Weitere

Moderator Norman Landgraf (li.) mit Christoph Rascher, Trainer der L.E. Volleys. Screenshot: Sportpunkt
·Sport·Weitere

Video “Sportpunkt”: Volley genommen

Video Der 52. Sportpunkt hat Christoph Rascher zu Gast, den Trainer des Drittligisten L.E. Volleys. Zudem gibt es Videoberichte zum Heimspiel der DHfK-Handballer gegen Melsungen oder zum letzten Saisonheimspiel der Leipziger Wasserballer gegen Dresden. Dazu wie gewohnt jede Menge Zahlen, Ergebnisse und Wortakrobatik.

Sven Köhler - Trainer des VfB Auerbach - im Interview mit Sportpunkt. Screenshot: Sportpunkt
·Sport·Weitere

Video “Sportpunkt”: Die Sendung danach

Video Nach der Jubiläums-Edition zur 50. Sendung, kehrt der Sportpunkt nun zum Tagesgeschäft zurück. In kompakter Form wirft die Ausgabe 51 einen Blick auf das Sportgeschehen der letzten Woche. Zu Wort kommen dabei unter anderem der Auerbacher Trainer Sven Köhler sowie Heiner Backhaus, der ankündigt, seinen Trainerstuhl beim FC International räumen zu wollen.

Die Moderatoren Norman Landgraf (li.) und Martin Hoch stoßen auf das Sendungsjubiläum an. Screenshot: Sportpunkt
·Sport·Weitere

Video “Sportpunkt”: Das Jubiläums-Doppelpack zur 50. Sendung

VideoSeit nun bereits 50 Sendungen sporteln Norman Landgraf und Martin Hoch über den Bildschirm. In ihrem Videoformat „Sportpunkt“ widmet sich das Moderatoren-Duo jede Woche ausführlich dem regionalen Sportgeschehen. Die Leipziger Internet Zeitung gratuliert und zeigt hier sowohl die „seriöse“ 50. Ausgabe sowie die Party-Edition live vom Buffet.

Das Team Deutschland (L.E. Dancers) ist bereit für die Weltmeisterschaft. Foto: Sebastian Kubatz
·Sport·Weitere

Cheerdance: Ein WM-Traum. Kostenpunkt 48.000 Euro.

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausg. 64Stell dir vor, es ist Weltmeisterschaft, und du musst alles selbst bezahlen. Vor dieser Herausforderung stehen momentan die L.E. Dancers vom BSV AOK Leipzig. Denn durch den überraschend errungenen Meistertitel bei der DM 2018 in Hamburg hatten die Leipzigerinnen plötzlich die Startberechtigung für die Europameisterschaft in Helsinki (Finnland) und die Weltmeisterschaft in Orlando (USA) in der Tasche.

Der Deutsche U18-Meister bis 43 Kilo: Lenny Burk vom Randori Leipzig-West e.V.. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Weitere

Judo U18-DM in Leipzig: Lenny Burk erkämpft Gold

Am Wochenende war Leipzig der Austragungsort für die Deutsche Judo-U18-Einzelmeisterschaft. Insgesamt 423 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2004 kämpften in der Sporthalle Brüderstraße um den Titel. Eine dieser begehrten Goldmedaillen pflückte sich Lenny Burk vom Randori Leipzig-West e.V. in der Gewichtsklasse bis 43 Kilogramm. Es war das einzige Edelmetall für die Gastgeber-Stadt.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up