Leipziger Denkmalstiftung lädt im Rahmen des „Tag der Städtebauförderung“ zur Führung durch den Leipziger Westen ein

Schlüssel für die Eröffnung des „Bürgerbahnhof Plagwitz“: Foto: Dave Tarassow
2016 nehmen über 500 Städte und Gemeinden mit Ausstellungen, Workshops, Führungen oder Straßenfesten am Tag der Städtebauförderung teil. Die Leipziger Denkmalstiftung führt am 21. Mai 2016 von 18-20 Uhr durch den Leipziger Westen. Treffpunkt ist das Capa-Haus, Luppenstraße 28, vor der Geschäftsstelle der Denkmalstiftung.
Es geht durch die Haltestelle Angerbrücke/Straßenbahnhof zur Kuhturmstraße, weiter zum Lindenauer Markt, dem Goetzhaus in der Lützner Straße, hoch zur Josephstraße bis zum Stadtteilladen Leipziger Westen, wo das Stadtumbaumanagement Leipziger Westen seinen Sitz hat. Über den Karl-Heine-Kanal blicken die Besucher dann auf das heutige Jugend- und Technologiezentrum VDI-GaraGe und den Stadtteilpark Plagwitz, der auf einem ehemaligen Industrieareal entstand. Entlang der Grünen Gleisfinger, ehemaliger Anschlussgleise, geht es zum letzten Bauprojekt, dem Bürgerbahnhof Plagwitz, der sich auf dem knapp einen Kilometer langen einstigen Areal des Industriebahnhofs Plagwitz-Lindenau erstreckt. Hier engagierte sich die Initiative Bürgerbahnhof Plagwitz (IBBP) mit ihren Partnern in Kooperation mit der Stadt Leipzig, einen neuen Stadtteilpark, unter anderem mit einem Spielplatz, Bürgergärten und einem Museumspfad, zu errichten.
Der „Tag der Städtebauförderung“ ist eine bundesweite Veranstaltung, an der Kommunen teilnehmen, um zu zeigen, was die Städtebauförderung ist und für die Stadt bedeutet. Wie sehen die Bürgerbeteiligungsprozesse aus oder was gibt es für aktuelle Bauprojekte? Die Städtebauförderung leistet seit nunmehr 45 Jahren einen herausragenden Beitrag zur Stadtentwicklung und sorgt für die stetige Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren vor Ort.
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> Ferientagesaufenthalt im Unikatum Kindermuseum
Entscheidung des BVerfG zu den Wahlrechtsausschlüssen ist befreiend
„Mein Verein“ – Neue Ausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Waldschutzmaßnahmen gegen Borkenkäfer – Freistaat unterstützt Waldbesitzer finanziell
Schüler erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Sächsisch-japanische Unternehmenskooperation im Rahmen der nano tech 2019
BUND Leipzig sagt der Ressourcenverschwendung den Kampf an
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr