid ist keine Strafe für Sünden! Und das heißt, Wohlergehen ist auch kein Zeichen von besonderer Frömmigkeit oder Wohlverhalten.“

Und auch wenn sie am Ende im Rahmen der Hiob-Geschichte bleibt, ist das auch eine Frage an unsere Gegenwart und den allgegenwärtigen Glauben, dass Reichtum und Wohlstand wohlverdient seien und die Arme an ihrem Schicksal selber schuld. Die besten Geschichten aus der Bibel spiegeln tatsächlich immer auch die Selbstgerechtigkeiten und wohlfeilen Lügen, mit denen sich die Hartherzigen und Selbstgerechten einen heiligen Schein verschaffen und der Gesellschaft das tief sitzende Misstrauen einpflanzen, ob die Armen und Prekarisierten an ihrer Armut nicht doch selbst schuld sind. Nicht genug arbeiten und sich anstrengen, um den „verdienten“ Lohn zu bekommen.

Da beendet nicht nur Margot Käßmann ihren kleinen Ausflug in die Hiob-Geschichte mit lauter offengebliebenen Fragen.

Margot Kässmann Du hast einen Schatz gefunden, St. Benno Verlag, Leipzig 2020, 4,95 Euro.

Klaus Simon: „Zur Welt kommen“ oder Wie alles mit allem verbunden ist

Klaus Simon: „Zur Welt kommen“ oder Wie alles mit allem verbunden ist

Hinweis der Redaktion in eigener Sache

Natürlich werden auch die L-IZ.de und die LEIPZIGER ZEITUNG in den kommenden Tagen und Wochen von den anstehenden Entwicklungen nicht unberührt bleiben. Ausfälle wegen Erkrankungen, Werbekunden, die keine Anzeigen mehr schalten, allgemeine Unsicherheiten bis hin zu Steuerlasten bei zurückgehenden Einnahmen sind auch bei unseren Zeitungen L-IZ.de und LZ zu befürchten.

Doch Aufgeben oder Bangemachen gilt nicht 😉 Selbstverständlich werden wir weiter für Sie berichten. Und wir haben bereits vor Tagen unser gesamtes Archiv für alle Leser geöffnet – es gibt also derzeit auch für Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusätzlich auf L-IZ.de ganz ohne Paywall zu entdecken.

Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere selbstverständlich weitergehende Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikäufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den täglichen, frei verfügbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit für Sie.

Vielen Dank dafür.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar