Bewegungsmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Oberarzt Dr. Klein mit Frau Bollmann. Foto: Klinikum St. Georg
·Melder·Bewegungsmelder

Klinikum St. Georg erweitert medizinisches Spektrum in der Kardiologie

Mit dem zum 1. März berufenen Kardiologen Dr. Norbert Klein baut das Klinikum St. Georg seine medizinische Expertise auf dem Gebiet der Rhythmologie und invasiven Kardiologie weiter aus. Der Spezialist hat seither alle Hände voll zu tun. Eine seiner ersten Patientinnen war Gabriele Bollmann, sie litt aufgrund einer Verengung der Herzklappe bereits seit einigen Monaten unter belastungsabhängiger Atemnot.

·Melder·Bewegungsmelder

Bürgeramt Stadthaus: Wartezeiten ab sofort online abrufbar

Zunächst für das Bürgeramt am Burgplatz (Stadthaus) sind ab sofort unter www.leipzig.de (Menüpunkt „Bürgerämter“) im Rahmen eines Pilotprojektes die Wartezeiten online abrufbar. Auf der während der Öffnungszeiten ständig aktualisierten Seite können potenzielle Besucherinnen und Besucher vorab erfahren, wie viele Personen im Bürgeramt aktuell auf die Bearbeitung ihres Anliegens warten und mit welcher wahrscheinlichen Wartezeit zu rechnen ist.

·Melder·Bewegungsmelder

Louise-Otto-Peters-Platz im Rosental erhält neue Spielgeräte

Prägten bisher Spielgeräte des Leipziger Holzbildhauers Reinhard Rösler den Spielplatz, so werden ab 14. März stattdessen ein Karussell, eine Nestschaukel, eine Seil- und Kletteranlage sowie ein Sandspielhaus und ein Reck installiert. In Zusammenarbeit mit Herrn Rösler werden einige Teile der Fabelwesen wiederverwendet. Der Betonelefant bleibt erhalten.

·Melder·Bewegungsmelder

Neubau der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg

Am Schulstandort der Schule Böhlitz-Ehrenberg, der eine Grundschule, den Schulhort und eine Oberschule beherbergt, wird mit dem zweiten Bauabschnitt der Gesamtneubaukomplex vervollständigt. Dazu wurde jetzt der Planungsbeschluss gefasst.

·Melder·Bewegungsmelder

Dr. Peter Martini neuer Richter am Bundesverwaltungsgericht

Heute hat der Richter am Verwaltungsgerichtshof Dr. Peter Martini sein Amt als Richter am Bundesverwaltungsgericht angetreten. Herr Dr. Martini wurde 1965 in Bamberg geboren. Nach Ablegung der zweiten juristischen Staatsprüfung im August 1993 arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau. Seine richterliche Tätigkeit begann er im Juni 1995 am Verwaltungsgericht Bayreuth.

·Melder·Bewegungsmelder

Holzhausen erhält einen Bürgerpolizisten

Nach intensiven Gesprächen zwischen dem Herrn Oberbürgermeister Burkhard Jung, dem Ortsvorsteher der Gemeinde Holzhausen, Herrn Hans-Jürgen Raque und dem Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Leipzig, Herrn Bernd Merbitz wird ab dem 1. März in Leipzig-Holzhausen der Bürgerpolizist, Herr PHK Thomas Pfeffer, seine Tätigkeit aufnehmen. Er wird Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger sein. Bis zur endgültigen Fertigstellung seines Büros wird er übergangsweise im Gemeindeamt seinen Sitz haben.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up