Auf Mitteldeutschlands größter Umweltmesse am 15. Juni 2025 präsentieren über 130 Aussteller/-innen regionale Produkte und kreative Lösungen für einen nachhaltigen Alltag. Auch die Stadt Leipzig informiert zur Mobilitätswoche, Umweltschutz sowie Klimaschutz und Klimaanpassung. Als Umweltmarkt und Fest für die ganze Familie laden zahlreiche Stände von 12 bis 19 Uhr wieder zum Mitmachen, Zuhören, Schlemmen und Feiern ein.

Neben dem Marktbereich, wo es reichlich Bio- und Fairtrade-Produkte zu entdecken gibt, bietet eine Genussmeile vielseitige Gaumenerlebnisse. An den Informationsständen haben sowohl kleine als auch große Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, interessante Fakten über Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz zu lernen. Zudem können sie mit Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch zu kommen, die sich in Leipzig für den Umweltschutz einsetzen.

Das sind Vereine, Initiativen und Ämter, aber auch Einzelpersonen und Unternehmen. Insgesamt werden über 130 Aussteller/-innen erwartet. Umrahmt wird das Programm von künstlerischen Beiträgen und Live-Musik. Veranstaltet wird die Ökofete vom Ökolöwe Umweltbund Leipzig e. V.

Stadt Leipzig informiert über Mobilitätswoche, Umwelt- und Klimaschutz sowie Anpassung an den Klimawandel

Am Stand des Mobilitäts- und Tiefbauamtes startet auf der Ökofete beispielsweise die offizielle Anmeldefrist für die diesjährige Europäische Mobilitätswoche. Noch bis Ende Juli können Initiativen und Vereine ihre Projektideen beim Amt einreichen, vor Ort gibt es zudem einen Rückblick auf die Aktionswoche im vergangenen Jahr.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mobilitäts- und Tiefbauamtes erläutern auch die städtische Verkehrssicherheitskampagne sowie die Ideen hinter den neuen Lade- und Lieferzonen des Wirtschaftsverkehrs. Die Besucherinnen und Besucher können die Parkplatzsituation vor der eigenen Haustür bewerten, zudem ist ein Modell für einen multifunktionalen Seitenstreifen zu sehen.

Am Stand des Amtes für Umweltschutz informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das zugehörige Umweltinformationszentrum präsentiert dort eine vielfältige Auswahl an kostenfreien Bildungsmaterialien und -angeboten. Kinder wie Erwachsene werden außerdem dazu eingeladen, bei einem Insektenquiz mitzumachen und neben nützlichem Wissen ebenso Preise zu gewinnen.

Mit am Stand vertreten sein wird auch das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprozesse in der Stadt Leipzig. Neben dem persönlichen Austausch zum städtischen Energie- und Klimaschutzprogramm (EKSP) sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene zudem eingeladen, am Glücksrad ihr Wissen zu testen – nachhaltige sowie faire Gewinne für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer garantiert.

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer informiert nicht zuletzt rund um die Themen Stadtbäume, Auenentwicklung und darüber, welche Rolle die grün-blaue Infrastruktur für die Anpassung an den Klimawandel spielt.

Die Ökofete 2025 findet am Sonntag, dem 15. Juni, zwischen 12:00 Uhr und 19:00 Uhr auf der Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Hier gibt es weitere Informationen.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar