Leipzig ist bekannt für seine Gastfreundschaft. Und genau diese Gastfreundschaft spricht der Kirchentag auf dem Weg unter dem Motto „Leipziger Nachtklang“ an. Schirmherr der Privatquartier-Kampagne, Oberbürgermeister Burkhard Jung: „Leipzig ist im Reformationsjahr auch Gastgeber des Kirchentages auf dem Weg. Wir erwarten vom 25. bis 28. Mai mehrere zehntausend evangelische Christen, Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen und Neu-gierige in unserer Stadt. Zugleich ist es gute Tradition, dass die Menschen der Gastgeberstadt den Besucherinnen und Besuchern kostenlos eine private Unterkunft bieten. Vor allem Ältere oder Familien freuen sich, wenn sie nicht nur den Kirchentag auf dem Weg besuchen, sondern Leipzig auch ganz persönlich kennenlernen können.“
Martin Henker, Superintendent im Kirchenbezirk Leipzig, betont: „Der Kirchentag auf dem Weg in Leipzig ist ein Höhepunkt im Reformationsjubiläumsjahr 2017. Ich persönlich sehe es auch als große Chance, Teilnehmende des Kirchentages auf dem Weg privat aufzunehmen. Aus Neugier auf die Gäste – aber auch, weil es für mich etwas Besonderes ist, an einem wichtigen Ort der Reformation zu leben – und hier Menschen Quartier zu geben.“
Wer Teilnehmende des Kirchentages auf dem Weg aufnehmen möchte, füllt am besten das Online-Formular unter www.r2017.org/betten aus, schreibt eine E-Mail an quartiere@r2017.org oder ruft an unter 03491 6434-707. Die zentrale Telefonnummer der Geschäftsstelle in Lutherstadt Wittenberg gilt für alle Kirchentag auf dem Weg-Städte. Weitere Informationen gibt es online unter www.r2017.org/betten.
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/01/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108