Mehrere Stadtrรคte der Fraktionen SPD und Linke - darunter Piratin Ute Elisabeth Gabelmann - beantragten, dass die Gleise und Oberleitungen fรผr den stillgelegten Abschnitt der Linie 9 erhalten bleiben. Somit solle bis zum Beschluss eines Nahverkehrsplans die Option erhalten bleiben, doch noch eine Anbindung des Cospudener Sees zu erreichen.
Die Debatte vom 23. Mรคrz 2016 im Stadtrat Leipzig zum Nachhรถren
Audio-Player
Matthias Weber (SPD) dazu: โWir erleben der Leidensgeschichte zweiter Teil nach Einstellung der Linie 9 ab dem Connewitzer Kreuz. Wir wollen in der Diskussion zum Nahverkehrsplan eine Gesamtschau erreichen und verhindern, dass durch Abbau der Infrastruktur vollendete Tatsachen geschaffen werden.โ
Doch wie ein Verwaltungsstandpunkt erlรคutert, mรผssen die Oberleitungen aus Sicherheitsgrรผnden abgebaut werden oder die ganze Zeit weiter unter Spannung stehen, damit Stรถrungen รผber das System gemeldet werden. Auch bei in den kommenden Jahren geplanten Arbeiten an Wasserleitungen sollen die Gleise im gleichen Zug abgebaut werden.
Marco Gรถtze (Linke) sah diesen Punkt nicht ein: โWenn man notwendige Tiefbauarbeiten ausfรผhrt, kann man danach auch Gleise wieder legen.โ Hier erntete er Widerspruch, dass es โwenig Sinn ergibt, auf einer stillgelegten Strecke neue Gleise zu verlegen. Das ist die Verschleuderung von Steuergeldernโ, so Sven Morlok (FDP).
Letztlich wurde einem Erhalt des Ist-Zustandes zugestimmt, solange bis ein Nahverkehrsplan erschlossen ist.
Keine weiteren Reduzierungen der Nahverkehrsleistungen
Ebenso lange sollen keine weiteren Nahverkehrsleistungen reduziert werden. Franziska Riekewald (Die Linke) erlรคuterte den entsprechenden Antrag: โBei Wachstum der Stadt benรถtigen wir auch einen attraktiven Nahverkehr. Wir haben die Diskussion zur Linie 9 noch gut im Kopf, die Abbestellung durch Markkleeberg sei in den Verhandlungen so hingenommen worden. Dies mรถchten wir durch einen Stadtratsbeschluss verhindern.
Keine Streckenstilllegungen in den nรคchsten zwei Jahren wรคren ein starkes Zeichen und wรผrden dem Ansehen der LVB und der Stadt nรผtzen.โ
Daniel von der Heide entgegnete: โWar der Beschluss zur Linie 9 wirklich eine Reduzierung der Leistung? Gemessen an Fahrplankilometern nicht. Ihr Beschlussvorschlag ist hier wenig hilfreich.โ Es sei nicht gut, eine reine Absichtserklรคrung zu beantragen, so seine Ansicht. Der Antrag fand mit 29 Ja- gegenรผber 26 Nein-Stimmen knappe Zustimmung.
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher