Engagement

Elster, die auf einem Ast vor dämmerndem Himmel sitzt.
·Politik·Engagement

Auswertung Stunde der Gartenvögel 2025: Die sächsischen Vogelbestände brechen ein

Die am Montag veröffentlichten Endergebnisse der größten deutschlandweiten Vogelzählaktion, an der sich 57.960 Vogelfreunde beteiligten, zeigen einen anhaltenden und teils dramatischen Rückgang auch der Vogelwelt in Sachsen, teilt der NABU Sachsen mit. Besonders deutlich wird der Negativtrend bei einem Blick auf die durchschnittliche Zahl beobachteter Vögel pro Garten über die vergangenen fünf Jahre. Der Haussperling […]

Rund 300 Wildbienenarten sind in Leipzig nachgewiesen. Darunter ist auch die Rotpelzige Sandbiene. Foto: NABU/Helge May
·Politik·Engagement

Gefährden Honigbienen Wildbienen? Der NABU Leipzig wirbt für nachhaltiges Miteinander

Seit einigen Jahren sorgt das Insektensterben für Schlagzeilen, denn diese Tiergruppe ist essenziell für das Funktionieren von Ökosystemen. Insekten dienen beispielsweise vielen anderen Tieren als Nahrung, einige Arten sind als natürliche „Schädlingsbekämpfer“ unterwegs und Insekten sind unverzichtbar als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen. Deshalb ist es besorgniserregend, dass die Anzahl der Insekten immer weiter abnimmt […]

·Politik·Engagement

Gegen die Kürzungspläne: Grüne und Linke wollen deutlich mehr Geld für Sachsens Tierheime

Die sächsischen Tierheime sind offenbar in ihrer Existenz bedroht – und demnach auch alle, die in solchen Einrichtungen unterkommen. Verantwortlich ist der Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/26. Dort sind massive Kürzungen vorgesehen. Tierheime schlagen Alarm; Linke und Grüne stellen sich gegen die Pläne – und fordern sogar mehr Geld als bisher. Die Zuschüsse für sächsische […]

Blick auf einen kleinen See im Park.
·Politik·Engagement

Drohende Knallerei in Thekla: NABU Leipzig kritisiert Störungen in der Brut- und Setzzeit und in Schutzgebieten

Die Frühlingszeit ist auch Zeit der ersten Ortsteil- und Sommerfeste in Leipziger Parks und Kleingartenanlagen. Neben vielen interessanten Angeboten krönen die Veranstalter diese Feste häufig mit Feuerwerken als besondere Attraktion. Vielen ist nicht bewusst, welch enormer Schaden für Umwelt, Menschen und Tiere damit verbunden sind. Der NABU Leipzig appelliert an alle: Feste kann man auch […]

Schlüssel wird in einer Hand gehalten, im Hintergrund ist eine helle Hauszeile.
·Politik·Engagement

Modellprojekt „SieWo – sie wohnt gewaltfrei“: HTWK-Projekt sucht Wohnungen für Betroffene häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das vor allem Frauen und Kinder betrifft – auch in Leipzig. Die Betroffenen suchen Schutz in Frauenhäusern, doch im Anschluss finden sie häufig keine eigene Wohnung. Dadurch bleiben sie länger als nötig in den ohnehin voll ausgelasteten Frauenhäusern und belegen dringend benötigte Plätze für besonders gefährdete Schutzsuchende. „Eine […]

Stunde der Gartenvögel. Foto: NABU/Sebastian Hennigs
·Politik·Engagement

Stunde der Gartenvögel 2025: Negativtrend der vergangenen Jahre bestätigt sich

Bis zum 19. Mai 2025 kann man die Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel noch melden, erst danach werden alle Daten ausgewertet. Zuvor sind alle Zahlen und Schlussfolgerungen nur vorläufig. Viele haben ihre Beobachtungsdaten aber unmittelbar am Aktionswochenende gemeldet, weshalb man am Sonntagabend eine Zwischenbilanz ziehen kann, teilt der NABU zur „Stunde der Gartenvögel 2025“ mit. […]

Symbol Fridays For Future FFF.
·Politik·Engagement

Fridays for Future: Drei Forderungen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung

Im Bundestagswahlkampf ging es – wenn man die Plakatfluten betrachtete – fast nur um Migration und „Frieden“. Rechte Parteien dominierten die Themensetzung. Mit den tatsächlichen Herausforderungen unserer Zeit hatte das wenig zu tun. Daran erinnern jetzt auch Fridays for Future, die am 9. Mai neue Forderungen an die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD veröffentlichten. Denn […]

Die Villa Davignon in der Friedrich-Ebert-Straße. Foto: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikime...id=2638633
·Politik·Engagement

Jetzt mit juristischer Hilfe: Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig stellt sich im Insolvenzverfahren neu auf

Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.V. (SVHGL) stellt sich im Insolvenzverfahren neu auf. Rüdiger Bauch und René Schmidt vom Leipziger Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei Schultze & Braun beraten und unterstützen den Verband im Verfahren und der Neuaufstellung mithilfe der Instrumente des Insolvenz- und Sanierungsrechts. Erste Schritte zur Liquiditätssicherung für die Fortsetzung der Tätigkeit des […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up