Radonmessung in Vorsorgegebieten Pflicht
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) nimmt den Europäischen Radontag zum Anlass, auf die Messpflicht von Arbeitgebern in sächsischen Radonvorsorgebieten hinzuweisen.
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) nimmt den Europäischen Radontag zum Anlass, auf die Messpflicht von Arbeitgebern in sächsischen Radonvorsorgebieten hinzuweisen.
Mit dem neuen Strahlenschutzgesetz und den damit in Kraft getretenen Regelungen zum radonsicheren Bauen gehen Fragen zur praktischen Umsetzung einher. Um offene Fragen rund um das Thema Radonschutz bei Neubauten zu klären, bietet die Radonberatungsstelle Sachsen am 11. Oktober von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde an.
Wie kann ich mich in bestehenden Gebäuden vor Radon schützen und wie lässt sich Radonschutz bei der Planung von Neubauten berücksichtigen? Zu diesen wichtigen Fragen findet man jetzt Antworten in zwei Videos des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Die Videos können direkt im Radon-Informationsportal des Freistaats unter www.radon.sachsen.de angeschaut werden.
Der stellvertretende sächsische Ministerpräsident und Umweltminister Wolfram Günther hat am Freitag (12.2.) auf der 1000. Bundesratssitzung in Berlin an den Bund appelliert, sich an den Kosten zu beteiligen, die Arbeitsplatzverantwortlichen sowie Eigentümerinnen und Eigentümern von Gebäuden in den Radon-Vorsorgebieten entstehen.
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat am 3. Dezember die Radonvorsorgegebiete für Sachsen ausgewiesen. Mit Inkrafttreten der Allgemeinverfügung am 31. Dezember 2020 gelten in den Radonvorsorgebieten neue Anforderungen für den Bau von Gebäuden sowie für den Radonschutz an Arbeitsplätzen in Erdgeschoss- oder Kellerräumen.
Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat am Freitag (15.10.) die kommunalen Spitzenverbände über die sächsischen Radonvorsorgebiete informiert. Damit bekommen die sächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden die Möglichkeit, sich auf die offizielle Ausweisung der Radonvorsorgebiete vorzubereiten.
LZ MEDIEN GMBH
Bernhard Göring Straße 152
04277 Leipzig