Die Sendung im Schnelldurchlauf: Lokomotive Leipzig ist mal wieder im Umbruch, der jedoch zunehmend zu gelingen scheint. „Sportpunkt“ hat sich darum gekümmert, wie auch um die Ergebnisse und kommenden Spielansetzungen im Bereich „rundes Leder“ und den Tanz um den Ball in und um Leipzig. Übrigens auch um den Floorball, eine immer attraktivere Sportart in der Messestadt.
Also gibt es hier wieder Ergebnisse, Videos und Hinweise zu den Fußballpartien der letzten und kommenden Tage.
Der Leipziger Kanute Franz Anton ist aus Rio de Janeiro zurück und hat eine Goldmedaille im Gepäck. Allstar Jan Benzien ist im Studio und resümiert aus diesem Anlass nach knapp 18 Jahren im Leistungssport über heutige Siege wie den von Anton, über das Abtrainieren und seine wirtschaftliche Zukunft am Stadthafen Leipzig.
Mit Heike Fischer ist keine Geringere als die Leipziger Olympiasiegerin von Peking 2008 im 3-Meter-Synchronsprungwettbewerb (zusammen mit Ditte Kotzian) dabei und hat einen Deal im Gepäck. Es wird wohl wirklich Zeit, noch mehr Leipziger Sportler bei „Sportpunkt“ vorzustellen, die sich auf nichts Geringeres vorbereiten als beispielsweise die Sommerolympiade in Tokio 2020. Und zu oft hinter dem medialen Interesse rings um Fußball und Handball zurücktreten müssen, obwohl sie in unserer Stadt trainierend zu den Weltbesten ihrer Sportarten gehören.
Den Abschluss macht Sven Gerike, Trainer der Icefighters und fast zu bescheiden, angesichts der geballten Prominenz und den Titeln, die sich da im Studio versammelt haben. Grundlos, denn der ehemalige Berliner Eishockey-Stürmer hat gerade seinen Weg mit den Leipziger Eishockeycracks wohl erst noch so richtig vor sich.
Denn derzeit geht es aber für ihn und den Verein vor allem um die neue Stadionsituation im Kohlrabizirkus. Ein Trainer, der sich in einer seltenen Situation weiß: Nach den letzten sechs Jahren des Aufbaus im Tauchaer Zelt geht es nun vor allem darum, in dieser Saison die Spielstätte auszubauen, tragfähige Strukturen zu schaffen und dennoch Spiele zu gewinnen.
Ganz nebenbei treten alle im Studio den Beweis an, dass man unter Spitzen-Sportlern eine fröhliche Runde auch ganz ohne Alkohol, aber mit viel Gelächter hinbekommt. Launig in jedem Fall, aber wer genau zuhört, bekommt neue Einblicke in viele Sportbereiche, die sich trotz Spitzenleistungen eher um Rampenlicht bemühen müssen.
Sportpunkt live (Aufzeichnung vom 5. Oktober 2018)
Video: https://hfm-tv.de/
Die Folge von vergangener Woche