Polizeipräsident Bernd Merbitz: „Ich mache mir Sorgen um die Kriminalitätsentwicklung, bin aber gleichzeitig davon überzeugt, dass wir als Polizei starke Kooperationspartner, wie die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer, haben, um bestimmten Kriminalitätsfeldern hinsichtlich präventiver Ansätze begegnen zu können. Die Präventionsarbeit und die polizeiliche Beratungsstelle sind für mich wichtiger Bestandteile beim Thema Kriminalitätsvorbeugung. Sie dürfen nicht vernachlässigt werden. Beeindruckt waren meine Gesprächspartner, wie die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Leipzig die Vielzahl der Straftaten und die zusätzlichen Einsätze von Demonstrationen und Veranstaltungen bewältigen. Ich habe ihnen versichert, dass wir trotz aller Widrigkeiten uns den kommenden Anforderungen und Aufgaben stellen werden.“
Herr Heilmann, Herr Gröhn und Herr Tollert bedankten sich bei Herrn Merbitz für die ausführliche und inhaltlich sehr aufschlussreiche Berichterstattung der Polizeilichen Kriminalstatistik.
Andreas Heilmann, Vizepräsident der IHK: „Der Freistaat Sachsen steht auf gesunden wirtschaftlichen Füßen und damit auf einer soliden Basis, um die aktuellen Herausforderungen der Polizei anzugehen. Die Sicherheit unserer Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeiter sind uns immens wichtig. Deshalb haben wir als IHK auch eine Sicherheitspartnerschaft mit der Polizeidirektion Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig gegründet, um die Zusammenarbeit in sicherheitsrelevanten Belangen zu intensivieren und besser abzustimmen.“
Claus Gröhn, Handwerkspräsident der Handwerkskammer Leipzig: „Es ist immer gut, sich vor Ort ein Bild von den Verhältnissen zu machen. Nur so gelingt es, die richtigen Präventionsmaßnahmen einzuleiten und sich vor Schäden zu schützen“.