Die unabhängigen Dienstleister erbringen solche Sozialleistungen, die für notwendig erachtet, aber nicht von den Ämtern selbst erbracht werden können. „Bei steigenden Preisen und steigenden Löhnen ist nicht immer genug Geld da, um es an die freien Träger weiterzugeben, damit diese jene Dienstleistungen erbringen können“, beklagte Naomi-Pia Witte (Freibeuter).
Zustimmung ernteten die Freibeuter von der Union. „Mir gefällt das Thema Bewertungsmatrix“, sagte Karsten Albrecht (CDU). Allerdings bedürfe es dazu keines externen Dienstleisters. „Wir machen uns den Verwaltungsstandpunkt zu eigen.“ Danach sollen die Konzepte und Planungen des Sozialamts durch die Verwaltung selbst bedarfsgerecht weiterentwickelt werden. Albrechts Vorschlag fand im Rat eine breite Mehrheit. Nunmehr liegt es an den Ämtern selbst, die bisherige Förderstruktur zu evaluieren und gegebenenfalls beim Rat einen erhöhten Mittelbedarf anzumelden.
Video aus dem Stadtrat Leipzig, 18.04.2018, Quelle: Livestream Stadt Leipzig